Die Regeln zum Schutz von Zahlungskartendaten haben sich grundlegend geändert und erfordern ein neues Maß an Sicherheitsbewusstsein. Um sich gegen neue Bedrohungen zu schützen, Rat für Sicherheitsstandards der Zahlungskartenindustrie (PCI SSC) freigegeben PCI DSS 4.0, ein wichtiges Update, das die Sicherheitsanforderungen stärken und aufkommende Risiken adressieren soll. Mit dem Inkrafttreten wichtiger Mandate am 31. März 2025Diese Überarbeitung ist nicht nur eine regulatorische Formalität, sondern ein Handlungsaufruf für Unternehmen, die mit Karteninhaberdaten arbeiten. Ein kürzlich abgehaltenes Webinar von Simon Thornell, Director Sales Engineering EMEA/APJ bei Fortanix, und Roger Reid, Team Lead Solutions Engineering bei BigID, analysierte diese Änderungen und enthüllte die entscheidenden Veränderungen, die den Datenschutz für Karteninhaberkontodaten neu definieren.
Warum sollten Sie sich Sorgen machen? Nichteinhaltung ist nicht nur ein kleiner Tadel; sie kann eine finanzielle und rufschädigende Katastrophe sein. Simon Thornell, Director of Sales Engineering bei Fortanix, betont: „Man kann nicht einfach alles verschlüsseln und hoffen, dass alles sicher ist. Daher ist es wirklich wichtig, diese Klassifizierung und Kennzeichnung vorzunehmen, um dann Maßnahmen ergreifen zu können.“ Es geht um strategische Sicherheit, nicht um pauschale Lösungen.
Verbesserter Datenschutz: Von der Festplattenverschlüsselung bis hin zu fortschrittlichen Strategien
PCI DSS 4.0 erfordert einen Paradigmenwechsel. Vergessen Sie rudimentäre Festplattenverschlüsselung; wir bewegen uns jetzt im Bereich der Dateisystem- und Datenbankspaltenfeldverschlüsselung. Stellen Sie sich vor, Ihre sensiblen Daten wären durch mehrschichtige, jeweils auf die jeweilige Informationsart zugeschnittene Abwehrmaßnahmen geschützt. Und die Entwicklung geht noch weiter. Bis Ende März 2025 wird eine umfassende Bestandsaufnahme kryptografischer Assets – einschließlich vertrauenswürdiger Schlüssel und Zertifikate – obligatorisch. Das ist kein Vorschlag, sondern eine Anforderung.
In diesem komplexen Umfeld Die Datenplattform von BigID erweist sich als entscheidender Verbündeter, ein Wendepunkt für Datenermittlung, Datenschutz, Sicherheit und KI. Stellen Sie es sich als Ihre Sicherheits-Kommandozentrale vor, die Schwachstellen lokalisiert und eine schnelle Behebung ermöglicht. Es ist wichtig, alle Ihre Daten überall zu finden. Ob strukturiert, unstrukturiert, halbstrukturiert – egal, wo sich Ihre Daten befinden, ob in der Cloud, vor Ort oder in einer Hybridform. -Roger Reid.
BigID nahtlos verbindet und scannt für vertrauliche Informationen über vielfältige Datenquellen und -typen, bietet eine klare, umsetzbares Compliance-Dashboard das Ihnen erlaubt, Prioritäten zu setzen und sanieren. BigID unterstützt die meisten im PCI DSS-Framework aufgeführten Datenquellentypen, darunter vertrauliche Konto-, Karteninhaber- und Authentifizierungsdaten.

Tokenisierung und Prüfpfade: Sicherung des Datenkerns
Fortanix ergänzt BigID mit seinem Datensicherheitsmanager und demonstriert die Leistungsfähigkeit von TokenisierungBildkreditkartennummern werden auf Dateisystemebene in bedeutungslose Token umgewandelt und sind damit für Unbefugte unbrauchbar. Es geht nicht nur darum, Daten zu maskieren, sondern sie grundlegend zu desensibilisieren. Nicht zu vergessen ist die entscheidende Rolle von Prüfprotokollen, die eine transparente und detaillierte Aufzeichnung jeder Transaktion ermöglichen.
„Wie können Sie Daten richtig beschriften? Können Sie sie richtig taggen? Haben Sie die erforderlichen Kontrollen, insbesondere im Hinblick auf Frameworks?“ Reeds Fragen unterstreichen die Notwendigkeit eines robusten Datenmanagement-Frameworks. Es geht darum, die DNA Ihrer Daten zu verstehen, sie präzise zu klassifizieren und Kontrollen zu implementieren, die ihren Schutz gewährleisten.
BigID nutzt einen datenzentrierten und risikobewussten Ansatz, um effektiv Karte, Beschriftung, Tag und Flagge Kontodatenrisiken und Schwachstellen für Datenrisiko reduzieren – im großen Maßstab. BigID ermöglicht es Unternehmen, robuste Kontrollen nach Industriestandards und Datenmanagement-Frameworks zu demonstrieren, um Datensicherheitslage.
Navigieren in der Komplexität: Fragen und Antworten, Einblicke und praktische Lösungen
Die Fragerunde des Webinars lieferte wertvolle Einblicke. Wie entschlüsselt man Daten unter Einhaltung der Compliance? Die Antwort liegt in strengen Zugriffskontrollen und kontinuierlicher Überwachung. Bei Unsicherheiten sollten Sie sich von Experten beraten lassen. Die Implementierung dieser Kontrollen vor den drohenden Fristen ist unerlässlich.
Dieses Webinar war ein strategischer Leitfaden zur Beherrschung von PCI DSS 4.0. Es geht um die Nutzung fortschrittlicher Verschlüsselung, die Nutzung leistungsstarker Plattformen wie BigID mit Datentransparenz und -kontrolle sowie das Verständnis der Nuancen der Tokenisierung. Es geht darum, Compliance-Anforderungen zu übertreffen und eine wirklich sichere Datenumgebung zu schaffen. Und denken Sie daran: Der Weg zu robuster Datensicherheit ist ein kontinuierlicher, sich weiterentwickelnder Prozess.
Bereit, tiefer einzutauchen?
Lassen Sie sich von der Frist im März 2025 nicht überraschen. Sehen Sie sich das vollständige Webinar auf Abruf an, um ein umfassendes Verständnis von PCI DSS 4.0 zu erlangen und zu erfahren, wie Fortanix und BigID die Sicherheitslage Ihres Unternehmens verbessern können.