Wie sich KI-Bedrohungen entwickelt haben
Herkunft
KI-Bedrohungen begannen als Erweiterungen der traditionellen Cybersicherheit – etwa Angreifer, die gezielt Machine-Learning-Modelle manipulieren oder automatisierte Bots für Angriffe einsetzen.
Evolution
Zu den modernen Bedrohungen gehören mittlerweile:
- KI-generierte Angriffe (z. B. Phishing-E-Mails, Erstellung von Malware)
- Adversarial-Beispiele, die Computer Vision- oder NLP-Systeme täuschen
- Datenvergiftung, bei der böswillige Akteure Trainingsdaten manipulieren
- Modellextraktion und -diebstahl über öffentliche Schnittstellen
- Synthetischer Identitätsbetrug mit Deepfakes und generativen Modellen
Diese Bedrohungen sind schneller, skalierbarer und schwerer zu verfolgen als ihre herkömmlichen Gegenstücke.