Der Data & Analytics Summit von Gartner ist immer eine großartige Gelegenheit, Datenexperten zu treffen und inspirierende Gespräche über Herausforderungen und Erfolge im Bereich Data Governance. In diesem Jahr hat BigID mit Summit-Teilnehmern aus verschiedenen Branchen Kontakt aufgenommen, die nach Lösungen für ähnliche Probleme mit der Datenverwaltung.
Einige der dringendsten Trends in der Datenverwaltung, die auf dem Gipfel hervorgehoben wurden und bei denen BigID helfen kann, waren:
1. Datenteams benötigen eine Möglichkeit zur Klassifizierung von Daten
Daten können in verschiedenen Datenquellen und in unterschiedlichen Formaten, einschließlich strukturierter Daten, die nicht einheitlich gekennzeichnet sind, und unstrukturierter Daten. Datenteams suchen nach Möglichkeiten, alle Daten automatisch klassifizieren auf eine Weise, die genau, konsistent und skalierbar ist, um zu wissen, was sie haben, und um die Datenverwaltung anzuwenden.
BigID liefert ML-gesteuerte automatisierte Klassifizierung um herauszufinden, was Ihre Daten sind. Die Plattform ist eine Metadaten-Hub Das System beschreibt die Daten mit einer hochpräzisen Klassifizierung, die auf einer Stichprobe der physischen Daten und deren Kontext basiert. Darüber hinaus wendet BigID die Klassifizierung auf alle Daten, unabhängig von Quelle und Format, an, sodass die Klassifizierungsattribute für alle Daten konsistent sind.
2. Organisationen steigern ihren Datenbedarf
Verantwortliche für die Datenverwaltung müssen Prozesse etablieren und durchsetzen, die den richtigen Personen zum richtigen Zeitpunkt Zugriff auf die richtigen Daten ermöglichen, um Geschäftsentscheidungen zu treffen. Daten werden für interne Analysen, Modellierungen und die Zusammenarbeit bei strategischen Geschäftsentscheidungen verwendet und Informationen für Standardgeschäftsabläufe mit Partnern geteilt.
BigID wendet Klassifizierung an, um zu wissen, was die Daten sind, einschließlich Vertraulichkeitsbezeichnungenund ist in der Lage, Rollen mit Zugriffsregeln für rollenbasierte Zugangskontrolle (RBAC). Der erste Schritt bei der Umsetzung von Daten-Governance besteht darin, zu wissen, um welche Daten es sich handelt und wie hoch deren Vertraulichkeitsstufe ist. Anschließend können Administratoren Regeln festlegen, wer auf welche Datentypen zugreifen darf. Rollenbasierte Zugriffskontrolle ist wichtig für Richtlinien festlegen sowohl für die interne Zusammenarbeit als auch für den externen Austausch mit Partnern für Geschäftsabläufe.
3. Daten-, Datenschutz- und Sicherheitsteams müssen Datenschutzbestimmungen proaktiv berücksichtigen
Unternehmen müssen die Einhaltung externer Datenschutzbestimmungen wie CCPA, DSGVO und der kommenden CPRA gewährleisten. Es ist wichtiger denn je, zu wissen, welche Daten sie besitzen, wem sie gehören und diese Daten melden und entsprechende Maßnahmen ergreifen zu können. Die Nichteinhaltung von Vorschriften und ein erhöhtes Datenrisiko können erhebliche finanzielle Einbußen und einen Schaden für den Ruf der Marke nach sich ziehen.
Die BigID-Datenintelligenzplattform identifiziert, welche Daten Datenschutzbestimmungen und interne Datennutzungsrichtlinien und fügt proaktiv Metadaten-Tags zu diesen Daten hinzu, um das Bewusstsein zu schärfen, Zugriffsrichtlinien festzulegen und das Datenschutzbewusstsein bei anderen Partnern zu erhöhen Datenkataloge. Automatisierte Richtlinien sind wichtig für Datenschutz und Sicherheit. BigID beobachtet einen Trend, dass sich Datenverwaltung, Datenschutz und Sicherheit zunehmend überschneiden und gemeinsam einen Mehrwert für Unternehmen schaffen. Das einmalige Scannen eines Datenbestands und die anschließende Klassifizierung mit tieferen Einblicken sorgt für Konsistenz und vereinfacht die Komplexität der Datenverwaltung im Hinblick auf Datenschutz und Sicherheit. Inkrementelles Scannen und automatisierte Intelligenz sorgen dafür, dass Datenumgebungen effektiver und aktueller bleiben und Compliance-Vorgaben erfüllen als manuelle Governance-Prozesse.
Entsprechen diese Anforderungen den Datenprioritäten Ihres Unternehmens? Wir würden gerne von Ihnen hören. Planen Sie ein Meeting und erfahren Sie, wie BigID Ihnen dabei helfen kann, Ihre Datenverwaltung Ziele.