Stellen Sie mit einer für AI TRiSM und SPM entwickelten KI-Governance-Plattform sicher, dass Ihre KI-Daten und -Modelle die gesetzlichen und ethischen Anforderungen erfüllen.
Wie die BigID AI Governance-Plattform AI TRiSM und AI SPM unterstützt
Agentische KI-gestützte Funktionen zum Sichern und Verwalten Ihrer Daten – vom Training bis zur Bereitstellung und darüber hinaus.
BigID kombiniert AI TRiSM (Vertrauens-, Risiko- und Sicherheitsmanagement) und AI SPM (AI Security Posture Management) mit intelligenten, agentenbasierten KI-Funktionen zur Automatisierung der Governance und des Schutzes Ihrer KI-Daten und -Modelle. Schaffen Sie Vertrauen, minimieren Sie Risiken und gewährleisten Sie die Sicherheit in Ihren KI-Umgebungen im großen Maßstab mit Funktionen wie:
KI-Asset-Erkennung und -Inventarisierung
- Automatisches Finden und Zuordnen aller KI-bezogenen Assets in Ihrem gesamten Unternehmen, ob in Modellen, Copiloten, Trainingsdatensätzen, Eingabeaufforderungen oder Tools von Drittanbietern.
- Behalten Sie in Echtzeit eine zentrale Übersicht darüber, wo Tools verwendet werden, wie sie bereitgestellt werden und auf welche Daten sie zugreifen.
- Verschaffen Sie sich einen ganzheitlichen Überblick über Ihre Datenbestände, damit Sie Risiken in verschiedenen Umgebungen besser einschätzen können.
- Verbessern Sie Ihre Transparenz, um interne Audits und behördliche Kontrollen schneller und reibungsloser durchzuführen.
Erkennung und Klassifizierung von Trainingsdaten
- Überwachen und verwalten Sie die Daten, auf denen Ihre Modelle basieren.
- Identifizieren und klassifizieren Sie die strukturierten und unstrukturierten Daten, die Ihre KI speisen, um regulierte oder vertrauliche Informationen zu finden.
- Stellen Sie sicher, dass die Datennutzung mit den internen Richtlinien und den Datenschutzbestimmungen in den Bereichen übereinstimmt, in denen Sie tätig sind.
Erkennung von Schatten-KI und Risikobehebung
- Erreichen Sie proaktiv KI-Risikomanagement mit den nativen Erkennungs- und Reaktionsfunktionen der Plattform.
- Decken Sie die unbefugte Nutzung von KI, betrügerische Modelle und nicht autorisierte Copiloten in Ihrem Unternehmen auf.
- Erkennen Sie neu auftretende Bedrohungen und Automatisieren Sie die Behebung Maßnahmen zur Eindämmung und Bewältigung von Risiken, bevor diese größer werden.
Zugriffsverwaltung
- Erhalten Sie mehr Kontrolle darüber, wer Ihre Daten anzeigen, nutzen und verarbeiten kann.
- Definieren und Implementieren Zugangskontrolle Richtlinien zur Beschränkung des Zugriffs auf Geschäftsinformationen.
- Zero Trust durchsetzen Prinzipien und definieren und erzwingen Sie Zugriffskontrollen in Ihrem gesamten KI-Ökosystem.
- Stellen Sie sicher, dass die Berechtigungen mit dem Geschäftszweck und den Compliance-Anforderungen im Einklang stehen.
KI-gesteuerte Datenverwaltung
- Automatisieren Sie den Prozess der Datenklassifizierung, Taggingund Katalogisierung über Umgebungen hinweg.
- Stellen Sie sicher, dass die Daten sicher, konform und für die KI-Nutzung bereit sind.
- Wenden Sie Richtlinien nach Vertraulichkeit, Zweck oder Datentyp an, um eine angemessene Verwendung sicherzustellen und die Risikoexposition zu verringern.
- Verbessern Sie die Datenhygiene und unterstützen Sie die Governance für GenAI, Copiloten und große Sprachmodelle.
Überwachung der KI-Sicherheitslage
- Überwachen Sie kontinuierlich das Verhalten und die Datenzugriffsmuster des KI-Modells, um die Nutzung zu verfolgen.
- Generieren Sie im Falle erkannter Verstöße Echtzeitwarnungen.
- Erhalten Sie kontinuierliche Sicherheit und umsetzbare Erkenntnisse
- Sorgen Sie für eine aktuelle KI-Sicherheitslage, die das Risiko verringert und die Widerstandsfähigkeit verbessert.
Automatisierung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
- Automatisieren Sie die Richtliniendurchsetzung und weisen Sie die Einhaltung der sich entwickelnden KI-Governance-Vorschriften nach, einschließlich NIST AI RMF, dem EU-KI-Gesetzund ISO/IEC 42001.
- Machen Sie Ihre Modellentwicklung, Datennutzung, Zugriffskontrolle und Herkunft vollständig überprüfbar.
- Bauen Sie Vertrauen und Transparenz in Ihre KI-Operationen auf und erfüllen Sie gleichzeitig die globalen Compliance-Anforderungen.
Nutzen Sie KI mit Zuversicht mit dem BigID AI Governance Tool
BigID unterstützt Unternehmen bei der Steuerung von KI in kritischen Anwendungsfällen. Es kombiniert automatisierte Richtliniendurchsetzung, kontinuierliche Überwachung und risikobewusste Datenverwaltung.
Von der GenAI-Überwachung bis zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unterstützt die Data-Governance-Software Unternehmen beim Risikomanagement. Sie bietet die nötige Datentransparenz, um in jeder Phase des KI-Lebenszyklus die Kontrolle zu behalten.
Hier sind einige der Sektoren, die davon profitiert haben.
KI-Governance im Finanzdienstleistungssektor – Autonome Betrugserkennung mit Aufsicht
Banken nutzen KI, um Betrug in Echtzeit zu erkennen und zu stoppen – doch nicht jede Transaktion ist eindeutig. Mit BigID Finanzinstitute kann KI bei eindeutigen Bedrohungen schnell reagieren lassen, während potenziell mehrdeutige Fälle an menschliche Analysten übergeben werden.
Solche Institutionen sind zudem verpflichtet, eine prüfbare Spur ihrer Daten und Entscheidungen zu erstellen. Hinter den Kulissen sorgt BigID dafür, dass alles nachvollziehbar bleibt: Welche Modelle welche Entscheidungen treffen, welche Daten sie verwenden und ob sie Finanzvorschriften wie SOX und GDPR.
KI-Governance im Gesundheitswesen – KI-gestützte Diagnostik mit ethischen Leitplanken
KI verändert die Diagnostik, indem sie Scans und Berichte analysiert und mögliche Ursachen schneller ermittelt als menschliche Ärzte. Der Umgang mit medizinischen Daten und die Entscheidungsfindung müssen jedoch mit Sorgfalt erfolgen. Sie müssen sicher sein, dass jede KI-Empfehlung verantwortungsvoll, ethisch und im Einklang mit Standards wie HIPAA.
BigID unterstützt Organisationen im Gesundheitswesen bei der Steuerung des Umgangs von KI-Tools mit sensiblen Daten, indem es potenzielle Voreingenommenheiten kennzeichnet und unsichere Diagnosen zur menschlichen Überprüfung eskaliert.
Das Ergebnis? Schnellere Erkenntnisse, bessere Patientenversorgung.
KI-Governance in autonomen Systemen – Echtzeit-Compliance für KI-Entscheidungen
Autonome KI, sei es ein selbstfahrendes Fahrzeug oder ein Robotersystem in der Fabrikhalle, muss dynamische Entscheidungen treffen, die innerhalb strenger Sicherheits- und Konformitätsgrenzen liegen.
BigID trägt dazu bei, dass diese Entscheidungen im Rahmen bleiben. Die Plattform nutzt Echtzeitüberwachung, Erklärbarkeit und dynamische Richtliniendurchsetzung, um den verantwortungsvollen Betrieb von KI-Systemen zu gewährleisten.
Was ist AI TRiSM?
AI TRiSM ist ein Framework, das Unternehmen dabei unterstützt, KI vertrauenswürdig, verantwortungsvoll und sicher einzusetzen. Wie der Name schon sagt, geht es dabei um das Management von Vertrauen, Risiken und Sicherheit im Umgang mit KI.
Der Begriff wurde von Gartner geprägt und definiert und besteht aus vier Säulen bzw. Prinzipien:
- Erklärbarkeit und Modellüberwachung
- ModelOps oder der Prozess der Verwaltung des Lebenszyklus des KI-Modells
- Sicherheit von KI-Anwendungen
- Datenschutz
BigID unterstützt AI TRiSM, indem es die Tools bereitstellt, um:
- Entdecken und inventarisieren Sie KI-Modelle und -Daten, damit Sie diese effektiv überwachen und verwalten können
- Bewerten und mindern Sie KI-spezifische Risiken
- Setzen Sie Richtlinien für Zugriff, Nutzung und Sicherheit durch
- Sorgen Sie für Transparenz, Überprüfbarkeit und regulatorische Übereinstimmung
Was ist AI SPM?
Ähnlich wie DSPM ist AI Security Posture Management eine Strategie zur kontinuierlichen Überwachung und Verbesserung des Sicherheitsstatus Ihrer KI-Systeme. Zu den Funktionen und Fähigkeiten einer AI SPM-Lösung gehören:
- KI-Bestandsverwaltung
- Datensicherheit
- Betriebssicherheit
- Risikoerkennung und -priorisierung
- Laufzeitüberwachung
- Compliance und Governance
- Proaktive Behebung
Darüber hinaus sollte die Lösung auch entwicklerfreundlich sein und sich zur einfachen Skalierbarkeit in Cloud-Plattformen integrieren lassen.
BigID ermöglicht AI SPM durch:
- Echtzeit-Einblick in Datenzugriff und Modellverhalten
- Warnmeldungen bei Verstößen, Anomalien und unbefugter Nutzung
- Automatisierte Durchsetzung der Least-Privilege- und Zero-Trust-Prinzipien
- Tools zur Bewertung und Reduzierung der Gefährdung in KI-Umgebungen
Zusammen bilden TRiSM und SPM die Grundlage für eine skalierbare, verantwortungsvolle KI-Governance.
Warum sollten Sie BigID als Ihre Governance-Plattform für KI wählen?
BigID kombiniert die Leistungsfähigkeit von AI TRiSM und SPM, um Ihnen umfassende Datenverwaltungs- und Governance-Funktionen bereitzustellen.
Wissen, wo sich Ihre Daten und Vermögenswerte befinden
Die Plattform automatisiert die Daten- und Asset-Erkennung in all Ihren Umgebungen. Sie unterstützt Sie dabei, alle Geschäftsinformationen zu finden, unabhängig davon, wo sie sich befinden – in der Cloud, vor Ort oder sogar versteckt in Schatten-IT und Schatten-KI.
Klassifizieren Sie Daten nach Sensibilität und Priorität
Sobald BigID lokalisiert wurde, informiert Sie genau über Ihre Daten, deren Sensibilität und Speicherort. Die Plattform reduziert Ihr Risiko von Datenschutzverletzungen erheblich, indem sie Sie über Art und Speicherort Ihrer KI-Daten informiert.
Verwalten von Datenrisiken
Die KI-gestützte KI-Governance-Strategieplattform von BigID bewertet Ihr Datenrisiko anhand der Klassifizierung. Je nachdem, ob die Informationen sensibel, persönlich, vertraulich oder öffentlich sind, hilft sie Ihnen, Risiken zu identifizieren und Minderungsstrategien zu entwickeln, z. B. durch die Bereinigung von Datensätzen, die Einrichtung von Zugriffskontrollen und die sichere Nutzung in Ihren Workflows.
Implementieren Sie die Zugriffskontrolle
Mit der Zuordnung und Klassifizierung Ihrer Daten unterstützt Sie die Plattform bei der dynamischen Durchsetzung rollenbasierter Verwaltung des Datenzugriffs Richtlinien. BigID verfolgt einen Zero-Trust-Ansatz, um sicherzustellen, dass alle Ihre KI-Daten nur von denjenigen angezeigt werden können, die die Berechtigung dazu haben.
Prozesse überwachen und über Verstöße informiert werden
Die Plattform überwacht dann ständig Ihre KI-Daten, um Richtlinienverstöße zu erkennen und so für Ihre Sicherheit zu sorgen und die gesetzlichen Anforderungen einzuhalten.
Möchten Sie herausfinden, wie BigID Ihnen dabei helfen kann, Ihre KI-Systeme besser zu verwalten?
Was ist KI-Governance?
KI-Technologien werden immer leistungsfähiger und immer häufiger eingesetzt. Damit gehen aber auch neue Risiken einher. Diese reichen von Voreingenommenheit und Datenlecks bis hin zu mangelnder Transparenz, Rechenschaftspflicht und mangelnder Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
KI-Governance umfasst die Rahmenbedingungen, Standards und Sicherheitsvorkehrungen für KI-Systeme. Sie soll sicherstellen, dass alle Modelle gemäß rechtlichen, ethischen und betrieblichen Richtlinien entwickelt, eingesetzt und überwacht werden. KI-Governance-Richtlinien helfen Unternehmen, Risiken zu reduzieren, Vertrauen aufzubauen und einen verantwortungsvollen Einsatz von KI im großen Maßstab sicherzustellen.
Vermeiden Sie Risiken mit KI-gesteuerten Lösungen
KI wird immer stärker in Geschäftsabläufe integriert, birgt aber auch gewisse Risiken. BigID trägt dazu bei, KI-Risiken durch automatisierte Kontrollen zu minimieren, die potenzielle Verstöße erkennen und kennzeichnen, bevor sie zu einem Problem werden. Es bietet Ihnen Transparenz über Ihre Daten in allen Umgebungen und Assets und unterstützt Sie bei der Durchsetzung von Richtlinien.
Die Plattform bietet die Möglichkeit, Folgendes zu steuern:
- Reduzieren Sie Vorurteile und Diskriminierung bei der Entscheidungsfindung, indem Fälle für die menschliche Aufsicht gekennzeichnet werden
- Beseitigen Sie Datenschutzverletzungen, insbesondere bei unstrukturierten oder ungetaggten Daten, durch die Abbildung und Klassifizierung aller KI-Daten
- Vermeiden Sie Strafen die mit der Nichteinhaltung gesetzlicher Vorschriften einhergehen, da es an Aufsicht oder Erklärbarkeit mangelt und ein vollständig überprüfbares und nachvollziehbares Governance-System vorhanden ist
- Beseitigen Sie Modelldrift, wo sich KI-Systeme im Laufe der Zeit unvorhersehbar verhalten, indem sie die Genauigkeit, Vollständigkeit und Integrität der Daten aufrechterhalten
- Entdecken Sie Schatten-KI – nicht autorisierte Modelle oder Tools, die ohne Governance eingeführt wurden – und nehmen Sie sie in Ihr Governance- und Managementprogramm auf
- Verhindern von Datenlecks durch Copiloten, LLMs oder Vektorspeicher, indem sensible Daten gekennzeichnet und entsprechende Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz dieser Daten getroffen werden
Befolgen Sie die Grundsätze einer verantwortungsvollen KI-Governance
Effektive KI-Governance bedeutet mehr als nur das Abhaken von Kontrollkästchen zur Einhaltung von Vorschriften. Es geht um den Schutz Ihres Unternehmens, Ihrer Kunden und Ihres Rufs. Sie stellt sicher, dass Ihre KI-Systeme:
- Transparent: Sie wissen, was Ihre KI tut und warum
- Verantwortlich: Sie können Aktionen, Entscheidungen und Datennutzung verfolgen
- Sicher: Sensible Daten werden nicht offengelegt, weitergegeben oder missbraucht
- Ethisch: KI entspricht Ihren Werten und gesetzlichen Standards
- Skalierbar: Governance hält mit Ihrem Wachstum Schritt
Wenn Sie diese Prinzipien effektiv anwenden, begegnen Sie den Risiken moderner KI direkt. Sie sorgen dafür, dass Ihre KI-Systeme integr, sicher und konform funktionieren. Mit der richtigen Governance-Plattform stellen Sie sicher, dass Ihre KI-Lösung einen strategischen Vorteil bietet und keine regulatorischen oder sicherheitsrelevanten Risiken birgt.
Warum KI für die KI-Governance einsetzen?
Hier sind einige Gründe, warum der Einsatz künstlicher Intelligenz zur Steuerung von KI eine gute Idee ist:
Halten Sie mit der Verarbeitungsgeschwindigkeit der KI Schritt
Der Mensch kann mit der Rechenleistung moderner Computer nicht mithalten. Intelligente Algorithmen können regelbasierte Aufgaben viel schneller erledigen als selbst der erfahrenste und effizienteste Mitarbeiter.
KI-Systeme sind deutlich komplexer und lassen sich daher nicht durch manuelle Überwachung und statische Richtlinien kontrollieren. KI kann Daten über Pfade und Speicherbereiche verfolgen, die für herkömmliche Tools unzugänglich sind. Ob unstrukturierte Daten oder in Schatten-KI verborgene Assets – KI findet sie und bewältigt die damit verbundenen Risiken.
Einfache Skalierung
SaaS, Cloud-Dienste und Tools von Drittanbietern helfen Ihrem Unternehmen, deutlich schneller zu wachsen. Dabei generieren Sie riesige Datenmengen, die Sie in Ihre KI-Systeme einspeisen. Das manuelle Entdecken und Klassifizieren dieser Informationsmengen ist unmöglich, KI hingegen kann sie in Sekundenschnelle durchforsten.
Proaktive Selbstverwaltung anwenden
Agentische KI automatisiert nicht nur Aufgaben; sie kann ganze Prozesse automatisieren und Systeme mit minimalem menschlichen Aufwand überwachen. Erkennt sie Governance-Probleme, kann sie richtlinienbasierte Maßnahmen ergreifen, um diese zu mildern oder zu beheben.
Der wichtigste Aspekt ist die Anwendung von Governance-Regeln direkt bei der Datennutzung – je nach Modell, Benutzer und Kontext. Im Gegensatz zu festgeschriebenen Richtlinien passt sich KI-gestützte KI-Governance an sich entwickelnde regulatorische Rahmenbedingungen und Geschäftsanforderungen an.
Stärkung der menschlichen Aufsicht
Der Einsatz künstlicher Intelligenz bedeutet nicht, dass Menschen aus dem System verschwinden. Die Systeme benötigen weiterhin menschliche Überwachung. KI-Governance erleichtert dies lediglich.
KI-Governance-Plattformen helfen Ihnen, schneller bessere Entscheidungen zu treffen. Sie bieten automatisierte Warnmeldungen, vorklassifizierte Daten und Echtzeit-Risikobewertungen. Das bedeutet, Sie legen die Regeln fest und überlassen dem Tool die Arbeit. Sie müssen nur eingreifen, wenn das System ein Problem meldet. Ihre Mitarbeiter kontrollieren weiterhin Ihre KI-Daten und -Assets sowie deren Governance; sie erhalten lediglich Unterstützung durch die KI.