Zum Inhalt springen

Null Vertrauen Beginnt mit Daten.

Setzen Sie das Prinzip der geringsten Privilegien durch und minimieren Sie die Datenexposition mit einer datenzentrierten Zero-Trust-Strategie. BigID bietet Ihnen einen einheitlichen Einblick in sensible Daten, zeigt an, wer (oder was) darauf zugreifen kann und wie sie verwendet werden. Mit Überwachung, Behebung und Intelligenz reduzieren Sie das Insider-Risiko und stärken Ihre Sicherheitslage.

Belichtung finden. Berechtigungen korrigieren. Stärken Sie Zero Trust.

  • Entdecken Sie sensible, kritische und regulierte Daten in strukturierten, unstrukturierten, Cloud-, SaaS-, On-Premise- und KI-Pipelines.
  • Bereichern Sie die Entdeckung mit Geschäftskontext, Datenqualität, Lebenszyklus und Verwendungszweck
  • Lokalisieren Sie Kronjuwelen, Hochrisikoinformationen und überbelichtete Datensätze, um Sicherheitskontrollen zu priorisieren

  • Identifizieren Sie Dateien, Datensätze und Repositories, die intern oder extern für zu viele Benutzer geöffnet sind
  • Erkennen Sie überprivilegierte Benutzer, Gruppen, Dienstkonten und KI-Modelle in allen Umgebungen
  • Markieren und priorisieren Sie die riskantesten Risiken für eine schnellere und intelligentere Behebung

  • Verfolgen Sie, wer wann, wo und wie auf welche Daten zugegriffen hat – über AWS S3, Google Drive, OneDrive, SharePoint, SMB-Dateifreigaben und mehr
  • Erkennen Sie verdächtige Nutzung, Insider-Bedrohungen und riskante Weitergabe an persönliche Konten
  • Nutzen Sie KI-gestützte Erkennung, um normales von bösartigem Verhalten zu unterscheiden und Untersuchungen zu beschleunigen

  • Entziehen Sie unnötige Zugriffsrechte und Berechtigungen direkt im Action Center von BigID
  • Automatisieren Sie Workflows durch Integrationen mit IAM, Cloud DLP und Sicherheitstools
  • Setzen Sie richtliniengesteuerte Kontrollen durch, um die Gefährdung kontinuierlich zu minimieren und Zero Trust zu stärken.

Datenzentriertes Zero Trust, ganz einfach.

BigID unterstützt Sicherheits-, Datenschutz- und Governance-Teams bei der Durchsetzung von Zero Trust mit Präzision, Intelligenz und Kontrolle:

Einheitlicher Zugriff auf alle Daten

  • Sehen Sie, wer – und was (KI-Modelle, NHIs, Servicekonten) – Zugriff auf vertrauliche Daten hat
  • Beseitigen Sie blinde Flecken in Hybrid-, Multi-Cloud-, SaaS- und unstrukturierten Umgebungen
  • Erstellen Sie eine einheitliche, risikobewusste Ansicht von Berechtigungen, Eigentum und Nutzung

Erkennung von Überbelichtung und Überprivilegien

  • Ermitteln Sie Benutzer mit übermäßigen Berechtigungen, übermäßige Berechtigungen und übermäßig freigegebene Datensätze.
  • Priorisieren Sie die Behebung anhand der Sensibilität, des Geschäftswerts und der regulatorischen Auswirkungen
  • Reduzieren Sie Insiderrisiken und Compliance-Lücken durch gezielte Maßnahmen

Kontinuierliche Aktivitätsüberwachung

  • Überwachen Sie die Datenaktivität mit umfassendem Kontext zu Vertraulichkeit, Identität und Standort
  • Erkennen Sie riskantes Verhalten und Insider-Bedrohungen, bevor sie zu Sicherheitsverletzungen führen
  • Trennen Sie Signale von Rauschen mit KI-gestützter Erkennung und Korrelation

Automatisierte Behebung und Richtliniendurchsetzung

  • Unnötige Zugriffsrechte direkt widerrufen oder über automatisierte Workflows delegieren
  • Integrieren Sie IAM, PAM und Cloud DLP, um die Durchsetzung zu erweitern
  • Setzen Sie kontinuierlich das Prinzip der geringsten Privilegien für Benutzer, Gruppen und KI-Modelle durch

Erkennung und Untersuchung von Insider-Bedrohungen

  • Erkennen Sie unbefugte interne Datennutzung, verdächtige Aktivitäten und Richtlinienverstöße
  • Korrelieren Sie Aktivitäten mit Berechtigungen und Datensensibilität für schnellere Untersuchungen
  • Führen Sie ein vollständiges Prüfprotokoll des Behebungsverlaufs für die Compliance- und Governance-Berichterstattung

Erweitern Sie Zero Trust auf KI-Workflows

  • Überwachen und kontrollieren Sie, auf welche sensiblen Daten KI-Modelle und Pipelines zugreifen können
  • Reduzieren Sie das Risiko durch unüberwachte nicht-menschliche Identitäten und automatisierte Agenten
  • Stärken Sie das Vertrauen in die Einführung von KI mit Leitplanken für sensible und regulierte Daten

Null Vertrauen Das beginnt – und endet – mit Daten.

BigID macht Zero Trust durch einheitliche Transparenz, kontinuierliche Überwachung und automatisierte Fehlerbehebung umsetzbar – so können Sie die Gefährdung reduzieren, Insiderrisiken mindern und das Prinzip der geringsten Privilegien in Ihrer gesamten Datenlandschaft durchsetzen.

Führend in der Industrie