Zum Inhalt springen
Alle Beiträge anzeigen

Ausgleichen Datenverstoß und Datenverteidigung

Die Herausforderung der Verwaltung von Kronjuwelendaten

Hochwertige Daten – Kronjuwelendaten – sind die Grundlage für Business Intelligence, Wettbewerbsvorteile, Analysen, AI-Modelleund geistiges Eigentum. Es ist auch das Hauptziel für Datenschutzverletzungen, Cyberangriffe, behördliche Kontrolle und Insider-Bedrohungen. Organisationen müssen Datenverstöße (die Fähigkeit, Daten zu extrahieren) ausgleichen Wert aus Daten) mit Datenschutz (Sicherung, Verwaltung und Minimierung des Risikos für diese Daten).

Allzu oft konzentrieren sich Unternehmen auf eine Seite dieser Gleichung und vernachlässigen dabei die andere. Ein rein defensiver Ansatz führt zu Datenhortung, mangelnder Zugänglichkeit und verpassten Chancen, Daten für strategische Vorteile zu nutzen. Umgekehrt erhöht eine rein offensive Denkweise die Gefährdung, die Compliance-Risiken und die Wahrscheinlichkeit eines kostspieliger Datenmissbrauch. Echte Datensicherheit und -verwaltung erfordern gleichermaßen Datenschutz und -verteidigung.

Die Herausforderung? Den meisten Organisationen fehlt die Fähigkeit, effektiv Schutz identifizieren, überwachen und operationalisieren für ihre sensibelsten und wertvollsten Daten. Sichtbarkeit allein reicht nicht aus. Ohne die Fähigkeit, HandlungsrisikoUnternehmen sind anfällig für Compliance-Verstöße, Datenschutzverletzungen und Ineffizienzen, die Innovationen behindern.

Warum das Eine ohne das Andere scheitert

Sicherheits- und Datenteams wissen bereits, dass die Identifizierung wichtiger Daten der erste Schritt jeder effektiven Sicherheitsstrategie ist. Doch Klassifizierung allein mindert das Risiko nicht. Nur zu wissen, wo sensible oder wertvolle Daten gespeichert sind, garantiert weder Kontrolle noch Governance oder Sicherheit. Ebenso führt der Versuch, Daten zu verwalten, ohne zuvor ihren Wert, Kontext und ihre geschäftlichen Auswirkungen zu verstehen, zu ineffizienten Richtlinien und übersehenen Sicherheitslücken.

Gemeinsame Punktlösungen verschärfen dieses Problem, indem sie sich zu sehr auf Angriff oder Verteidigung konzentrieren und so die Fähigkeiten einschränken, einige, aber nicht alle der folgenden Aufgaben zu erfüllen:

  • Sie bieten Einblick in vertrauliche Daten, verfügen jedoch nicht über die Möglichkeit, die Sicherheit zu operationalisieren oder Maßnahmen zu ergreifen.
  • Bieten Schutzmechanismen, haben aber Schwierigkeiten, wertvolle Daten genau zu identifizieren und zu priorisieren.
  • Bewerten Sie Sicherheitsrisiken, aber verknüpfen Sie sie nicht direkt mit den spezifischen Datenbeständen, die am wichtigsten sind.
  • Setzen Sie Richtlinien durch, aber es fehlt Ihnen oft an der dynamischen Intelligenz, die zur Anpassung an sich entwickelnde Risiken erforderlich ist.

Dieser fragmentierte Ansatz führt dazu, dass Unternehmen entweder den Zugriff auf wertvolle Daten übermäßig einschränken, Innovationen hemmen oder ihre wichtigsten Vermögenswerte nicht ausreichend sichern, wodurch sie anfällig für Datenschutzverletzungen und Nichteinhaltung von Vorschriften sind.

Warum BigID: Die einzige Plattform für die Balance zwischen Angriff und Verteidigung

BigID ist die einzige Plattform, die sowohl Transparenz als auch Handlungskompetenz bietet. Sicherheitsteams benötigen mehr als nur die Möglichkeit, Sicherheitsmaßnahmen in großem Umfang umzusetzen. BigID ermöglicht Unternehmen Folgendes:

  • Entdecken & Klassifizieren Kronjuwelendaten in strukturierten und unstrukturierten Umgebungen.
  • Risikobewertung über Ihre gesamte Datenumgebung (und auf den Daten selbst) mit automatisierter Richtliniendurchsetzung und kontinuierlicher Überwachung.
  • Schutz operationalisieren durch Integration in Sicherheits-, Governance- und Compliance-Workflows.
  • Handeln Sie – von Risikobehebung, die Gefährdung zu verringern, Zugriffskontrollen zu automatisieren oder Durchsetzung von Aufbewahrungsrichtlinien.

BigID BigID schließt die Lücke zwischen Datenangriff und Datenverteidigung, indem es sicherstellt, dass Unternehmen ihre wertvollen Daten nicht nur verstehen, sondern auch effektiv verwalten, schützen und nutzen können. Im Gegensatz zu Einzellösungen bietet BigID Sichtbarkeit, Operationalisierung und Automatisierung in einem einzigen, einheitlichen Ansatz.

Die Zukunft der Sicherheit: Angriff und Verteidigung im Gleichgewicht

Unternehmen können es sich nicht leisten, Datensicherheit und Datenaktivierung getrennt zu behandeln. Ein moderner Sicherheitsansatz erfordert beides: die Wertschöpfung aus wichtigen Daten und die Durchsetzung von Kontrollen zur Risikominimierung.

BigID ermöglicht die Umsetzung von Sicherheit im großen Maßstab und gibt Unternehmen die Möglichkeit, ihre wertvollsten Datenbestände auf einer einheitlichen Plattform zu kennen, zu verwalten und zu schützen. Durch die Fähigkeit, Angriff und Verteidigung von Daten in Einklang zu bringen, können Unternehmen Sicherheit endlich in einen strategischen Vorteil verwandeln.

Erfahren Sie mehr darüber, wie BigID kann Ihrem Unternehmen dabei helfen, ein Gleichgewicht zwischen Datenangriff und -verteidigung herzustellen.

Inhalt

BigID Next: Die KI-gestützte Datensicherheits-, Compliance- und Datenschutzplattform der nächsten Generation

BigID Next ist die erste Datensicherheits- und Compliance-Plattform, die Datenrisiken und -werte an der Schnittstelle von Datensicherheit, Compliance, Datenschutz und KI berücksichtigt.

Download Solution Brief