Zum Inhalt springen

Glossar

KI-Frameworks

Verstehen Sie, wie KI-Frameworks eine Struktur für den Aufbau sicherer, ethischer und konformer KI bereitstellen – über technische, regulatorische und Governance-Domänen hinweg.

Definition: Was sind KI-Frameworks?

KI-Frameworks sind strukturierte Modelle, Richtlinien oder Tool-Sets, die Design, Entwicklung, Einsatz und Überwachung von KI-Systemen steuern. Diese Frameworks unterstützen Unternehmen beim Aufbau verantwortungsvoller, sicherer und ethischer KI, indem sie die technische Implementierung an Geschäftszielen, Compliance-Standards und gesellschaftlichen Erwartungen ausrichten. Frameworks können technischer (z. B. Softwarebibliotheken wie TensorFlow), regulatorischer (z. B. NIST AI RMF) oder organisatorischer (z. B. interne Governance-Modelle) Natur sein und bilden die Grundlage für vertrauenswürdige KI.

Wie sich KI-Frameworks entwickelt haben

Herkunft

Frühe Frameworks konzentrierten sich auf die Leistung von KI-Modellen und Entwicklungsabläufe – hauptsächlich für Ingenieure und Forscher. Dazu gehörten Open-Source-Bibliotheken und grundlegende Tools für das Lebenszyklusmanagement.

Evolution

Moderne Frameworks berücksichtigen umfassendere Aspekte in den Bereichen Wirtschaft, Recht und Ethik. Dazu gehören:

  • Grundsätze verantwortungsvoller KI (z. B. Fairness, Transparenz, Sicherheit)
  • Governance-Architekturen zur Zuweisung von Verantwortlichkeiten
  • Regulierungsanpassung an staatliche Standards
  • Unternehmensweite Bereitstellungsrahmen, die Risiken, Compliance und Aufsicht standardisieren

Frameworks sind zu funktionsübergreifenden Playbooks für die Verwaltung von KI im großen Maßstab geworden.

Wichtige Arten von KI-Frameworks

  • Technische Rahmenbedingungen – Schlechte oder verzerrte Trainingsdaten führen zu fehlerhaften Ergebnissen

  • Ethische KI-Frameworks – Unvorhersehbares oder undurchsichtiges Modellverhalten, das zu operativen oder rechtlichen Auswirkungen führt

  • Rahmen für das Risikomanagement – Offenlegung oder Rückschluss auf personenbezogene Daten aus Modellergebnissen

  • Sicherheitsrisiko – Ausnutzung von KI-Systemen durch feindliche oder böswillige Eingaben

  • Regulatorische Rahmenbedingungen – Nichtübereinstimmung mit Gesetzen oder Richtlinien zum verantwortungsvollen Einsatz von KI

  • Organisatorische Rahmenbedingungen – Unternehmensdefinierte Governance-Strukturen, Prüfungsgremien und Arbeitsabläufe

Was KI-Frameworks für verschiedene Rollen:

Datensicherheitsteams

Sicherheitsorientierte Frameworks tragen dazu bei, dass KI-Systeme mit integriertem Schutz gegen Modellmissbrauch, Datenfreigabe oder Angriffe entwickelt werden. Frameworks sorgen für Konsistenz bei der Implementierung von Zugriffskontrollen, Bedrohungsmodellierung und sicheren ML-Praktiken.

Datenschutzteams

Datenschutzteams nutzen Frameworks, um Privacy-by-Design in KI-Workflows zu operationalisieren. Sie geben vor, wie personenbezogene Daten erfasst, verwendet und anonymisiert werden – und unterstützen Teams gleichzeitig bei der Einhaltung globaler Vorschriften wie DSGVO, HIPAA oder CPRA.

Governance- und Compliance-Teams

KI-Frameworks sind wichtige Instrumente zur Festlegung von Verantwortlichkeiten, zur Durchführung von Audits und zur Einhaltung von Gesetzen und Standards (z. B. ISO/IEC 42001, EU-KI-Gesetz). Governance-Teams verwenden sie, um in jeder Phase des Lebenszyklus Erklärbarkeit, Fairness und verantwortungsvolle Aufsicht sicherzustellen.

Die wichtigsten Erkenntnisse

KI-Frameworks bilden die Grundlage für die Skalierung verantwortungsvoller KI. Sie sorgen für Struktur und Klarheit über den gesamten KI-Lebenszyklus hinweg und unterstützen Teams bei der Abstimmung von Sicherheit, Datenschutz, Compliance und Ethik. Ob beim Erstellen oder Prüfen eines Modells – Frameworks ermöglichen Unternehmen den sicheren Übergang vom Experimentieren zur unternehmensweiten KI.

Möchten Sie Mehr erfahren?

Wählen Sie aus unseren kuratierten Blogbeiträgen

Führend in der Industrie