Vierzehn US-Bundesstaaten haben mittlerweile Datenschutzgesetze verabschiedet; das neue Gesetz in Kalifornien ist bereits verabschiedet und tritt am 1. Januar in Kraft. Wie ihre europäischen Vorgänger legen auch die US-Gesetze großen Wert auf individuelle Datenschutzrechte, sei es das Recht auf Auskunft, Löschung oder Ähnliches. Unternehmen benötigen dafür neue Möglichkeiten, personenbezogene Daten in ihrer gesamten Datenlandschaft zu identifizieren und automatisch nach Datentyp und vor allem nach Person zu klassifizieren. Was diesen Datenschutztrend in den USA so bemerkenswert macht, ist, dass die Aktivitäten auf Bundesstaatsebene den Druck auf die Bundesregierung erhöhen, landesweite Datenschutzgesetze zu erlassen, die die Datenschutzrechte in einer Weise verankern, die dem Eigentumsrecht ähnelt.
Der California Consumer Privacy Act macht die Erfüllung individueller Datenschutzrechte zu einer Priorität für Unternehmen mit Verbrauchern in Kalifornien. BigID ist seit Inkrafttreten der DSGVO im Jahr 2018 ein Pionier bei der Erfüllung von Datenzugriffsanfragen in Unternehmen. BigID war das erste Unternehmen, das ein speziell entwickeltes, datenschutzorientiertes Datenermittlungsprodukt bereitstellte, um Datenschutzfragen zu den Daten zu beantworten, die ein Unternehmen über eine Einzelperson besitzt. Auch angesichts des bevorstehenden CCPA ist BigID weiterhin führend mit neuen, einzigartigen Funktionen zur Automatisierung von Datenrechten, die Unternehmen dabei unterstützen, Zugriffs- und Löschanfragen in großem Umfang zu erfüllen.
BigID war Vorreiter bei der Technologie, die Unternehmen dabei unterstützt, persönliche Informationen anhand ihrer Identität zu finden und zu inventarisieren, um datenschutzrechtliche Rechte zu erfüllen. Die neuen erweiterten Funktionen stärken die Marktführerschaft des Unternehmens im Bereich Enterprise Data Access Lifecycle Management. Zu den neuen Funktionen gehören
• Verbesserte KI zur Identifizierung kontextbezogener personenbezogener Daten
• Intelligentere Klassifizierung und Korrelation zum Verknüpfen von Daten mit einer Person
• Erweiterte Datenabdeckung auf über 50 Systeme im Rechenzentrum und in der Cloud
• Verbesserte Funktionen zur Verwaltung von Datenzugriffsrechten für Analysten und Betreiber
• Neue programmgesteuerte Massenverarbeitungsfunktionen für Anfragen mit hohem Volumen
• Umfassende Anpassungs- und Zusammenfassungsvorlagen für maßgeschneiderte Antworten
• Erweiterte Workflows zum Löschen, Korrigieren und Übertragen
• Zustimmungsverfolgung und Orchestrierung
• Automatisierung zur Validierung gelöschter Daten
• SDK-Integration mit Web- und mobilen Datenzugriffsanforderungsportalen
Datenschutz ist heute wichtiger denn je. Für Unternehmen wird dies besonders deutlich, wenn es darum geht, individuelle Datenrechte zu ermitteln und zu gewährleisten. Die neue Datenrechteautomatisierung von BigID ermöglicht es Unternehmen, ihren Kunden durch intelligentere Datenermittlung und -abrechnung mehr Datentransparenz und Verantwortlichkeit zu bieten. Um eine Demo zu vereinbaren, besuchen Sie https://bigid.com/demo.