Zum Inhalt springen

Vertrauen aufbauen und Schaffung eines verantwortungsvollen Rahmens für den Datenschutz

In dieser Folge spricht Pedro Pavon, Global Policy Director of Monetization Privacy and Fairness bei Meta, BigIDeas für unterwegs darüber reden Datenschutz in der Werbung, die Zukunft der Monetarisierung, der Aufbau von Vertrauen zwischen Regulierungsbehörden und der Branche und die Schaffung integrativerer Rahmenbedingungen.

Pavon gelangte auf unkonventionelle Weise in die Datenschutzlandschaft und machte prägende Stationen an der juristischen Fakultät, im Justizministerium, im Energieministerium und in einer Anwaltskanzlei.

„Die Vertriebskompetenz als externer Berater war einfach nichts für mich, also wechselte ich zu Oracle und vertiefte mich dort intensiv in Datenschutz und Datenlizenzierung. Adtech, insbesondere Oracle, eröffnete mir quasi den Weg in dieses Geschäft, das sie aufbauten und ausbauten.“

Innerhalb von fünf Jahren half Pavon dem Unternehmen, sein digitales Werbegeschäft von Null auf ein Multimilliarden-Dollar-Unternehmen auszubauen. Das Wachstum war damit noch nicht abgeschlossen. Nach einer prägenden und lehrreichen Tätigkeit bei Salesforce wechselte Pavon zu Meta, wo er sein Portfolio auf den Bereich Politik erweitern konnte.

„Wir machen alles, was man sich vorstellen kann“, sagt Pavon, „aber wenn ich unsere Arbeit in wenigen Sätzen zusammenfassen müsste, würde ich sagen, dass wir viel interne Interessenvertretung betreiben und Signale externer Stakeholder an unser Produkt- und Entwicklungsteam weitergeben. Zu den Aufgaben meines Teams gehört es, unseren Entwicklungsteams zu vermitteln, wie ihre Produkte ankommen und angenommen werden. Anschließend engagieren wir uns nach außen, indem wir direkt mit Stakeholdern sprechen und ihnen Einblicke in unsere Pläne und Produktideen geben.“

Auswirkungen des Datenschutzes auf die Werbemonetarisierung

Pavon beschreibt die Geschichte der digitalen Werbung in den letzten Jahrzehnten als überwiegend zweidimensional – die Nutzer können etwas aufnehmen, aber nicht unbedingt damit interagieren.

„Wenn wir uns in das Metaversum und in die Bereiche der erweiterten und virtuellen Realität bewegen, wird sich das sofort ändern … und daher wird es wirklich wichtig sein, den Grundstein für die neue Welt der Werbung in diesem Bereich der erweiterten und virtuellen Realität zu legen, den Meta und andere Unternehmen aufbauen, und eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, aus den Erfolgen und Niederlagen, Fehlern und guten Ergebnissen der Vergangenheit zu lernen.“

Eine der Methoden, mit denen Pavon die heikle Beziehung zwischen seinem Team und den Stakeholdern gemeistert hat, ist Transparenz und Wahrheit. Er erklärt: „Teilen und eine Kultur des Vertrauens schaffen“ braucht Zeit für eine Organisation, insbesondere für eine mit der Größe und Reichweite von Meta.

Pavon betonte, wie wichtig es sei, ein ethischer DatenverwalterIn einer Zeit, in der riesige Datenmengen gesammelt werden, ist es entscheidend, wie und wofür Sie diese Daten nutzen, um Schutz der Privatsphäre der Menschen. Nur das zu sammeln, was man braucht, und es den Benutzern klar zu machen, ist ein wesentlicher Antriebsfaktor seiner Arbeit.

Die Automatisierung in der Werbebranche hat die Notwendigkeit verstärkt, Sicherheitsmechanismen zu schaffen, „um die am stärksten gefährdeten Menschen zu schützen, die von diesen Algorithmen betroffen sind. Man könnte meinen, bei Werbung geht es um wenig, es ist einfach nur Werbung, aber das stimmt nicht. Es gibt Kategorien von Werbung, die enorme wirtschaftliche Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Sicherheit der Menschen haben können.“

Hören Sie die ganze Folge um mehr über Pedro Pavons Erkenntnisse zur Regulierung der Branche und zur Zukunft des Datenschutzes zu erfahren.

Inhalt