Zum Inhalt springen

Die Grundlagen des Datenmanagements mit Abel Aboh, Data Quality Lead bei der Bank of England

Abel Aboh, langjähriger Datenmanagement-Experte und aktueller Data Quality Lead bei der Bank of England, tritt dem BigIDeas für unterwegs Podcast, um darüber zu sprechen, wie ML und KI die Welt der Daten revolutionieren – und über drei Säulen des Datenmanagements, die jedes Unternehmen kennen muss.

Eine Explosion im Bereich Datenmanagement

Von Finanzdienstleistungen und Verteidigungsaufträge in Großbritannien bis hin zum Datenmanagement bei der Bank von EnglandAboh gab seine Karriere im Personalmanagement auf, um ins Datenmanagement zu wechseln. „Ich denke, das war die beste Entscheidung, die ich je getroffen habe“, sagt Aboh.

Als Der Datenverwaltungsraum explodiert„CEOs prüfen, wie sie ihre Daten als Vermögenswert nutzen können“, sagt Aboh. „Das wird immer weiter steigen – und in den nächsten Jahren massiv. Es ist also eine ziemlich spannende Zeit für die Datenverwaltung. Es tut sich viel in ganz Europa, In Amerika, in Asien, in Afrika, und auch im Nahen Osten.“

Daten sind das „Lebenselixier der Organisation“

Aboh ist überzeugt, dass ein CDO „eine Leidenschaft für Daten haben muss. Leidenschaft für Daten ist absolut grundlegend. Wer keine Leidenschaft für Daten hat, hat nichts als CDO zu suchen, und auch nichts Arbeiten im Datenbereich."

Als Organisation ist es wichtig, Wege zu finden, um gute Einblicke gewinnen Nutzung Ihrer Daten. „Die meisten Organisationen suchen nach Möglichkeiten, ihre Daten zu verstehen“, sagt Aboh. „Sie suchen nach Möglichkeiten, ihre Daten zu verwalten, zu kontrollieren und zu kontrollieren. Daten sind das Lebenselixier einer Organisation – genau wie Menschen, ein wertvolles Gut. Daten sind ebenfalls ein kritisches Gut.“ Aus der Sicht eines CDO Aus organisatorischer Sicht ist das eine Win-Win-Situation und eine klare Chance, die Leistung des Unternehmens zu steigern und zu steigern. Dabei spielt es keine Rolle, um welchen Sektor oder welche Branche es sich handelt.“

KI und ML

Die Zeiten manueller Datenverwaltung und die damit verbundenen komplexen Prozesse gehören der Vergangenheit an – KI und maschinelles Lernen sind auf dem Vormarsch, so Aboh.

Es mag in der Vergangenheit ein langsamer Wandel gewesen sein, aber er beschleunigt sich. „Eines der wichtigsten Dinge und eine der Frustrationen für einen Datenmanagement-Experten, wenn man den Aussagen des Unternehmens zuhört, ist, dass Sie haben keine ZeitEin Finanzbeamter wird für die Finanzen eingestellt. Ein technischer Beamter wird für die technischen Aufgaben eingestellt. Aber sie müssen dafür Daten verwenden.“

KI und ML ermöglichen es Unternehmen also, 1) Prozesse zu vereinfachen – oder den Frust bei der Arbeit mit der Technologie zu minimieren; 2) End-to-End-Prozesse mit weniger menschlichem Eingreifen zu automatisieren; und 3) die Intelligenz durch bessere, schnellere und intelligentere Erkenntnisse zu steigern.

„Vereinfachung, Automatisierung und Intelligenz – das sind meiner Meinung nach die drei wichtigsten Dinge, die KI und ML sicherlich bewirken werden, nicht nur im Hinblick auf die Neugestaltung des Datenmanagements, sondern auch im Hinblick auf die Unterstützung der Datenmanagementbereitstellung“, sagt Aboh.

Die drei Säulen des Datenmanagements

Zusätzlich zu den drei zukünftigen Treibern von ML und KI in Daten identifiziert Aboh die drei Säulen des Datenmanagements, denen jede Organisation folgen sollte, Wissen Ihre Daten, Vertrauen in Ihre Daten und mit Ihre Daten.

„Manchmal kommen wir in diesen Raum, wo wir den Leuten von Datenmanagement erzählen, und wir machen es ziemlich komplexWas auch immer wir als Datenexperten tun, wir müssen all diese Aspekte ermöglichen. Wir müssen es den Menschen ermöglichen, ihre Daten richtig zu verstehen – und das bedeutet, sie zu verstehen. Wir ermöglichen ihnen, ihren Daten zu vertrauen und so bessere Entscheidungen zu treffen. Und schließlich ermöglichen wir ihnen, diese Daten zu nutzen. Und das vereinfacht das Datenmanagement. Das sind meiner Meinung nach die drei Kernpunkte, die absolut grundlegend sind“, sagt Aboh.

Wenn ein Unternehmen diese Dinge umsetzen kann, „kann es mehr Geld verdienen, mehr Geld sparen und außerdem seine Risiken managen und minimieren.“

Den vollständigen Podcast anhören um von Aboh mehr darüber zu erfahren, wohin sich das Datenmanagement in Zukunft entwickelt.

Inhalt