Zum Inhalt springen
Alle Nachrichten anzeigen

Abrufbar

Entschlüsseln: Was Datenbroker über Nutzer wissen

Der California Consumer Privacy Act ermöglicht es Verbrauchern, der Weitergabe ihrer Daten an Dritte zu widersprechen und Einsicht in die Daten zu verlangen, die das Unternehmen über sie gespeichert hat. Das komplexe Netz aus Datenaustausch und Partnerschaften macht es Verbrauchern jedoch sehr schwer, herauszufinden, wer ihre Daten hat, geschweige denn, welche Daten gesammelt werden.

Ein Großteil der Diskussionen über Datenerfassung konzentriert sich darauf, wie die vom Nutzer genutzten Websites und Anwendungen mit Daten umgehen. Doch all diese Daten – die vom Nutzer bereitgestellten Informationen, seine Aktivitäten und Gerätedaten wie der Standort – werden gebündelt und an Datenhändler verkauft. Da diese Informationen über zahlreiche Apps, Websites und andere Anbieter sammeln, können sie umfassende Profile von Einzelpersonen erstellen, die Details zu deren Aufenthaltsorten und Aktivitäten enthalten. Diese Daten sind für Marktanalysen, Werbetreibende und andere Organisationen äußerst wertvoll – die Datenhändlerbranche wird auf 142 Milliarden TP2 geschätzt –, und es gibt kaum Transparenz oder Rechenschaftspflicht darüber, was passiert, sobald die Nutzerinformationen bei den Händlern ankommen.