Zum Inhalt springen

Datenschutztag 2022: 5 Schritte zur Aufklärung über Datenschutz

Das Jahr 2021 brachte astronomische Fortschritte im Datenschutz, da Asien, Kanada, Afrika und die USA neue Gesetze einführten. Jedes Jahr werden neue lokale und globaler Datenschutz und Datenschutzbestimmungen stärken die Rechte des Einzelnen auf personenbezogene Daten, während wir uns auf eine möglicherweise weltweite Abdeckung zubewegen. Schon im ersten Monat des Jahres 2022 gab es eine Welle neuer Vorschläge, hochkarätige Fragen zu Datenaustausch und grenzüberschreitende Datenströmeund mehr (ganz zu schweigen von einem Wordle nur zum Datenschutz!).

Nachfolgend finden Sie fünf Möglichkeiten, wie Sie an diesem Datenschutztag Ihre Privatsphäre schützen können. Erfahren Sie, wie Sie mit der BigID Privacy Suite Ihre Daten schützen, Verstöße verhindern, Risiken reduzieren und Compliance erreichen.

Entdeckung von Daten

Inventar PI & PII

Der erste Schritt besteht darin, alle Ihre Daten in der gesamten Datenlandschaft zu lokalisieren und zu inventarisieren. BigIDs Grundlage für eine umfassende Datenermittlung unterstützt Unternehmen bei der Inventarisierung, Zuordnung, Klassifizierung und Anpassung von Daten an gesetzliche Richtlinien und Datenschutzgesetze. Unabhängig davon, ob es sich um strukturierte, unstrukturierte oder halbstrukturierte Quellen und Geschäftsanwendungen handelt – ob vor Ort oder in der Cloud bereitgestellt – können Sie einfach und automatisch eine PI-Inventar über alle regulierten Daten mit BigID.

Seit Inkrafttreten der DSGVO und der damit einhergehenden Beschleunigung globaler Datenschutztrends steht die Einwilligung im Mittelpunkt der Datenschutzgesetze. Verbraucher können nun ihre Datenschutzrechte ausüben, indem sie Einwilligungspräferenzen festlegen, bevor eine Organisation ihre personenbezogenen und sensiblen Daten verarbeiten kann. Die Einwilligungsfunktionen von BigID umfassen die Einwilligung über mehrere Kanäle (Minderjährige, Mitarbeiter und Behörden) in allen Datenspeichern. Durch die Zuordnung von Einwilligungs- und Präferenzmanagement zu einzelnen Datensubjekten ermöglicht BigID zudem Einwilligungs-Governance-Funktionen – einschließlich der Berichterstattung über die Einwilligungsvalidierung und der Verknüpfung des angegebenen Verarbeitungszwecks mit bestimmten Richtlinien und Strategien.

Portal zur Erfüllung von Datenrechten und zum Datenschutz

Automatische Erfüllung von Datenrechtsanfragen

Für die meisten Organisationen kann die Erfüllung von DSARs im großen Maßstab durch die Ermittlung, Klassifizierung und Verknüpfung personenbezogener Daten mit bestimmten Personen äußerst komplex sein. BigID automatisiert die End-to-End-Verwaltung und -Erfüllung von Datenrechten mit einer intuitiven Portal für Datenschutz und Präferenzen die Anfragen zu Rechten betroffener Personen verwaltet. Darüber hinaus verbindet sich die App zur Datenrechteautomatisierung von BigID mit allen Arten von API-basierten Datenquellen und erleichtert so die Erfassung der für die Automatisierung erforderlichen Daten Anträge auf Zugang zu personenbezogenen Daten Erfüllung.

Diese Automatisierung ermöglicht es Organisationen, auf die Datenschutzrechte der Benutzer in Bezug auf Zugriffsanfragen, Aktualisierung/Korrektur, Löschung sowie Opt-in- und Opt-out-Einstellungen zu reagieren und diese zu verwalten.

Aufzeichnung der Verarbeitungstätigkeiten

Überwachen von Datenverarbeitungsaktivitäten

Laut einem von BigID & Service Now durchgeführten Datenschutzbericht ist es für mehr als ein Drittel (39%) der Organisationen von allen zahlreichen gesetzlichen Compliance-Anforderungen am schwierigsten, die vollständige Einhaltung der „Aufzeichnung von Verarbeitungstätigkeiten (DSGVO – Artikel 30)“ zu erreichen.

Suchen, inventarisieren und ordnen Sie alle PI-, PII-, sensiblen und regulierten Daten mit BigID zu. So können Unternehmen Dokumentationen und Berichte zu Datenverarbeitungsaktivitäten und Datenflüssen von Drittanbietern erstellen, um Compliance-Anforderungen zu erfüllen.

Durch visuelle Datenflussabbildung zeigt BigID auch, wie Daten im Unternehmen und mit Dritten verarbeitet und geteilt werden. Mit der App zur Datenverarbeitung und -freigabekönnen Organisationen:

  1. Dokumentieren Sie RoPA basierend auf tatsächlichen Daten
  2. Verwalten und überwachen Sie Transfers über Drittparteien und grenzüberschreitende Transfers
  3. Exportieren und Importieren aus vorhandenen RoPA-Umfragen und Tabellen
  4. Identifizieren Sie Informationen, die an Dritte weitergegeben werden
  5. Verwendungszweck erfassen mit dem BigID-Workflow
  6. Neue Datenprozesse erkennen

Datenschutz-Folgenabschätzungen

Reduzieren Sie das Risiko beim Datenzugriff

Management von Datenrisiken und Datenschutz Für die meisten Unternehmen ist dies kompliziert, da es schwierig sein kann, festzustellen, ob Daten ein Risiko für die Öffentlichkeit, die Mitarbeiter und das Unternehmen darstellen. Daher müssen Unternehmen Datenschutzrisikobewertungen durchführen, um Daten zu identifizieren, die ein höheres Schutzniveau erfordern – und gleichzeitig aktuelle und zukünftige Datenschutzrisiken zu verstehen.

Die App zur Datenschutz-Folgenabschätzung (PIA) von BigID unterstützt Unternehmen bei der Bewertung und Kommunikation ihrer Datenschutzrisiken. Mit der PIA-App können Unternehmen die mit personenbezogenen Daten verbundenen Risiken identifizieren, dokumentieren und minimieren, um zu beurteilen, ob die Datenverarbeitung als risikoreich gilt.

Organisationen können die PIA-App von BigID nutzen, um:

  • Minimieren Sie Datenschutzrisiken, indem Sie Abhilfemaßnahmen umsetzen und die notwendigen Maßnahmen ergreifen
  • Arbeiten Sie mit Dateneigentümern in der gesamten Organisation zusammen, um PIA/DPIA auszufüllen
  • Geschäftsprozesse und Datenflüsse abbilden
  • Bericht zur Einhaltung von Standardvorlagen

Sind Sie bereit für den Datenschutztag?

Der Datenschutztag ist nicht nur eine Gelegenheit, zurückzublicken auf die Fortschritte der Datenschutzbestimmungen und -bemühungen seit der DSGVO, die unsere Einstellung zu den Rechten betroffener Personen und der Verantwortung von Unternehmen gegenüber Verbrauchern verändert haben. Er bietet uns auch die Gelegenheit, einen Blick in die Zukunft zu werfen: Machen Sie sich bereit für einen integrierten Ansatz zum Datenschutz, der Transparenz fördert und den Datenschutz in den Mittelpunkt stellt.

Stellt die Verwaltung des Datenschutzes in Ihrem Unternehmen eine Herausforderung dar? Erfahren Sie, wie BigID Unternehmen dabei unterstützt, ihre Datenschutzprogramme zu automatisieren und zu operationalisieren., erreichen Sie Compliance, bleiben Sie den wachsenden globalen Datenschutzbestimmungen immer einen Schritt voraus – und erlangen Sie Aufklärung zum Thema Datenschutz.

Inhalt