Wir alle wissen, wie KI Unternehmen jeder Art und Größe verändert. Von generativen Inhalten über prädiktive Analysen bis hin zur Kundenpersonalisierung. KI-Tools für Unternehmen werden im Jahr 2025 zu einer Wettbewerbsnotwendigkeit.
KI steigert die Effizienz, schafft aber auch neue Risiken – insbesondere bei der Verarbeitung sensibler oder nicht klassifizierter Daten.
Nach Angaben von IBMs Bericht zu den Kosten einer Datenschutzverletzung 2024, Die Die durchschnittlichen Kosten eines durch Missbrauch von KI oder maschinellem Lernen verursachten Verstoßes betrugen $4,76 Millionen, wobei die Offenlegung sensibler Kunden- oder Mitarbeiterdaten zu den teuersten Folgen zählt.
Wie können Sie also das Potenzial der KI nutzen, ohne Ihre Unternehmensdaten zu gefährden?
Lassen Sie uns in 7 Hauptgründe eintauchen, um KI verantwortungsvoll einsetzen – und wie Unternehmen mit Plattformen wie diesen Maßnahmen auf ihre Daten anwenden können BigID.
1. KI-Tools sind nur so intelligent wie die Daten, die Sie ihnen zuführen
KI lebt von Daten – doch nicht alle Daten sind gleich. Wenn Sie Ihre Modelle mit ungenauen, veralteten oder sensiblen Daten füttern, kann dies zu schlechten Ergebnissen führen und persönliche oder gesetzlich geschützte Informationen offenlegen.
Warum das wichtig ist: Wenn KI-Tools darauf trainiert werden, Schattendaten (Daten, die gespeichert, aber nicht gut verwaltet werden), könnten Organisationen unbeabsichtigt gegen Datenschutzbestimmungen verstoßen, wie GDPR oder CCPA.
Handeln Sie: Verwenden Sie Tools wie BigID, um automatisch entdecken und klassifizieren alle Ihre Unternehmensdaten – über Cloud-, SaaS- und On-Premise-Umgebungen hinweg – um sicherzustellen, dass die KI nur vertrauenswürdige, saubere Datensätze verwendet.
2. Die Einführung von KI übertrifft Sicherheitsprotokolle
Eine kürzlich Gartner-Umfrage ergab, dass 731.300 Organisationen bereits generative KI verwenden oder deren Verwendung planen, aber weniger als 241.300 haben formelle Sicherheitsrahmen für diese Tools eingerichtet.
Warum das wichtig ist: Ohne Governance geben KI-Ausgaben leicht vertrauliche Daten preis, insbesondere bei großen Sprachmodellen (LLMs), denen interne Zugriffskontrollen fehlen.
Handeln Sie: Implementieren Verwaltung des Datenzugriffs und zweckbasierte Richtlinien. BigID hilft Unternehmen Legen Sie fest, wer auf welche Daten zugreifen kann., zu welchem Zweck und stellt sicher, dass KI-Tools die Sicherheitsstandards Ihres Unternehmens einhalten.

3. Datenlecks im Zusammenhang mit KI nehmen zu
KI-bezogene Datenschutzverletzungen nehmen zu. Allein im Jahr 2023 gab es spektakuläre Vorfälle im Zusammenhang mit KI-Missbrauch, darunter die Offenlegung interner Dokumente in ChatGPT und die Halluzination von Kundeninformationen in öffentlich zugänglichen Tools.
Warum das wichtig ist: Die weltweiten Durchschnittskosten von Sicherheitsverletzungen im Zusammenhang mit KI-Systemen stiegen im Jahresvergleich um 151 TP3T, wobei die Finanzdienstleistungen und das Gesundheitswesen am stärksten betroffen waren (IBM 2024).
Handeln Sie: Identifizieren Sie sensible, regulierte oder risikoreiche Daten, bevor sie von KI-Tools verwendet werden. BigID nutzt ML und Deep Data Discovery, um Kennzeichnen und kategorisieren Sie sensible Datentypen – einschließlich PI, PHI und IP –, sodass sie geschützt sind, bevor KI Zugriff erhält.
4. Ohne starke Datenkontrollen ist KI ein Compliance-Risiko
Von HIPAA bis CPRA: Regulierungsbehörden regeln streng den Umgang von Unternehmen mit personenbezogenen und sensiblen Daten – und KI hat da keine Freikarte. Ohne Einblick in die Art und Weise, wie KI Daten nutzt und verarbeitet, agieren Compliance-Teams im Dunkeln.
Warum das wichtig ist: Verstöße können dazu führen, Bußgelder, Klagen und Markenschäden. Regulierungsbehörden nehmen den Einsatz von KI und die zugrunde liegenden Datenpipelines zunehmend unter die Lupe.
Handeln Sie: BigID unterstützt Sicherheits- und Datenschutzteams bei der Automatisierung der Compliance durch die Erstellung auditfähiger Datenkarten, Workflows zur Richtliniendurchsetzung und Überwachung der Datennutzung — alles wesentlich für KI-Risikominderung.
5. Die Nutzung von Schatten-KI ist eine versteckte Bedrohung
Im Jahr 2025 Schatten-KI (Mitarbeiter, die nicht autorisierte KI-Tools verwenden) ist eines der am schnellsten wachsenden Risiken in Unternehmensumgebungen. Diese Tools operieren oft außerhalb der Sichtbarkeit der IT und können vertrauliche Daten über externe APIs oder Speicher preisgeben.
Warum das wichtig ist: Ein Bericht von IBM prognostiziert, dass bis Mitte 2025 in über 401.000.000 Unternehmen Datenlecks durch Schatten-KI auftreten werden.
Handeln Sie: BigID ermöglicht Zero Trust, sodass Sie Daten, auf die unrechtmäßig zugegriffen wird oder die unrechtmäßig weitergegeben werden – auch über nicht genehmigte KI-Apps –, kennzeichnen und beheben können.
6. Datenhygiene beeinflusst die Genauigkeit und Ethik der KI
Voreingenommenheit = Voreingenommenheit. Veraltete, duplizierte oder verzerrte Daten führen dazu, dass KI diese Fehler repliziert und verstärkt – was das Vertrauen untergräbt und Geschäftsentscheidungen schwächt.
Warum das wichtig ist: Verantwortungsvolle KI basiert auf sauberen, ethischen und gut verstandenen Daten. Mangelnde Datenhygiene ist nicht nur ineffizient, sondern auch ein Reputationsrisiko.
Handeln Sie: BigID hilft Ihnen Verbesserung der Datenqualität von Identifizierung veralteter, doppelter oder wertloser Daten – KI lernt also aus dem, was wichtig ist, und nicht aus dem, was die Umwelt verschmutzt.
7. Die Zukunft der KI ist datenzentriert – und sie beginnt mit Sicherheit
Da KI immer stärker in Produkte, Dienstleistungen und Entscheidungsprozesse integriert wird, werden diejenigen Unternehmen die Nase vorn haben, die Daten als Sicherheitsgut und nicht nur als Energiequelle betrachten.
Warum das wichtig ist: Sicherheit, Datenschutz und Governance sind nicht länger nur „nice to have“ – sie sind der Kern der Entwicklung verantwortungsvoller, skalierbarer KI-Strategien.
Handeln Sie: Mit BigID können Unternehmen KI nutzen und gleichzeitig sicherstellen, dass ihre Daten sicher, datenschutzkonform und vollständig verwaltet sind – und so Innovationen ohne Kompromisse ermöglichen.
Von der Datenermittlung bis hin zur Einhaltung des Datenschutzes und der Durchsetzung von Richtlinien ist BigID die Plattform, die Unternehmen dabei hilft, in einer KI-gestützten Zukunft selbstbewusst Innovationen zu entwickeln. Holen Sie sich noch heute eine 1:1-Demo.