Unternehmenspraktiker betrachten Data Governance zunehmend als Wegbereiter für geschäftlichen Mehrwert und nicht als Kostenfaktor. In der Praxis stehen Unternehmen jedoch immer noch vor praktischen Herausforderungen, da sie gleichzeitig reaktive Anforderungen – wie Compliance – und proaktivere, wie Analyseinitiativen, erfüllen müssen. Was steht der Operationalisierung und dem Erfolg im Weg? Viele glauben fälschlicherweise, Datenschutz stehe im Widerspruch zu Dateneinsicht.
Erfahrene Unternehmen erkennen jedoch, dass Datenschutzanforderungen ein Sprungbrett für systematischere und robustere Datenverwaltungspraktiken sein können: Praktiken, die den Beteiligten im gesamten Unternehmen zugutekommen.
In diesem Webinar geht es um die Abstimmung von Geschäftszielen und die Nutzung von Datenschutzanforderungen als Hebel und nicht als Hindernis.
In diesem Webinar besprechen Paige Bartley, Senior Analyst für Daten, KI und Analytik bei 451 Research, und Peggy Tsai, VP of Data Solutions bei BigID, wie Sie:
- Verstehen Sie, welche Rolle Datenschutzanforderungen bei der Beschleunigung unternehmensweiter Data-Governance-Bemühungen spielen können.
- Lernen Sie, Möglichkeiten zur Abstimmung von Geschäftszielen für „reaktive“ Funktionen wie Compliance und „proaktive“ Initiativen wie Analytics zu erkennen.
- Entwickeln Sie Strategien zur Einbindung wichtiger Entscheidungsträger und Interessenvertreter des Unternehmens, damit der Datenschutz zu einer systematischen und operationalisierten Maßnahme werden kann.
- Ermitteln Sie die nachgelagerten Vorteile unternehmensweiter Datenschutz- und Datensicherungsmaßnahmen, damit Geschäftseinheiten, die die Compliance nicht einhalten, ihre Leistung maximieren können.