Der California Consumer Privacy Act (CCPA) bringt zwar eine Reihe von Herausforderungen bei der Umsetzung mit sich, insbesondere im Hinblick auf die Wahrung der Verbraucherdatenrechte, doch die Auswirkungen der Verordnung werden weitreichender sein. Um nachhaltige Datenschutzprogramme zu entwickeln, die sich an regulatorische Änderungen anpassen und weiterentwickeln können, sollten Unternehmen sich nicht nur auf Berichtsworkflows und Anfrageportale konzentrieren. Schließlich erstrecken sich Datenschutz-Compliance und ethische Anforderungen über Richtlinien und Prozesse hinaus auf kritische Funktionsbereiche wie Datenanalyse, Datenverwaltung und -sicherheit. Ein datenbasierter Ansatz, der den Geschäftskontext berücksichtigt, bildet die Grundlage für eine unternehmensweite und funktionsübergreifende Erfassung der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.
Es geht nicht nur um regulatorische Risiken. Oberflächlicher Datenschutz, der nicht an Daten gebunden ist, gefährdet das Vertrauen der Verbraucher in die Unternehmensmarke und stellt ein langfristiges Risiko für Unternehmen dar, die datengesteuerte Strategien verfolgen.
In diesem Webinar erfahren die Teilnehmer Folgendes:
- Nutzen Sie Compliance-Prozesse, um den Datenschutz auf das Datenmanagement auszuweiten
- Integrieren Sie Datenbestände und Datenverwaltungsrichtlinien, um die Datennutzung zu optimieren
- Behalten Sie automatisierte Ansätze zum Management von Datenschutzrisiken bei
- Nutzen Sie die Erkenntnisse, um Ergebnisse und Maßnahmen für Datenverwaltung und -schutz zu bestimmen.
- Beschleunigen Sie die Benachrichtigungsprozesse bei Datenschutzverletzungen
<!– [if lte IE 8]>