Auf dem Compliance Cloudscape Digital Summit haben wir führende Experten für Datensicherheit und Datenschutz zusammengebracht, um die KI-Compliance mit innovativen Strategien für die Verwaltung der heutigen komplexen Datenumgebungen zu erkunden, wie zum Beispiel die Nutzung KI-gestützte Tools, Verhinderung von Datenverlust (DLP), und robuste Datenverteidigungsrahmen.
Falls Sie es verpasst haben, keine Sorge – sehen Sie sich unten die vollständige Zusammenfassung an oder schauen Sie sich die Aufzeichnung an. hier.
Navigieren im globalen KI-Regulierungslabyrinth
Der Gipfel begann mit einer eingehenden Betrachtung der zunehmenden globalen KI-Regulierung. Enza Iannopollo, Principal Analyst bei Forrester Research und Hauptredner des Gipfels, betonte, wie wichtig es für Unternehmen sei, ihre Rolle in der KI-Lieferkette zu verstehen, insbesondere im Hinblick auf Regulierungen wie die EU-KI-GesetzSie betonte die Notwendigkeit dedizierter KI-Governance- und Compliance-Teams, die in der Lage sind, die mit KI verbundenen Chancen und Risiken abzuwägen.
Unternehmen müssen jetzt robuste KI-Governance-Frameworks implementieren, um den wachsenden Risiken und Regulierungen im Zusammenhang mit KI zu begegnen. Laut Enza Iannopollo, Principal Analyst bei Forrester Research, geht es vor allem um die Notwendigkeit von KI-Governance-Teams sowie gründlicher KI-Projektinventare und Risikobewertungen mithilfe von Frameworks wie NIST und ISO 42001.
Iannopollo schlägt vor, dass Unternehmen:
- Bestandsaufnahme bestehender und entstehender KI und GenAI Anwendungsfälle,
- Richten Sie einen Governance-Prozess mit Genehmigungsabläufen ein und
- Standardisieren und automatisieren Sie diese Prozesse.
Sie betont, wie wichtig es sei, jeden Anwendungsfall anhand seiner Risikobewertung im EU-KI-Gesetz zu beurteilen, verfügbare Rahmenbedingungen zu nutzen und zu bestimmen, wie das Gesetz auf bestimmte Rollen innerhalb der KI-Wertschöpfungskette anzuwenden sei.
Iannopollo empfiehlt, die Dokumentation zur Einhaltung der Vorschriften zu prüfen: einschließlich Risikobewertungen, Information von Betreibern und Anbietern, Meldung von Vorfällen, Cybersicherheit, Einhaltung der Rechtsvorschriften zum Schutz geistigen Eigentums, Schulungsinhalte, Ernennung eines EU-Vertreters und Zusammenarbeit mit der Kommission und den nationalen Behörden.
BigID Weiter richtet sich nach den gesetzlichen Rahmenbedingungen, um KI-Innovationen zu fördern und sicherzustellen, dass Ihre KI-Daten geschützt, konform und gemäß den höchsten Sicherheitsstandards verwaltet werden.
Datenschutz, Risiko und Sicherheit im KI-Zeitalter
Als Nächstes? Ein Expertenpanel diskutiert kritische Fragen zum Datenschutz im KI-Zeitalter. Die Experten, Merritt Baer, CISO bei Empfehlung, Matthew Shelton, leitender Cybersicherheitsleiter, Dr. Wendy Ng, BISO bei Marks and Spencerund Parul Khanna, Direktor für Cybersicherheit bei Cineplex, betonen die Notwendigkeit, dass sich Sicherheitsteams an veränderte Datenschutzmuster anpassen.
Laut Matthew Shelton „beinhaltet die Zukunft der KI die Integration verschiedener Teams. Ein wichtiger Aspekt ist die kontinuierliche Überwachung der Compliance-Anforderungen. KI-Systeme müssen in der Lage sein, Datenabweichungen in Echtzeit zu erkennen, um die Compliance sicherzustellen.“ Das Verständnis und die Minimierung der mit dem KI-Einsatz in Unternehmen verbundenen Risiken ist von entscheidender Bedeutung. Mit der zunehmenden Verbreitung von KI rückt die Datenspeichersicherheit und das Risikomanagement stärker in den Fokus. -Dr. Wendy Ng, BISO, Marks und Spencer
Gestaltung zukünftiger Cloud-Compliance-Strategien
Der Gipfel endete mit einer Podiumsdiskussion über die Entwicklung von Datenschutzbestimmungen und die Zukunft der Cloud-Compliance. Willem Balfoort, Leiter für internationalen Datenschutz bei Streifen, Aaron Weller, der das Global Privacy Engineering Center of Excellence bei leitet HPund Maya Goethals, Direktor für Compliance und operationelle Risiken bei Bank of America, unterstreichen die Notwendigkeit, Datenschutzpraktiken weiterzuentwickeln und zu erweitern, um einem sich verändernden Umfeld gerecht zu werden.
Weller erklärte: „Datenschutzmaßnahmen müssen die weitreichenden Auswirkungen berücksichtigen, die sich bei diesem rasanten technologischen Fortschritt nicht nur auf unsere persönlichen Daten beschränken. Wir brauchen Tools, die uns Einblick in die Kontrolle geben und uns helfen, mit den sich ständig ändernden Vorschriften Schritt zu halten.“ Balfoort fügte hinzu: „Die Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz sind sehr vielfältig, was flexible und anpassungsfähige Datenschutzprogramme erfordert.“
Es ist wichtig, sich über Änderungen der Vorschriften auf dem Laufenden zu halten und datenschutzfreundliche Technologien einzusetzen, um zukunftssichere Lösungen zu schaffen. Goethals schloss: „Die Herausforderungen der Extraterritorialität für globale Organisationen sind real, ebenso wie der Balanceakt, mehrere Gesetze einzuhalten. Wir müssen die sich entwickelnden Datenschutzgesetze und die Auswirkungen der KI-Vorschriften auf Datenübertragungen in Länder mit eingeschränktem Zugriff genau im Auge behalten.“
Agile und anpassungsfähige Datenschutzprogramme bedeuten für Unternehmen Folgendes:
- Bleiben Sie der Konkurrenz voraus: Bleiben Sie über regulatorische Änderungen auf dem Laufenden und übernehmen Sie datenschutzfreundliche Technologien, um zukunftssichere Lösungen zu schaffen.
- Navigieren Sie durch die globale Komplexität: Die Herausforderungen der Extraterritorialität für globale Organisationen und der Balanceakt der Einhaltung mehrerer Gesetze.
- Grenzüberschreitende Auswirkungen verstehen: Verstehen Sie die Auswirkungen der KI-Vorschriften auf Datenübertragungen in Länder mit Beschränkungen.
BigID ermöglicht Unternehmen die Überwachung der Einhaltung von über 100 sofort einsatzbereiten Datenschutzbestimmungen (OOB), um Richtlinien für Datenspeicherung und -bewegung zu aktivieren und zu verwalten und gleichzeitig Compliance-Kontrollen auszulösen. BigID bietet die Klarheit, Automatisierung und Einblicke, die Sie benötigen, um die Datenschutzautomatisierung zu optimieren und den gesetzlichen Anforderungen immer einen Schritt voraus zu sein.
Verpassen Sie nichts – sehen Sie sich hier die vollständigen Sitzungen an:
- KI in der Compliance: Automatisierung des Risikomanagements und mehr
- Anpassung an sich entwickelnde Datenschutzbestimmungen im Zeitalter der Cloud-Compliance
Möchten Sie tiefer in die Materie eintauchen, wie BigID Ihnen bei der Lösung von KI-Compliance und mehr helfen kann? Ein persönliches Gespräch mit unseren KI-Experten ist nur einen Klick entfernt – jetzt starten hier.