Zum Inhalt springen
Alle Beiträge anzeigen

ML-gesteuerte Datenverwaltung für Business Intelligence (BI)

In einer datengetriebenen Kultur ist es schwierig, mithilfe von Business-Intelligence-Tools kontinuierlich Erkenntnisse und Analysen zu generieren, da die Datenumgebung immer komplexer wird. Innerhalb des Datenanalyse-Ökosystems sind Datenqualität und -integrität oft die größten Schwachstellen, da die Menge der Datenquellen zunimmt, unstrukturierte Daten immer häufiger vorkommen und die Technologie-Stacks immer komplexer werden.

Viele Unternehmen führen Herkunftsverfolgung und Datenqualitätsprüfungen immer noch manuell durch, um die Genauigkeit und Vertrauenswürdigkeit der Daten zu gewährleisten. In der heutigen Welt ist dies nicht skalierbar. Datenteams setzen auf maschinelles Lernen (ML) und Automatisierung, um manuelle Aufgaben zu vereinfachen und zu skalieren, tiefes (und kontextbezogenes) Wissen über ihre Daten zu erlangen und ungenaue, fehlende oder fehlerhafte Daten zu identifizieren und zu vermeiden.

Die Data-Intelligence-Plattform von BigID hilft bei der Bewältigung dieser Herausforderungen der Datenverwaltung im großen Maßstab:

  1. Eine Grundlage der Datenermittlung ermöglicht es Organisationen, wissen Ihre Daten und nutzen Sie sie – mit unübertroffener Datenabdeckung von unstrukturiert bis strukturiert. Durch die Nutzung patentierter ML- und KI-Technologien identifiziert, klassifiziert und katalogisiert BigID automatisch kritische, sensible und regulierte Daten im gesamten Unternehmen.
  2. Finden Sie die hochwertigsten Daten Um Geschäftseinblicke zu gewinnen und die Akzeptanz von Business-Intelligence-Projekten zu fördern. Mit Einblicken in die Datenqualität stellt BigID sicher, dass Datenkonsumenten die ihnen zur Verfügung stehenden Daten besser nutzen können – mit mehr Vertrauen und Sicherheit.
  3. Ein Plattformansatz hilft bei der Lösung von Datenproblemen ohne Ausfallzeiten. Die Datenherkunftsfunktion bietet eine Übersicht über den Datenfluss und die Datenänderungen im gesamten Datenlebenszyklus und behält so den Überblick darüber, wie sich Änderungen in Datenpipelines auf nachgelagerte Quellen, Analysen und Business Intelligence-Erkenntnisse auswirken.

ML-basierte detaillierte Entdeckung

BigID wendet fortgeschrittenes ML an in Datenermittlung Damit erhalten Unternehmen einen tiefen Einblick in die Daten, die sie sammeln, verarbeiten und weitergeben – und zwar über alle Daten hinweg, strukturiert und unstrukturiert, im Rechenzentrum oder in der Cloud, im Ruhezustand oder in Bewegung. Mit der einzigartigen Data-Discovery-Grundlage bietet BigID leistungsstarke ML-basierte Funktionen, die BI-Tools helfen, mehr Informationen über ihre Daten zu erhalten – einschließlich der Aufdeckung von Beziehungen zwischen verbundenen Datensätzen, um ähnliche und verwandte Attribute zu erkennen.

  • Katalog: BigID erkennt, inventarisiert, profiliert, markiert und erstellt automatisch semantische Beziehungen zwischen verteilten und isolierten Datenbeständen mit breiter Datenabdeckung. Es integriert technische, geschäftliche und operative Daten in einer einzigen Ansicht. Metadaten mit Geschäftsbegriffen, sowohl strukturiert als auch unstrukturiert, um mehr Kontext zu den Daten bereitzustellen.
  • Einstufung: Klassifizieren Sie Daten nach Typ, Identität, Attributen, Mustern, Kategorie und Richtlinie. BigID geht über RegEx hinaus und wendet mehrere Klassifizierungstechniken an, um Unternehmensdaten besser zu identifizieren und zu klassifizieren. Dabei nutzt es NLP und Deep Learning für automatisierte Intelligenz, um einen umfangreicheren Satz von Attributen zu identifizieren, abzuleiten und zu analysieren.
  • Clusteranalyse: Unüberwachte maschinelle Lerntechniken klassifizieren automatisch große Datenmengen, decken doppelte und ähnliche Daten auf und ermöglichen Einblicke und Verständnis für alle Datensätze. Mithilfe der Clusteranalyse können Benutzer schnell verborgene Muster in unstrukturierten und strukturierten Daten erkennen und hochwertige, kritische, sensible und regulierte Daten nach Inhalt, Kategorie und Typ präzise identifizieren.
  • Korrelation: BigID erstellt einen Graphen verbundener oder relevanter Daten. Dieses Modell kann nicht nur ähnliche Daten innerhalb derselben Klasse auf Basis von ML-Analysen abgleichen, sondern auch verbundene Daten verschiedener Klassen anhand ihrer Relevanz und Verbundenheit. BigID findet kritische Daten und korreliert sie mit einer Person oder Entität, identifiziert Datenbeziehungen, Entitäten, Dark Data, abgeleitete Daten und zugehörige sensible Daten.

Vertrauenswürdige Daten

Um Vertrauen und Akzeptanz in Business-Intelligence-Berichte und Dashboards zu gewährleisten, ist die Verwendung korrekter und aussagekräftiger Daten entscheidend. Dank umfassender Datenabdeckung und ML-basierten Discovery-Funktionen bietet BigID umfassende Einblicke in die Datenqualität nach Geschäftseinheiten und Datenquellen, um Probleme in Ihren Daten zu überwachen und entsprechende Warnmeldungen zu erhalten.

BigID kann mehrere Dimensionen wie Muster und Ausreißer über verschiedene strukturiert und unstrukturiert Datensätze, die Nutzern durch Qualitätsbewertungen Einblick in die Datenqualität geben. Sie ermöglichen es Nutzern, die Konsistenz, Genauigkeit, Vollständigkeit und Gültigkeit ihrer Daten aktiv zu überwachen, um letztendlich wichtige Entscheidungen auf der Grundlage vertrauenswürdiger Daten zu treffen.

Transparenz der Datenherkunft

BigID zeigt auf, wie Daten aufgenommen, gespeichert, aggregiert, verwendet und über Datensätze hinweg verknüpft werden. Die Plattform ermöglicht es Kunden, die Herkunft auf Objektebene über den gesamten Datenlebenszyklus hinweg zu verfolgen. Dies ermöglicht einen besseren Einblick in den Zustand ihrer Datenpipelines und die daraus gewonnenen Erkenntnisse. Benutzer können schnell erkennen, ob in einem Dashboard ein Datensatz fehlt oder fehlerhafte Daten korrigiert werden müssen. Sie wissen genau, was und wo korrigiert werden muss und welche Auswirkungen Änderungen auf die Richtigkeit abhängiger Datenbestände oder Objekte haben.

Mit ML-basierte DatenermittlungBigID verschafft Unternehmen automatisch Einblick in wichtige Datenmerkmale wie Datenqualität, Herkunft, Profilerstellung und Risikofaktoren. BigID ermöglicht es Nutzern, die qualitativ hochwertigsten Daten in ihrer gesamten Datenlandschaft einfach zu identifizieren, deren Vollständigkeit zu überwachen und den Datenfluss von der Quelle bis hin zu den Erkenntnissen zu verfolgen – für ein leistungsstarkes und präzises Business-Intelligence-Projekt. Mit BigID können Unternehmen eines ihrer wichtigsten Vermögenswerte besser verwalten: ihre Daten.

Termin für eine Demo um mehr darüber zu erfahren, wie BigID Ihnen dabei helfen kann, alle Analyse- und Business-Intelligence-Initiativen Ihres Unternehmens voranzutreiben.

Inhalt