Zum Abschied vom Jahr 2023 ist es an der Zeit, die Uhr zurückzudrehen und an das transformative Jahr zurückzudenken, das die Datenwelt durchlebt hat. Die meisten würden wahrscheinlich zustimmen, dass die denkwürdigste Entwicklung des Jahres – Sie ahnen es schon – war: Künstliche Intelligenz (KI). ChatGPT wurde über Nacht zu einem bekannten Namen, zusammen mit mehreren anderen KI-Apps wie Jaspis, DALL-Eund mehr.
Neue Innovation, neues Risiko
Im Zuge der KI-Revolution stiegen die Suchanfragen in der Branche sprunghaft an. ChatGPT und Generative AI führten die Liste an, dicht gefolgt von Bedenken hinsichtlich Datenschutzverletzungen und Cloud-Datensicherheit. Mit großen technologischen Fortschritten steigen jedoch auch die Risiken. Im Jahr 2023 verzeichneten Datenschutzverletzungen und -lecks einen erschreckenden Anstieg von 17% im Vergleich zum Vorjahr. Dies ist eindringliches Beispiel dafür, dass niemand immun ist.

Die finanziellen Folgen von Datenschutzverletzungen steigen weiter an. Die durchschnittlichen Kosten belaufen sich auf 144 Milliarden US-Dollar – ein gewaltiger Anstieg von 151 Milliarden US-Dollar in den letzten drei Jahren. Als Reaktion auf diese zunehmende Bedrohungslage hat BigID das Security Posture Dashboard eingeführt, eine revolutionäre Funktion, die es Nutzern ermöglicht, ihre Daten anhand von Risikoarten zu identifizieren, zu klassifizieren und zu schützen.
Große Erkenntnisse
In dieser Branche gibt es keinen Mangel an Akronymen – Begriffe wie PI, PII, NPI und PHI können die Navigation im Bereich der sensible Daten übermäßig komplex. Wir haben uns eine Minute Zeit genommen, um diese Buchstabensuppe in unserem meistgelesenen Blog zu vereinfachen, „Ein Leitfaden zu den Arten sensibler Informationen“, Dies wurde schnell zu einer unverzichtbaren Ressource bei der Entschlüsselung der Feinheiten der Datensensibilität.
Die regulatorische Landschaft befindet sich in einem nahezu ständigen Wandel. Weltweit wurden in diesem Jahr 162 neue Datenschutzbestimmungen verabschiedet, allein in den USA wurden sieben neue eingeführt. Unser meist heruntergeladener Inhalt befasste sich mit der Top-neue Sicherheitstechnik DSPM, bundeslandspezifische Datenschutzlandschaftenund effektive Datenverwaltung für Conversational AI und LLMs.

Das Glück ist mit den Vorbereiteten, daher ist es keine Überraschung, dass Proaktivität das ganze Jahr 2023 über ein wiederkehrendes Thema war. Unsere meistbesuchten Webinare lieferten wertvolle Einblicke:
- Datenschutz durch Design & ISO 31700
- Datensicherheit und Compliance in Unternehmen neu definieren mit Hybrid Cloud DSPM
- Die entscheidende Rolle von Daten in der Zero-Trust-Architektur
Egal wie weit sich die KI entwickelt – menschliche Kontakte sind nach wie vor unersetzlich, und unsere meistbesuchten Veranstaltungen sind der beste Beweis dafür. Die BlackHat Happy Hour, RSA Women in Cybersecurity und die DreamBig Customer Conference NYC waren für das BigID-Team besonders unvergesslich, weil wir dort viele Menschen kennengelernt haben.
Rückblickend auf das Jahr 2023 möchten wir all unseren großartigen Kunden unseren Dank aussprechen und sie für die Herausforderungen, die gewonnenen Erkenntnisse und den kollegialen Geist, der unsere gemeinsame Erfahrung geprägt hat, würdigen. Vielen Dank, dass Sie ein wesentlicher Teil unserer Geschichte sind.

Starten Sie richtig ins neue Jahr und erfahren Sie, wie BigID Ihnen helfen kann, Risiken zu minimieren und Ihre Datenstrategie zu verbessern – Buchen Sie noch heute eine 1:1-Demo mit unseren Experten.