Zum Inhalt springen

Eingebettetes BigID: Der neue Standard für Entwicklung datenbewusster, KI-sicherer Anwendungen

Sicherheits- und IT-Verantwortliche stehen vor einer neuen Realität. Künstliche Intelligenz dringt in jeden Arbeitsablauf ein. Anwendungen werden immer autonomer. Daten fließen durch mehr Systeme, Endpunkte und Codepfade als je zuvor. Die Angriffsfläche hat sich von der Infrastruktur auf die Anwendungsschicht verlagert. Die Frage ist nicht mehr: Wie um Daten zu sichern. wobei Diese Sicherheit muss erhalten bleiben.

Die Antwort von BigID ist einfach: Man fügt es direkt in die Anwendung ein.

Einführung von Embedded BigID. Ein Angebot, das speziell für Entwickler entwickelt wurde und die branchenführenden Funktionen von BigID vereint. Datenermittlung, Klassifizierung, und bietet Schutzfunktionen direkt für die eigenen Anwendungen, Endpunkte, Pipelines und KI-Frameworks eines Unternehmens. Es ermöglicht Entwicklungs- und Sicherheitsteams die einheitliche Entwicklung datenintelligenter und datensicherer Software von Anfang an.

Eine neue Verteidigungsebene: Im Inneren des Codes selbst

Moderne Softwareteams liefern ihre Produkte schneller aus, als Sicherheitsteams sie überprüfen können. KI generiert Code. Die Daten werden von LLMs genutzt., Agentenbasierte Frameworks, und Automatisierungssysteme in immensem Umfang. Herkömmliche Perimeterkontrollen können da nicht mithalten.

Eingebettetes BigID verlagert die Datensicherheit in die Bereiche, in denen Entwickler bereits arbeiten. Das bedeutet:

  • Anwendungen werden sich des Kontextes der von ihnen verarbeiteten Daten bewusst.
  • Pipelines können Daten klassifizieren und steuern, bevor sie weiterfließen.
  • KI-Agenten können mit eingebauten Schutzmechanismen sensible, regulierte oder risikoreiche Informationen verarbeiten.

Dadurch entsteht ein Umfeld, in dem Sicherheit nicht nachträglich hinzugefügt wird. Sie ist grundlegend.

Entwickelt für das KI-Zeitalter

Das neue SDK ist speziell auf die Anforderungen KI-gestützter Entwicklung zugeschnitten. Entwickler können BigID überall dort einbetten, wo Daten übertragen werden, unter anderem:

  • Anwendungscode und interne Dienste
  • Endpunkte, Geräte und Edge-Umgebungen
  • ETL- und ELT-Pipelines
  • KI-Agenten-Frameworks wie LangChain

Dieser Ansatz bedeutet, dass jede Softwarekomponente erkennen kann, auf welche Daten sie zugreift, deren Sensibilität versteht und automatisch die richtige Richtlinie anwendet.

Entscheidend ist, dass alle musterbasierenden Klassifikatoren von BigID standardmäßig im SDK integriert sind. Dies umfasst auch BigID-Klassifikatoren zur Erkennung von MCP-Servern. Entwickler erhalten die vollständige Bibliothek vom ersten Tag an ohne zusätzlichen Konfigurations- oder Integrationsaufwand. Jede Anwendung profitiert sofort von der fortschrittlichsten und präzisesten Datenklassifizierung auf dem Markt.

Schnell und skalierbar. Speziell für Unternehmen entwickelt.

Embedded BigID bietet dieselbe Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und Präzision, die in globalen Unternehmen bewährt ist. Es wurde für Hochleistungsumgebungen entwickelt, in denen Klassifizierung und Entscheidungsfindung in Echtzeit erfolgen müssen, ohne die Anwendung zu verlangsamen.

Es lässt sich außerdem nahtlos in die umfassendere BigID-Plattform integrieren. Teams können Embedded BigID mit Funktionen aus der gesamten Plattform kombinieren. DSPM, KI-Governance, Compliance-Automatisierung und Datenschutz für ein umfassendes End-to-End-Sicherheitskonzept.

Warum es jetzt wichtig ist

Unternehmen wollen die Vorteile von KI nutzen. Sie verstehen aber auch die Risiken. Sensible Daten im Inneren LLM-Aufforderungen. Schattenpipelines. Unkontrollierte Datenflüsse in automatisierten Systemen. Datenwucherung auf Anwendungsebene. Diese Risiken sind nicht theoretisch. Sie sind Realität.

Sicherheit muss dort verankert sein, wo Daten gespeichert sind. Das ist innerhalb der Anwendungen, die KI-Erkenntnisse generieren, Benutzererlebnisse ermöglichen und die Automatisierung vorantreiben.

Eingebettetes BigID schließt diese Lücke. Es bietet Entwicklern die Werkzeuge für sicheres Arbeiten. Es gibt Sicherheitsteams Vertrauen in die Produktionsumgebung. Es bietet Unternehmen eine neue Grundlage für verantwortungsvolle Innovation.

Sehen Sie es in Aktion

Am schnellsten lernt man Embedded BigID kennen, indem man es in den eigenen Anwendungen in Aktion sieht. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf. um zu erfahren, wie man mit BigID datenbewusste, KI-sichere Apps entwickelt.

Inhalt

AI TRiSM: Sicherstellung von Vertrauen, Risiko und Sicherheit in der KI mit BigID

Laden Sie das Whitepaper herunter, um zu erfahren, was AI TRiSM ist, warum es jetzt wichtig ist, welche vier Hauptsäulen es hat und wie BigID bei der Implementierung des AI TRiSM-Frameworks hilft, um sicherzustellen, dass KI-gesteuerte Systeme sicher, konform und vertrauenswürdig sind.

White Paper herunterladen