Zum Inhalt springen
Alle Beiträge anzeigen

Datensicherheit im Unternehmen neu denken: Erkenntnisse aus unserem Webinar mit Gartner

In einer digitalen Landschaft, die geprägt ist durch schnelle Verlagerung in die Cloud— Die Neugestaltung von Datensicherheits- und Compliance-Strategien war noch nie so dringend. Diese jüngste Webinar, mit Senior Director Analyst Brian Lowans von Gartner und Dimitri Sirota, CEO und Mitbegründer von BigID, befasste sich mit der zentralen Rolle von Data Security Posture Management (DSPM) bei der Ausrichtung von Organisationen auf einen robusteren Ansatz im Risiko- und Sicherheitsmanagement.

DSPM als treibende Kraft

Die Diskussion begann mit Brian Lowans, der die Bedeutung von DSPMEr bezeichnete es als „eine der aufregendsten Entwicklungen“ in seinen zwölf Jahren bei Gartner. Herkömmliche Datensicherheitstools, erklärte er, seien oft nicht in der Lage, alle Unternehmensdaten zu identifizieren, was zu blinden Flecken führe, die Unternehmen verschiedenen Risiken aussetzen.

Brian Lowans befasste sich mit den Nachteilen unabhängiger Managementkonsolen in traditionellen Sicherheitssystemen und betonte deren begrenzten Umfang und die fehlende Möglichkeit, sich nahtlos miteinander zu verbinden. Dies führte zu der Forderung nach einer transformativen Lösung und ebnete den Weg für die Einführung von Management von Datensicherheitsmaßnahmen.

Sehen Sie sich die Wiederholung des Webinars auf Abruf an.

DSPM, wie im Webinar beschrieben, bietet einen umfassenden Rahmen für die Einrichtung Datensicherheits-GovernanceZu den drei Kernfunktionen gehören der Aufbau einer Datenkarte der gesamten Infrastruktur, die Analyse des Dateninhalts innerhalb dieser Karte und die Identifizierung von Datenrisiken durch die Analyse der Datenresidenz und der Pipeline-Verbindungen. Lowans betonte, wie wichtig es sei, die Datenherkunft und die Entwicklung von Daten über verschiedene Sets hinweg zu verstehen, und hob damit die sich entwickelnde Rolle von DSPM bei der Risikominderung hervor.

Das Webinar stellte außerdem das Data Security Governance Framework vor, einen strukturierten Ansatz zur Bewertung der Produktbereitstellung, zum Verständnis neuer Risiken und zur erfolgreichen Implementierung von Governance-Prozessen. Stakeholder, darunter Verantwortliche für Geschäftsstrategie, Compliance, Datenpipelines und verschiedene Geschäftsrisiken, wurden als entscheidende Komponenten einer umfassenden DSPM-Strategie identifiziert.

In einer Welt, die von dynamischen Cyberbedrohungen geprägt ist, lieferte das Webinar ein überzeugendes Argument für Unternehmen, DSPM als Katalysator für die Umgestaltung ihrer Sicherheitslage zu nutzen und so Datenschutz, Compliance und Risikomanagement in der Cloud-First-Hybridumgebung sicherzustellen.

Inhalt

BigID für Datensicherheitsmanagement (DSPM)

Download Solution Brief