In der heutigen hypervernetzten Welt sind Daten fester Bestandteil jeder Organisation. Dieses wertvolle Gut birgt jedoch auch erhebliche Risiken. Hier Verwaltung der Datensicherheitsmaßnahmen (DSPM) spielt eine entscheidende Rolle. BigID kooperiert mit Wolkenaufgang Wir veranstalten ein Webinar unter der Leitung von Chris Steffen, Vice President of Research for Information Security bei Enterprise Management Associates, um Ihnen wichtige Einblicke in die Operationalisierung von DSPM zur Datensicherung zu geben. Steffen wird von zwei branchenführenden Experten begleitet: Rob Egerbrecht, Gründer und CEO von Cloudrise, und Dimitri Sirota, Gründer und CEO von BigID.
DSPM verstehen und den richtigen Partner auswählen
Verwaltung der Datensicherheitsmaßnahmen (DSPM) stärkt die Sicherheitslage in Cloud- und Hybridumgebungen und ermöglicht Sicherheits- und Risikoverantwortlichen die Bewertung, Überwachung und Sicherung von Daten. Sirota beschreibt DSPM als einen wichtigen Verbündeten bei der Bewältigung der Herausforderungen von Cloud-Daten– wie ein wachsamer Detektiv, der sensible Informationen identifiziert, deren Bedeutung bewertet und Sie zu einer saubereren, sichereren Datenumgebung führt. Egerbrecht betrachtet es als unermüdlichen Sicherheitswächter, der proaktiv nach Schwachstellen sucht und den Speicherort sensibler Informationen ermittelt. Das Fazit? Beide haben Recht – DSPM ist die ultimative Lösung zur Verwaltung und Sicherung Ihrer Daten. In diesem sich schnell entwickelnden DSPM-Bereich rate ich Ihnen, sich auf einen sehr gültigen, anforderungsorientierten POC festzulegen und dann sicherzustellen, dass Sie über das Personal verfügen, um die gesamte Breite der Technologie zu operationalisieren. – Rob Egerbrecht
Egerbrecht räumt ein, dass die Wahl des richtigen DSPM-Lösung Es geht darum, einen klar definierten Umfang zu definieren und anschließend die entsprechenden Kontrollmechanismen aufzubauen. Dies erfordert ein Verständnis Ihrer Daten und regulatorischen Anforderungen, die Prüfung verschiedener Optionen und die Durchführung gründlicher, bedarfsgerechter Proof-of-Concept-Evaluierungen mit ausreichend Personal. Experten sind sich einig, dass die ideale Lösung umfassende Transparenz, Kontrolle und Abhilfe bietet. Anbieter unterscheiden sich jedoch hinsichtlich Datenabdeckung, Klassifizierungsgenauigkeit, Maßnahmen nach der Entdeckung und operativen Aspekten wie Sicherheit und Scan-Management.
Praktische Erkenntnisse
Diese aufschlussreiche Diskussion lieferte wertvolle Hinweise für Organisationen, die ihre DSPM-Strategien implementieren oder verbessern möchten:
- Passen Sie Ihren Ansatz an: Verstehen Sie die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens und wählen Sie eine Lösung, die diesen Anforderungen entspricht.
- Führen Sie gründliche Bewertungen durch: Bevor Sie eine Entscheidung treffen, testen Sie potenzielle Lösungen gründlich anhand eines umfassenden Proof of Concept (POC).
- Maßnahmen priorisieren: Beenden Sie die Datenermittlung nicht. Implementieren Sie effektive Sanierungsstrategien, wie etwa Beschriftung, Markierung, Löschung und Zugriffskontrollen.
- Investieren Sie in zukunftssichere Lösungen: Wählen Sie eine DSPM-Lösung, die sich an die sich entwickelnden Anforderungen Ihres Unternehmens anpasst und mit ihnen wächst.
Zukunftssichere DSPM-Investition mit BigID
BigID ist führend im DSPM aufgrund seiner beispiellosen Datenquellenabdeckung, erweiterte Klassifizierungund branchenweit erste Scannen Funktionen. Als einziger DSPM mit Snapshot-Scanning, lokalen Outpost-Scannern und dezentralen Sanierungsmodulen bietet BigID eine umfassende Lösung für Datensicherheit. Darüber hinaus kann BigID für Datenschutzmaßnahmen eingesetzt werden und schafft so ein einheitliches Datenschutz-, Sicherheits- und Compliance-Erlebnis für Unternehmen, die ihre Daten proaktiv schützen und eine starke Sicherheitslage gewährleisten möchten.
Sirota verwendet die Analogie zum Kauf eines Smartphones mit DSPM-Technologie und rät dazu, nicht einfach ein Smartphone zu kaufen; sondern ein Smartphone, das mit Ihnen wächst und sich anpasst. Das ist der Ratschlag für die Wahl einer DSPM-Lösung, so Sirota. Blicken Sie über die heutigen Funktionen hinaus und berücksichtigen Sie zukunftssichere Aspekte wie Cloud-DLP, Datenzugriffsverwaltung und Kennzeichnung/Tagging. Sirota definiert DSPM als Cloud-native Datensichtbarkeit und -kontrolle und legt den Schwerpunkt auf Maßnahmen –Zugriffsregeln, Beschriftungund Sanierung– nicht nur Entdeckung.
BigID ist der erste Anbieter, der eine vollständig integrierte Suite für Datensicherheit und Datenschutz bereitstellt, die die grundlegenden Funktionen von BigID nutzt. Entdeckung und Klassifizierung von Daten BigID unterstützt Unternehmen dabei, die Kontrolle über ihre Daten zu übernehmen – mit KI-gestützten Erkenntnissen und Automatisierung. Dazu gehören Vertraulichkeitskennzeichnung, Zugriffsverwaltung, Datenlebenszyklusmanagement (Aufbewahrung, Minimierung, Entsorgung), robuste Abhilfemaßnahmen und Datenschutzmaßnahmen (Anfragen zu Datenrechten, Einwilligungsverwaltung, Datenschutzfolgenabschätzungen und Berichterstattung zu Datenschutzrisiken) auf einer Plattform auf derselben vertrauenswürdigen Datenquelle der Wahrheit.
Möchten Sie mehr über die Bewältigung der Komplexität von KI und DSPM?
Sehen Sie sich das gesamte Webinar an hier und entdecken Sie die umfassenden DSPM-Lösungen von BigID hier um tiefere Einblicke zu gewinnen.