Zum Inhalt springen
Alle Beiträge anzeigen

Was Sie wissen müssen über Wisconsins Datenschutzgesetz (AB 957)

Wisconsin hat sich der stetig wachsenden Liste von Bundesstaaten angeschlossen, die die Verabschiedung umfassender Datenschutzgesetze erwägen. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über den aktuellen Stand und den voraussichtlichen Zeitplan der Datenschutzgesetzgebung in Wisconsin – und wie Sie sich frühzeitig darauf vorbereiten können.

Die Legislative von Wisconsin hat am 23. Februar 2022 eine geänderte Fassung des Gesetzesentwurfs AB 957 verabschiedet. Der Gesetzentwurf wurde ursprünglich am 3. Februar eingebracht. Die geänderte Fassung liegt derzeit (Stand: 24. Februar) dem Ausschuss für Regierungsgeschäfte, Rechtsprüfung und Verbraucherschutz des Senats vor. Der Senat hat noch keine Anhörung zu dem Gesetzentwurf anberaumt, obwohl die Legislative von Wisconsin am 10. März 2022 endet.

Wen betrifft das Datenschutzgesetz von Wisconsin?

Die geänderte Fassung des Gesetzes AB 957 aus Wisconsin ähnelt der Virginia Consumer Data Protection Act (VCDPA). Beispielsweise ist weder ein privates Klagerecht vorgesehen, noch ist von den Verantwortlichen die Implementierung allgemeiner Opt-out-Signale vorgeschrieben.

AB 957 würde den Verbrauchern eine Reihe von Rechten in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten einräumen, beispielsweise:

  • das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten eines Verbrauchers
  • das Recht auf Löschung oder Erhalt personenbezogener Daten über den Verbraucher
  • das Recht auf Auskunft und Bestätigung, ob ein Verantwortlicher personenbezogene Daten eines Verbrauchers verarbeitet
  • das Recht, dem Verkauf oder der Verarbeitung personenbezogener Daten für Zwecke gezielter Werbung zu widersprechen

Der Gesetzentwurf würde auch bestimmte Unternehmen von der Deckung ausnehmen, darunter Regierungsstellen, Finanzinstitute, gemeinnützige Organisationen, Hochschulen und bestimmte Einrichtungen, die Bundesgesetze zum Schutz der Privatsphäre im Gesundheitswesen, wie zum Beispiel die Gesetz zur Portabilität und Rechenschaftspflicht von Krankenversicherungen (HIPAA).

AB 957 Verantwortlichkeiten des Verantwortlichen und des Auftragsverarbeiters

Die geänderte Fassung sieht eine Reihe von Verbraucherrechten vor und verpflichtet die Verantwortlichen, die Erhebung personenbezogener Daten auf das zu beschränken, was für die Zwecke der Verarbeitung angemessen, relevant und vernünftigerweise notwendig ist.

Der Gesetzentwurf würde für Personen gelten, die in Wisconsin geschäftlich tätig sind oder Produkte und/oder Dienstleistungen herstellen, die sich an Einwohner von Wisconsin richten und eine der folgenden Bedingungen erfüllen:

  • die personenbezogenen Daten von mindestens 100.000 Verbrauchern in einem Kalenderjahr kontrollieren oder verarbeiten; oder
  • kontrollieren oder verarbeiten die personenbezogenen Daten von mindestens 25.000 Verbrauchern und erzielen einen Bruttoumsatz von über 501 TP3 Billionen aus dem Verkauf personenbezogener Daten.

Weitere in Erwägung gezogene Datenschutzgesetze in Wisconsin

Der Gesetzgeber von Wisconsin erwägt außerdem drei weitere Datenschutzgesetze: SB 957, SB 977 und AB 1050. Alle drei betreffen den Schutz der Privatsphäre und personenbezogener Daten von Verbrauchern. Ihre Entstehungsgeschichte ist wie folgt:

  • SB 957 wurde am 9. Februar 2022 eingeführt. Der Gesetzentwurf wurde am 23. Februar an den Senatsausschuss für Regierungsgeschäfte, Rechtsprüfung und Verbraucherschutz verwiesen und hat keine weitere Aktivität gezeigt.
  • SB 977 wurde am 9. Februar 2022 eingeführt, verlesen und an den Senatsausschuss für Regierungsgeschäfte, Rechtsprüfung und Verbraucherschutz verwiesen, ohne dass weitere Maßnahmen ergriffen wurden.
  • AB 1050 wurde am 17. Februar 2022 eingebracht, verlesen und an den Ausschuss für Verbraucherschutz der Versammlung verwiesen, wo es ebenfalls ins Stocken geraten ist.

Wenn der Gesetzgeber in Wisconsin eines der vier anstehenden Datenschutzgesetze verabschiedet, kann BigID den betroffenen Unternehmen helfen, indem Automatisierung der Erfüllung von Verbraucheranfragen zu Datenrechten — wie Löschungen, Korrekturen oder Zugriff auf personenbezogene Daten.

BigID ermöglicht Unternehmen außerdem die Identifizierung und Klassifizierung besonders geschützter Daten, beispielsweise biometrische Daten oder personenbezogene Daten von Kindern unter 13 Jahren. Erfahren Sie mehr über die Datenschutzfunktionen von BigID, um den Compliance-Vorschriften immer einen Schritt voraus zu sein.

Inhalt