
Dateninventarisierung mit Discovery+
Entdecken Sie automatisch Dark Data, Schattendaten, unbekannte Daten und vertrauliche Daten auf einer einheitlichen Plattform, um Ihre Bemühungen zur Verhinderung von Datenverlust zu verbessern.
Finden, inventarisieren und klassifizieren Sie alle Ihre Daten überall mit agentenloser, KI-gestützter Datenerkennung und -klassifizierung sowie erweiterter NLP-Anpassung, die automatisch Dark Data, Schattendaten und unbekannte Daten mit unserem Verwaltung der Datensicherheitslage (DSPM) Lösung.
Decken Sie risikoreiche Daten in der gesamten lokalen und Cloud-Infrastruktur auf, strukturiert und unstrukturiert, und klassifizieren Sie die Ihnen bekannten und unbekannten Daten genau, wo auch immer sie sich befinden, um den Datenschutz zu verbessern.
Bleiben Sie nicht bei Cloud-Native stehen: Holen Sie sich DSPM für IaaS, PaaS, SaaS, Mainframes, Entwicklungs-Tools, Code-Repos, Anwendungen, Big Data & NoSQL, Pipelines, On-Premise, unstrukturierte, halbstrukturierte und strukturierte Daten.
Gehen Sie über reguläre Ausdrücke und Mustervergleiche hinaus und finden Sie alle mit einer Person verknüpften Datenbestände in allen Datenspeichern, einschließlich Cloud-Daten. Finden Sie die wichtigsten Daten und nutzen Sie modernstes maschinelles Lernen für präzisere Ergebnisse in Ihrem gesamten Datenbestand. Verschaffen Sie Ihrem Sicherheitsteam den Vorteil von BigID DSPM mit verbesserter Transparenz der Datenbestände und Schutz sensibler Daten.
Beheben Sie Risiken so, wie Sie es wünschen: Erhalten Sie zentralisierte, risikobasierte Warnmeldungen, lösen Sie automatisch ein Jira- oder ServiceNow-Ticket aus, delegieren Sie die Behebung an den richtigen Dateneigentümer, integrieren Sie sich in SOAR, widerrufen Sie den Datenzugriff und löschen Sie Daten sogar direkt.
Ergreifen Sie Maßnahmen basierend auf Sensibilität, Zugriff, Aktivität, Toxizität, Regulierung und Richtlinien. Verbessern Sie Ihre Datenschutzrichtlinien mit KI-gestützten, kontextbasierten Empfehlungen zur Datenbereinigung. So treffen Sie fundiertere Entscheidungen, reduzieren Datenverluste und verbessern Ihr Sicherheitsmanagement mit unserer effektiven DSPM-Lösung.
Entdecken Sie automatisch Dark Data, Schattendaten, unbekannte Daten und vertrauliche Daten auf einer einheitlichen Plattform, um Ihre Bemühungen zur Verhinderung von Datenverlust zu verbessern.
Erhalten Sie eine anpassbare NLP-Klassifizierung, die Ihnen genaue Ergebnisse für alle Daten liefert, egal ob vor Ort oder in der Cloud-Umgebung.
Identifizieren Sie Benutzer mit zu hohen Berechtigungen und übermäßig exponierte Daten, ermitteln Sie einfach, wer Zugriff auf vertrauliche Daten hat, und zeigen Sie Daten während der Übertragung an.
Priorisieren, verwalten und melden Sie problemlos Schwachstellen mit hohem Risiko und kritische Probleme in den Daten Ihres Unternehmens, einschließlich Sicherheit und Compliance-Management.
Erstellen Sie automatisch Berichte zu potenziellen Datensicherheitsrisiken mit Dashboards und Berichten für Führungskräfte, Risikobewertungen, umfassenden Prüffunktionen und mehr.
Automatisieren, leiten und orchestrieren Sie die Behebung von Hochrisikodaten und setzen Sie entsprechende Sicherheitskontrollen und die Beseitigung von Störungen, um Datenverletzungen oder Datenverlust zu verhindern.
Implementierung von Data Security Posture Management mit Unternehmenssicherheit: einschließlich vollständig integrierter RBAC und nativer Sicherheitskontrollen
Erhalten Sie mehr Out-of-the-Box-Integrationen mit Ihrem Tech-Stack: von SOAR über SIEM bis hin zu CSPM und darüber hinaus
Implementieren Sie nach Ihren Wünschen: Hybrid, vor Ort und Cloud-Datensicherheit basierend auf der Umgebung Ihres Unternehmens und verbessern Sie Ihre Sicherheitsstrategie, um Daten effektiv zu schützen.
Die moderne Architektur ist so konzipiert, dass sie mit Ihren Daten im Petabyte-Bereich skaliert - ohne Auswirkungen auf das Geschäft oder die Systeme.
Advanced ML integriert mit Ihren DSPM-Tools - von anpassbaren NLP-Klassifikatoren bis hin zu Graphentechnologie für mehr Tiefe und Genauigkeit.
Agentenlose und automatisierte DSPM-Plattform, die Sie dort einsetzen können, wo Sie wollen: in der Cloud, vor Ort oder in einer hybriden Umgebung.
RBAC, Unterstützung von Password Vault, minimale Privilegien, 2FA, sichere Cloud-Bereitstellung, keine Datenduplikation.
Wählen Sie die Anwendungen, die Sie benötigen, und bauen Sie darauf auf - mit Optionen für Datenschutz, Sicherheit und Governance-Sicherheitstools.
Integrieren Sie Partner-Apps in Ihren Tech-Stack oder erstellen Sie Ihre eigenen Apps auf einer offenen API-First-Plattform, um Ihre Sicherheit auf ganzer Linie zu verbessern.
DSPM steht für „Data Security Posture Management“. Vereinfacht ausgedrückt bietet DSPM Unternehmen leistungsstarke Tools zur Identifizierung sensibler Daten, zur Verhinderung der Offenlegung von Daten und zur Reduzierung des Risikos von Datenschutzverletzungen.
Es handelt sich um einen Prozess und ein Framework, das Unternehmen dabei unterstützt, die Sicherheit ihrer Datenspeicher zu verwalten und zu verbessern. Dabei werden datenbezogene Risiken wie Datenverlust, Datenlecks und Datenexfiltration sowohl in lokalen als auch in Cloud-Umgebungen identifiziert, bewertet und minimiert. DSPM bietet kontinuierliche Überwachung, Compliance-Audits, Risikomanagement und Sanierungsstrategien zum Schutz sensibler Daten (sowohl strukturierter als auch unstrukturierter Daten) und zur Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Mehr dazu lesen Sie in unserem Leitfaden zum Datensicherheits-Postion-Management.
Nutzen Sie die DSPM-Lösung, um die Datensicherheit Ihres Unternehmens durch kontinuierliche Überwachung auf Datensicherheitsrisiken zu verbessern. DSPM ermöglicht Transparenz darüber, wo Daten gespeichert sind und wie sie gefährdet sein könnten. Es hilft, Risiken zu erkennen und zu minimieren, die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten, Sicherheitsrichtlinien durchzusetzen und umsetzbare Erkenntnisse zur Verhinderung von Datenverletzungen zu liefern. So werden gefährdete Daten geschützt und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleistet.
DSPM beginnt mit der Datenidentifizierung und -zuordnung. Dadurch erfahren Sie, wo sich Ihre Daten in den verschiedenen Cloud-Datenspeichern befinden. Anschließend werden sensible Daten klassifiziert und ihre Verwendung überwacht. Die Plattform bewertet außerdem die zum Schutz dieser Daten bestehenden Sicherheitsrichtlinien und verbessert die allgemeinen Sicherheitslösungen, um potenzielle Sicherheitslücken zu schließen.
Es prüft auch, wer Zugriff auf diese Daten hat, was für das Identitäts- und Zugriffsmanagement von entscheidender Bedeutung ist. Anschließend werden Sicherheitsrichtlinien angepasst und automatisiert, um Datenschwachstellen und Compliance-Verstöße zu minimieren und die Sicherheit der Datenbewegung zu gewährleisten. Dadurch werden Datensicherheit und Datenschutz proaktiv gewährleistet, was Ihre Sicherheit erhöht und Datenrisiken minimiert.
DSPM konzentriert sich auf die Verwaltung der Datenflusssicherheit sowohl in lokalen als auch in Cloud-Umgebungen und legt dabei den Schwerpunkt auf die Erkennung, Klassifizierung und den Schutz sensibler Daten. CSPM hingegen befasst sich speziell mit der Datensicherheit in Cloud-Umgebungen und befasst sich mit Konfigurationsmanagement, Compliance und Risikomanagement innerhalb der Cloud-Infrastruktur. Während DSPM ein breiteres Spektrum abdeckt, einschließlich Datensicherheitsrichtlinien und Risikobewertungen, konzentriert sich CSPM hauptsächlich auf die Sicherung cloudspezifischer Assets und Konfigurationen. Lesen Sie mehr über DSPM vs. KSPM.
In DSPM und Datensicherheit können Daten typischerweise in Kategorien eingeteilt werden:
Holen Sie sich eine individuelle Demo mit unseren Datenexperten für Datenschutz, Schutz und Perspektive - und erleben Sie BigID in Aktion.