Zum Inhalt springen
Alle Beiträge anzeigen

Countdown zur Einhaltung: Was 23 NYCRR Teil 500 Mittel für Daten, Risiken und KI

Die Cybersicherheitsverordnung des Staates New York (23 NYCRR Teil 500) ist gerade in die letzte Durchsetzungsphase eingetreten – und es steht viel auf dem Spiel.

Von 1. November 2025muss jedes erfasste Finanzinstitut neue Anforderungen erfüllen für Cyber-Governance, Risikobewertung, Reaktion auf Vorfälle sowie Daten- und Anlageninventar unter dem New Yorker Finanzministerium (NYDFS).

Dabei handelt es sich nicht um schrittweise Änderungen. Sie definieren neu, wie effektive Cybersicherheit und Rechenschaftspflicht für Finanzdienstleistungen im Zeitalter der KI aussehen.

Was ändert sich

Die jüngsten Änderungen erweitern den Geltungsbereich der Verordnung und verschärfen die Erwartungen in Bezug auf:

1. Governance und Rechenschaftspflicht

Vorstände und Führungskräfte sind nun ausdrücklich für die Überwachung der Cybersicherheit verantwortlich. Sie müssen schriftliche Cybersicherheitsrichtlinien prüfen und genehmigen, für ausreichende Ressourcen sorgen und die Einhaltung jährlich zertifizieren.

BigID hilft durch die Lieferung transparente Berichterstattung, datengesteuerte Dashboards, und geschäftstaugliche Nachweise für die jährliche Zertifizierung.

2. Cyber-Risikobewertung

Risikobewertungen müssen jetzt mindestens einmal jährlich aktualisiert werden – und immer dann, wenn es wesentliche Änderungen im Geschäftsbetrieb, der Technologie oder der Bedrohungslandschaft gibt.

Sie müssen abdecken Daten, KI-Systeme und Drittrisiken, und informieren Sie sich über die Gestaltung Ihres Cybersicherheitsprogramms.

BigID hilft Datenrisiken automatisch identifizieren und quantifizieren – Scannen strukturierter, unstrukturierter, Cloud-, SaaS- und KI-Umgebungen um Exposition, Sensibilität und Kontext aufzudecken.

Bewerten Sie Ihre Bereitschaft gemäß 23 NYCRR Teil 500 – Erhalten Sie eine kostenlose Risikobewertung

3. Bestandsaufnahme von Vermögenswerten und Daten

Gemäß Abschnitt 500.13 muss jede Organisation ein vollständiges, genaues und regelmäßig aktualisiertes Inventar aller Informationssysteme – und erstmals auch aller Datenbestände.

In den Inventaren muss Folgendes erfasst werden:

  • Eigentümer und Unternehmer
  • Standort und Bereitstellungskontext
  • Datenklassifizierung und Sensibilität
  • Wiederherstellungszeitziele (RTOs)
  • Unterstützen Sie Verfahren zur Entsorgung am Ende der Lebensdauer und zur sicheren Entsorgung
  • Identifizierung der Systemhandhabung Nicht öffentliche Informationen (NPI)
  • KI-Systeme die Daten verwenden oder auf sie angewiesen sind
  • Eine dokumentierte, wiederkehrende Validierungsfrequenz

BigID hilft Automatisieren Sie die Erkennung und Klassifizierung, Taggingund Aktualisierungen – so entsteht ein lebendiges Inventar, das auch bei der Weiterentwicklung Ihrer Umgebung genau bleibt.

4. Vorfallerkennung und -reaktion

Die betroffenen Unternehmen müssen kontinuierliche Überwachungs- und Erkennungsfunktionen implementieren. Die Verordnung verlangt nun ausdrücklich die umgehende Untersuchung, Meldung und Dokumentation von Vorfällen – einschließlich Ransomware-Vorfällen.

BigID hilft indem sie Transparenz darüber schaffen, welche Daten bei Vorfällen gefährdet sind – und so die Auswirkungsanalyse beschleunigen und Reaktion auf Verstöße.

5. Zugriffs- und Berechtigungsverwaltung

Die Änderungen erfordern strengere Berechtigungskontrollen, MFA und rollenbasierte Zugriffsdurchsetzung. Organisationen müssen die Zugriffsrechte auf sensible Systeme und Daten überwachen und regelmäßig überprüfen.

BigID hilft Regeln Sie den Zugriff auf der Datenebene: Identifizierung, wer Zugriff auf was hat, Erkennung überprivilegierter Benutzer und Ausrichtung Zugangskontrollen hinsichtlich der Datensensibilität und -rolle.

6. KI-Risikoüberwachung

Die NYDFS-Richtlinien decken nun ausdrücklich ab KI-Risikomanagementund fordert Institutionen auf, Systeme zu identifizieren und zu verwalten, die KI verwenden.
Dazu gehören Modelltransparenz, Datenherkunft, Verzerrungserkennung und Sicherheit der KI-Ein- und Ausgaben.

BigID hilft KI-bezogene Datenflüsse entdecken und kennzeichnen, KI-Datenzugriff überwachenund Kontrollen durchsetzen, um Verhindern Sie, dass vertrauliche Daten in Modellpipelines gelangen.

Übernehmen Sie die Kontrolle über KI-Risiken – beginnen Sie mit einer intelligenteren Governance

7. Geschäftskontinuität und Belastbarkeit

Die Verordnung unterstreicht die Notwendigkeit einer Wiederherstellungsplanung, BCDR-Tests und einer Abstimmung zwischen Inventar- und Wiederherstellungszielen.

BigID hilft Verknüpfen Sie Datenbestände mit RTOs, identifizieren Sie kritische Systeme und stellen Sie sicher, dass Ihre Kontinuitätspläne die tatsächliche Produktion widerspiegeln.

Warum es letztendlich auf Sichtbarkeit und Kontrolle ankommt

Ob Sie Compliance nachweisen, Risiken einschätzen oder sich von einem Verstoß erholen: Alles hängt davon ab was Sie über Ihre Umgebung wissen.

Sie können nichts sichern, was Sie nicht sehen. Sie können nichts regieren, was Sie nicht identifizieren können. Und Sie können nichts zertifizieren, was Sie nicht beweisen können.

BigID sorgt für Transparenz, Validierung und Kontrolle: Es vereinheitlicht Datenermittlung, Klassifizierung, Zugriffsverwaltung, Risikobehebung und Compliance-Berichte in Ihrem gesamten Ökosystem.

So kommen Sie vor dem 1. November voran

  1. Überprüfen Sie Ihren Bestand und Ihre Risikoposition. Identifizieren Sie blinde Flecken, Schattensysteme und fehlende Dokumentation.
  2. Integrieren Sie die KI-Überwachung. Kartieren Sie Systeme, die KI verwenden oder darauf angewiesen sind, und bewerten Sie ihre Datenabhängigkeiten.
  3. Überprüfen Sie die Zugriffskontrollen. Validieren Sie die Richtlinien für geringste Berechtigungen und dokumentieren Sie die Ausnahmebehandlung.
  4. Dokumentieren Sie Ihre Trittfrequenz. Die Aufsichtsbehörden erwarten eine fortlaufende Validierung – keine einmalige Konformitätsprüfung.
  5. Automatisieren Sie Ihre Beweise. Ersetzen Sie die manuelle Nachverfolgung durch automatisierte Berichte und prüfungsbereite Aufzeichnungen.

Das Fazit

Bei NYDFS Teil 500 geht es um mehr als nur Compliance – es geht um den Aufbau von Widerstandsfähigkeit, Verantwortlichkeit und Vertrauen.

BigID hilft Ihnen, schneller ans Ziel zu kommen: Es automatisiert manuelle Aufgaben, bringt Verborgenes ans Licht und beweist, worauf es ankommt.

Inhalt

Automatisierte datenzentrierte Sicherheit für Finanzinstitute

Laden Sie die Lösungsübersicht herunter, um zu erfahren, wie BigID Finanzorganisationen dabei hilft, Bankgrundsätze, Finanzdienstleistungsvorschriften und wichtige Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

Download Solution Brief

Verwandte Beiträge

Alle Beiträge anzeigen