Zum Inhalt springen
Alle Beiträge anzeigen

Management des MNPI-Risikos mit BigID

Wesentliche nicht öffentliche Informationen (MNPI) Datenlecks können für ein Unternehmen verheerende Folgen haben – sie können von behördlichen Kontrollen über negative Auswirkungen auf Investoren bis hin zu Reputationsschäden reichen. Für viele Unternehmen ist es jedoch nach wie vor ein blinder Fleck, zu wissen, wo sich diese sensiblen Informationen befinden, wer darauf Zugriff hat und wie sie sich im Unternehmen bewegen.

MNPI ist ein zentrales Konzept im Wertpapierrecht und der Compliance, das erhebliche Auswirkungen sowohl auf Anleger als auch auf die Integrität der Finanzmärkte hat. Die Bereiche, in denen es wichtig ist, umfassen Compliance, Marktintegrität und Insiderhandel. BigID kann Ihnen dabei helfen.

Während BigID die besten seiner Klasse hat Datenklassifizierung und -ermittlung Es ist wichtig, einen der wirkungsvollsten Anwendungsfälle hervorzuheben, bei dem wir helfen können: Unternehmen dabei zu unterstützen, MNPI-Offenlegungsereignisse zu identifizieren, zu klassifizieren und darauf zu reagieren. BigID kann Unternehmen dabei helfen, herauszufinden, was als MNPI gilt, welche Datensignale relevant sind und wie Plattformen wie BigID Unternehmen die nötige Transparenz und Intelligenz bieten, um diese potenziellen Offenlegungsrisiken zu erkennen, bevor es zu einem ausgewachsenen Vorfall kommt.

Skalierbare Datenermittlung und -klassifizierung

BigID ist der branchenführende Anbieter für Datenermittlung und -klassifizierung – von On-Premise-, Cloud- und SaaS-Anwendungen. Konzentrieren wir uns also darauf, welche Daten wichtig sind, um diese potenziellen Risiken zu identifizieren und zu klassifizieren. Mit BigIDs sofort einsatzbereiten KI-gesteuerte Klassifikatoren Mithilfe von Mustererkennung können wir automatisch erkennen, welche Dokumente und Daten zu MNPI gehören könnten. Zu diesen Objekten, die zu MNPI gehören können, gehören: Gewinn- und Finanzprognosen, M&A-Diskussionen, strategische Roadmaps, Produkteinführungen, rechtliche oder regulatorische Kommunikation sowie die Kommunikation mit Vorstand und Geschäftsführung. Alle diese Kategorien sind nicht nur MNPI zugeordnet, sondern wir können in BigID Richtlinien zur Identifizierung dieser Informationen erstellen, um die Effizienz zu steigern.

Sobald BigID diese Informationen identifiziert hat, müssen wir sicherstellen, dass wir Etikett Diese Informationen. Dadurch kann Ihr Sicherheitsteam diese Informationen nicht nur proaktiv identifizieren und kennzeichnen, sondern auch eine „Sensibilitätszone“ definieren und verwalten. Unternehmen wissen dann, wo ihre MNPI-Informationen gespeichert sind und können verstärkte Sicherheitskontrollen implementieren.

Zugriffsinformationen und Fehlerbehebung

Die Hälfte der Schlacht ist gewonnen, nun geht es weiter mit der nächsten Schlacht. Wer hat Zugriff auf diese Daten? Durch die Nutzung von BigIDs Zugang zur IntelligenzWir können Organisationen nicht nur dabei helfen, wer Zugriff auf diese Informationen hat, sondern auch, ob die Zugriffsebene angemessen ist. Wir möchten Organisationen dabei helfen, ihre übermäßig exponierten Daten zu identifizieren und die Zugriffsmuster von Personen zu analysieren, die diese Dateien aktiv einsehen. Der Zweck ist ganz klar, insbesondere bei MNPI-Daten: das Prinzip der geringsten Privilegien und verringern Sie das Risiko einer versehentlichen oder böswilligen Offenlegung.

Wenn BigID die Liste der Personen entdeckt, die Zugriff haben, müssen Maßnahmen ergriffen werden. Durch die Nutzung von BigIDs Delegierte SanierungsanwendungDiese Ergebnisse können an den zuständigen Dateneigentümer gesendet werden, der die Liste der Personen mit aktuellem Zugriff überprüft und entscheidet, ob diese Personen entfernt werden sollen. Sobald diese Maßnahmen ergriffen wurden, können Unternehmen das Risiko für ihre MNPI-Daten erfolgreich reduzieren.

Aufbewahrung und Lebenszyklus

Ein weiterer großer Risikofaktor bei MNPI-Daten ist abgestanden oder vergessene Daten. Diese Dokumente hätten schon vor langer Zeit archiviert oder gelöscht werden sollen, verbleiben aber immer noch in freigegebenen Ordnern oder Altsystemen. BigID kann dabei helfen, den Lebenszyklus dieser Datensätze abzubilden und zu verwalten, verwaiste Daten ehemaliger Mitarbeiter zu identifizieren und bei der Einhaltung von Datenlebenszykluspraktiken zu unterstützen, die das Risiko einer langfristigen Offenlegung weiter minimieren.

Ohne diese Transparenz können sich diese Datenartefakte im Laufe der Zeit unbemerkt ansammeln und das Gefährdungsrisiko weiter erhöhen. BigID kann bei der Abbildung dieser Datenlebenszyklussignale helfen, die Sicherheits- und Compliance-Teams unterstützen können. Automatisieren Sie Aufbewahrungs-Workflows basierend auf Richtlinien und Nutzung, reduzieren unnötige Speicherkosten und verkleinern letztendlich die MNPI-Angriffsfläche.

Minimieren Sie Risiken proaktiv mit BigID

Im Kern BigID verändert die Datensicherheit Von einer reaktiven Abhakübung hin zu einer proaktiven Strategie für das Management von MNPI-Risiken. BigID ermöglicht Unternehmen, MNPI in einem sich ständig verändernden Ökosystem kontinuierlich zu erkennen und zu klassifizieren, zu überwachen, wer darauf Zugriff hat und wie dieser Zugriff genutzt wird, und Datenlebenszykluskontrollen und -praktiken durchzusetzen, die die langfristige Gefährdung reduzieren. Auf diese Weise unterstützt BigID Unternehmen nicht nur dabei, die Compliance einzuhalten, sondern hilft ihnen auch, Risiken immer einen Schritt voraus zu sein.

Fordern Sie eine persönliche Demo an um noch heute unsere Plattform der nächsten Generation für Datenschutz, Sicherheit, Compliance und KI-Risiken zu testen.

Inhalt

BigID Next: Die KI-gestützte Datensicherheits-, Compliance- und Datenschutzplattform der nächsten Generation

BigID Next ist die erste Datensicherheits- und Compliance-Plattform, die Datenrisiken und -werte an der Schnittstelle von Datensicherheit, Compliance, Datenschutz und KI berücksichtigt.

Download Solution Brief