Zum Inhalt springen

BigID-Datenschutzhinweis

Zuletzt aktualisiert: 18. Juli 2025

Diese Datenschutzerklärung (oder „Erklärung“) beschreibt die Informationen, die BigID Inc., seine Tochtergesellschaften und seine verbundenen Unternehmen („BigID“, „unser“, „wir“ oder „uns“) über Kunden oder Benutzer („Sie“ oder „Ihr“) erfassen, verwenden und offenlegen können, wenn Sie unsere Websites www.bigid.com und university.bigid.com („Websites“) besuchen, sich für unsere Veranstaltungen, Webinare und Newsletter registrieren oder daran teilnehmen und sich für eine Vorführung oder Testversion unserer Produkte registrieren. 

BigID verpflichtet sich gemäß dieser Erklärung zur verantwortungsvollen Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten. Dazu gehören alle Informationen, die eine identifizierte oder identifizierbare Person identifizieren, sich auf sie beziehen, sie beschreiben, mit ihr in Verbindung gebracht werden können oder vernünftigerweise mit ihr verknüpft werden könnten. Wenn ein anwendbares Gesetz personenbezogene Daten weiter definiert, wenden wir diese Definition an. Diese Erklärung bezieht sich jedoch nicht auf personenbezogene Daten in Dokumenten, Inhalten, geistigem Eigentum oder Informationen, die von Ihnen oder in Ihrem Namen in die Software eingegeben oder in Beratungsdiensten (zusammenfassend „Dienste“) verwendet werden, oder die sich aus Ihrer Nutzung der Dienste ergeben. Diese Daten werden in unseren Softwarelizenzvereinbarungen mit Kunden behandelt. 

Wenn Sie Fragen zu diesem Hinweis haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]

Diese Bekanntmachung befasst sich mit den folgenden Punkten: 

  1. Gesammelte persönliche Informationen 
  2. Verwendung persönlicher Informationen 
  3. Offenlegung persönlicher Informationen 
  4. Verkaufen/Freigeben von persönlichen Informationen 
  5. Aufbewahrung von personenbezogenen Daten 
  6. Schutz von persönlichen Informationen 
  7. Verwaltung Ihrer persönlichen Informationen 
  8. Nutzung des Dienstes von BigID durch Minderjährige 
  9. Internationale Übermittlung von persönlichen Daten 
  10. EU-US-Datenschutzrahmenprinzipien 
  11. Einwohner des EWR, des Vereinigten Königreichs und der Schweiz 
  12. US-Datenschutzgesetze 
  13. Aktualisierungen dieses Hinweises 
  14. Wie Sie uns kontaktieren können

1. Gesammelte persönliche Informationen

Direkt von Ihnen gesammelte Daten: 

BigID sammelt persönliche Informationen direkt von Ihnen, die Folgendes beinhalten können:

  • KontaktdetailsWir erfassen Ihre Kontaktdaten, wenn Sie sich für eine Veranstaltung anmelden, unsere Dienste anfordern oder abonnieren oder unsere Inhalte (z. B. Newsletter) herunterladen oder abonnieren. Dazu gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Firmenname, Ihre Berufsbezeichnung, Ihre Postanschrift und Ihre Telefonnummer. Wir erfassen außerdem Ihre gesamte Korrespondenz, wenn Sie uns über die Websites kontaktieren.
  • Daten zur Kontoerstellung: Beim Erstellen eines Kontos für Neukunden erfassen wir Anmeldedaten, Transaktionsinformationen (z. B. erworbene Dienste) sowie alle Kontaktdaten oder andere persönliche Informationen, die Sie uns bei der Erstellung Ihres Kontos zur Verfügung stellen oder in unsere Systeme hochladen.
  • Geräteinformationen: Wenn Sie unsere Websites besuchen, erfassen wir möglicherweise bestimmte personenbezogene Daten zu Ihrem Gerät, z. B. die IP-Adresse Ihres Geräts, die verweisende Website, die von Ihrem Gerät besuchten Seiten sowie Uhrzeit und Datum des Besuchs unserer Websites durch Ihr Gerät.  
  • Einstellungen: Wir erfassen möglicherweise personenbezogene Daten zu Ihren Präferenzen für den Erhalt von Marketingmitteilungen und Einzelheiten darüber, wie Sie mit uns interagieren.
  • Chatbot-Daten: Wir erfassen möglicherweise ein Protokoll Ihrer Interaktionen mit dem Chatbot von BigID.
  • Verwaltungs- und Supportdaten: Wir erfassen möglicherweise personenbezogene Daten über Ihre Nutzung und Ihren Zugriff auf unsere Dienste. Dazu können administrative und Support-Kommunikation mit uns, von Ihnen verwendete Integrationen von Drittanbietern (sofern vorhanden) sowie Nachrichten, Personen, Funktionen, Inhalte und Links gehören, mit denen Sie interagieren. 
  • Zahlungsinformationen: Wir können Zahlungsinformationen nach Bedarf erfassen und speichern, um Transaktionen mit BigID zu ermöglichen. 
  • Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden verschiedene Technologien, um Informationen auf unseren Websites und Online-Diensten zu sammeln. Weitere Informationen finden Sie in unserer  Hinweis auf Cookies und ähnliche Technologien. 
  • Benutzerfeedback: Wir können Feedback-Daten über die Dienste, im Anschluss an ein Webinar oder nach Erhalt der Hilfe von unserem Support-Team erfassen. 
  • Nutzungsdaten der BigID University und BigID On-Demand Lab Services: Beim Zugriff auf die BigID University oder die BigID-Sandbox-Umgebungen, die über unsere On-Demand Lab Services angeboten werden, erfassen wir möglicherweise bestimmte persönliche Informationen zu Ihren allgemeinen Nutzungsdaten, darunter unter anderem Website-Klicks, Lernverlauf, Mausbewegungen und Browsertypen.  
  • Daten der Entwicklergemeinschaft: Wenn Sie an unserer Entwickler-Community teilnehmen, erfasst BigID möglicherweise Ihre Kontaktinformationen, einschließlich Postanschrift, E-Mail-Adresse, Foto, Domänendetails, Benutzername und andere ähnliche Informationen sowie Informationen zum Gerät der Person.
  • Beschäftigungsinformationen: Wenn Sie sich bei BigID auf eine offene Stelle bewerben, erfassen wir Bewerbungsinformationen wie Ihren Lebenslauf, Ihr LinkedIn-Profil, Ihr Anschreiben und Ihr Online-Portfolio. 

Aus anderen Quellen gesammelte Daten: 

  • Online-QuellenBigID kann personenbezogene Daten aus anderen Quellen sammeln, einschließlich Plattformen von Drittanbietern sowie Online-Datenbanken und -Verzeichnissen, sowie  Dritte, von denen wir personenbezogene Daten erworben habenWir können diese Daten mit bereits über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten kombinieren, um sicherzustellen, dass die von BigID gespeicherten personenbezogenen Daten korrekt und aktuell sind. BigID kann auch gemeinsame Marketingaktivitäten oder Event-Sponsoring mit externen Partnern durchführen und dabei personenbezogene Daten über Sie erfassen. Wir sind darauf angewiesen, dass unsere Partner Ihre Einwilligung einholen, bevor sie Ihre personenbezogenen Daten an uns weitergeben. 
  • IntegrationenWenn ein Kunde einen Drittanbieterdienst in die BigID-Plattform integriert, erhält BigID möglicherweise bestimmte Informationen vom Drittanbieter über die Partnerschaft des Kunden mit dem Drittanbieter. 

2. Verwendung personenbezogener Informationen

BigID verwendet Ihre persönlichen Daten für die folgenden Zwecke: 

  • Kommunikation mit IhnenBigID verwendet die gesammelten personenbezogenen Daten, um (1) mit Ihnen über unsere Dienste zu kommunizieren, unter anderem durch die Zusendung von Ankündigungen, technischen Hinweisen und Updates, Sicherheitswarnungen sowie Support- und Verwaltungsnachrichten, und (2) um Ihnen den Download von Whitepapers zu ermöglichen, fragen Sie über unsere Dienste und nehmen Sie an unseren Umfragen, Aktionen oder Veranstaltungen teil. Wir verwenden diese Informationen, um Ihnen die angeforderten Materialien zur Verfügung zu stellen, um mit Ihnen über Ihr Interesse an den Diensten zu sprechen und/oder Sie für eine Veranstaltung anzumelden.  Darüber hinaus können wir persönliche Informationen verwenden, um Ihre Präferenzen zu verstehen in  Um Ihr Erlebnis zu verbessern und Ihnen Informationen über BigID zu senden, wie  wie bevorstehende Werbeaktionen oder Veranstaltungen.  
  • Bereitstellung und Verbesserung der DiensteBigID verwendet die erfassten personenbezogenen Daten, um (1) die Dienste bereitzustellen, zu betreiben, zu warten, zu verwalten und zu verbessern, (2) Probleme im Zusammenhang mit Supportangelegenheiten zu verhindern oder zu beheben und (3) auf dienst- und arbeitsbezogene Anfragen, Fragen und Feedback zu reagieren. 
  • Verwalten der WebsitesBigID nutzt die gesammelten personenbezogenen Daten zur Verwaltung der Websites, unter anderem durch die Verbesserung ihrer Funktionalität, die Aufrechterhaltung benutzerspezifische Präferenzen und Bereitstellung relevanter Inhalte zur Verbesserung des Benutzererlebnisses. Weitere Informationen zur Verwaltung von Webtrackern auf den Websites finden Sie in der BigID-Mitteilung zu Cookies und ähnlichen Technologien.
  • Marketing und WerbungBigID kann die gesammelten personenbezogenen Daten verwenden, um Werbung zu verwalten, Marktforschung zu betreiben und/oder Ihnen Angebote oder Werbung basierend auf Ihren Browseraktivitäten bereitzustellen. Verwendung personenbezogener Daten aus Drittquellen hilft uns, unsere Datensätze, identifizieren neue Kunden und erstellen maßgeschneiderte Werbung, um Produkte und Dienstleistungen, die für Sie von Interesse sein könnten. YSie haben das Recht, sich über den Link „Yunser  Datenschutzeinstellungen in der Fußzeile von www.bigid.com oder über die Abmeldeaufforderung in einer Marketing-E-Mail. 
  • Testimonials und nutzergenerierte InhalteWir bitten Sie gegebenenfalls um Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Erhebung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, um auf unseren Websites Erfahrungsberichte oder Empfehlungen zu unseren Dienstleistungen zu veröffentlichen. Bitte beachten Sie, dass Ihre freiwillig online preisgegebenen personenbezogenen Daten öffentlich werden und von anderen erfasst und genutzt werden können. Wir haben keine Kontrolle über die Nutzung, Speicherung oder Verbreitung dieser öffentlich zugänglichen personenbezogenen Daten und übernehmen dafür keine Verantwortung. Wenn Sie personenbezogene Daten in öffentlichen Foren veröffentlichen, erhalten Sie möglicherweise unerwünschte Nachrichten von Dritten. 
  • Rechtsgrundlagen für die VerarbeitungWir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, sofern hierfür eine Rechtsgrundlage besteht. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten stützen wir uns auf vier Hauptgrundlagen: 
    • VertragWir verarbeiten personenbezogene Daten, um die Bedingungen eines zwischen BigID und seinen Kunden, Lieferanten und Partnern geschlossenen Vertrags zu erfüllen.
    • Berechtigtes InteresseWir haben ein berechtigtes Interesse daran, die Dienste zu betreiben und zu verbessern, die Sicherheit der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen, unsere Kunden zu unterstützen und unsere Dienste zu vermarkten und zu bewerben, soweit dies zum Schutz von BigID erforderlich ist. 
    • ZustimmungWenn ein Benutzer seine Zustimmung erteilt, verwendet BigID seine personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck. 
    • Rechtliche Verpflichtung. Wir sind möglicherweise verpflichtet, die personenbezogenen Daten eines Benutzers zu verarbeiten, um geltendes Recht einzuhalten, Rechtsansprüche und Streitigkeiten zu verfolgen, abzuwehren und zu verwalten, unsere Verträge durchzusetzen, die Einhaltung unserer gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen und unserer internen Richtlinien sicherzustellen und auf rechtmäßige Anfragen von Regierungsbehörden zu reagieren. 
  • Verwendung für neue Zwecke: Soweit gesetzlich zulässig, können wir Ihre personenbezogenen Daten aus in dieser Mitteilung nicht beschriebenen Gründen verwenden, sofern der Grund mit dem Zweck übereinstimmt, zu dem die Daten erhoben wurden.  

3. Offenlegung persönlicher Informationen

BigID kann Ihre persönlichen Daten für die folgenden Zwecke weitergeben: 

  • Zur Bereitstellung von DienstenWir können Ihre personenbezogenen Daten an unsere verbundenen Unternehmen und Dienstleister weitergeben, um die Dienste in unserem Namen zu verwalten und bereitzustellen und/oder andere Dienste wie Marketing, Abrechnung, Datenanalyse, Kundendienst, E-Mail-Zustellung, Auditing usw. bereitzustellen. Einige der Dienstleister verwenden möglicherweise KI-Funktionen, die nicht auf Daten basieren, die Sie oder BigID zur Bereitstellung der Dienste eingeben. Diese Dienstleister sind berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten nur in dem Umfang zu verwenden, der zur Bereitstellung der angeforderten Dienste für BigID erforderlich ist.  
  • Marketing und WerbungWir können personenbezogene Daten zu Marketing- und Werbezwecken an soziale Netzwerke von Drittanbietern wie LinkedIn weitergeben. Wir können Ihre Daten auch an unsere Partner weitergeben, die Veranstaltungen, an denen Sie teilnehmen, mitveranstalten. Wir können Ihre personenbezogenen Daten wie in Abschnitt 4 beschrieben weitergeben oder verkaufen. Sie können der Weitergabe widersprechen. durch das Portal in die Fußzeile von wwww.bigid.com mit der Bezeichnung 'Ihre Datenschutzeinstellungen oder durch Implementierung der Global Privacy Control („GPC“).
  • Drittanbieter-PartnerBigID gibt personenbezogene Daten an Dritte weiter, um die Dienste bereitzustellen und zu betreiben. Dank unseres Partnernetzwerks können wir beispielsweise verschiedene Integrationen anbieten, die mit Software von Drittanbietern verbunden sind. BigID kann im Namen unserer Kunden personenbezogene Daten an den Anbieter einer vom Kunden ausgewählten Integration weitergeben. BigID ist nicht für die Handlungen und Unterlassungen solcher Drittanbieter verantwortlich, und diese Beziehung wird durch den zwischen dem Kunden und dem Partner geschlossenen Vertrag geregelt. Beachten Sie, dass sich diese Mitteilung nicht auf den Datenschutz, die Informationen oder andere Praktiken von Drittanbietern bezieht, einschließlich Drittanbietern, die Websites oder Dienste betreiben, auf die die Websites verlinken, und BigID dafür nicht verantwortlich ist. Die Bereitstellung eines Links auf den Websites bedeutet nicht, dass wir oder unsere verbundenen Unternehmen die verlinkte Website oder den verlinkten Dienst unterstützen.  
  • Einhaltung von Gesetzen und Streitigkeiten. Wir können Informationen nach Bedarf offenlegen (a) aus Sicherheits-, Compliance-, Betrugspräventions- und Sicherheitszwecken; (b) wie gesetzlich vorgeschrieben, aufgrund rechtmäßiger Anfragen oder im Rahmen rechtlicher Verfahren, beispielsweise um zu antworten Vorladungen oder Anfragen von Regierungsbehörden; (c) wenn dies im Zusammenhang mit rechtlichen Ermittlungen gesetzlich vorgeschrieben ist; und (d) um rechtliche Schritte einzuleiten oder Rechtsansprüche abzuwehren.
  • Geschäftsübertragungen und StrukturänderungenWenn wir eine Fusion, Übernahme, Insolvenz, Auflösung, Finanzierung, Reorganisation oder eine ähnliche Transaktion oder ein ähnliches Verfahren durchführen, können einige oder alle Geschäftsunterlagen und/oder Vermögenswerte von BigID, die personenbezogene Daten enthalten, als Teil dieser Transaktion oder dieses Verfahrens offengelegt werden. 

4. Verkaufen/Freigeben von persönlichen Informationen

BigID verkauft Ihre personenbezogenen Daten nicht gegen Geld. Einige Gesetze definieren den „Verkauf“ personenbezogener Daten jedoch so, dass er auch die Offenlegung personenbezogener Daten für kommerzielle Zwecke, wie z. B. zielgerichtete Werbung, umfasst. Unter „Weitergabe“ personenbezogener Daten kann auch die Bereitstellung an Werbenetzwerke und andere Unternehmen verstanden werden, die digitale Werbung für kontextübergreifende verhaltensbasierte Werbung ermöglichen. Gemäß dieser umfassenderen Definition hat BigID in den letzten 12 Monaten personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben und/oder verkauft, um für unsere Dienste zu werben.  

BigID kann die folgenden Kategorien personenbezogener Daten verkaufen: (i) Kennungen, (ii) Internet-/elektronische Aktivitäten, (iii) kommerzielle und/oder finanzielle Informationen, (iv) berufliche und/oder Beschäftigungsinformationen und (v) Schlussfolgerungen/Präferenzen. 

BigID verkauft oder gibt die personenbezogenen Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren nicht wissentlich weiter. 

5. Aufbewahrung von personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so kurz wie nötig, um die Zwecke zu erfüllen, für die sie erhoben wurden, einschließlich der Erfüllung rechtlicher, buchhalterischer oder meldepflichtiger Anforderungen. Um die angemessene Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir deren Umfang, Art und Sensibilität, das potenzielle Schadensrisiko durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und ob wir diese Zwecke auch auf andere Weise erreichen können, sowie geltende gesetzliche Anforderungen. 

6. Schutz von persönlichen Informationen

BigID unterhält organisatorische, technische und administrative Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten innerhalb unserer Organisation. 

Bitte beachten Sie, dass keine Sicherheitsvorkehrungen oder -standards garantiert werden. Sie sollten stets geeignete Selbstschutzmaßnahmen ergreifen und auf allen Websites sicher surfen. Weitere Informationen finden Sie im Nationale Allianz für Cybersicherheit bietet umfassende Informationen zur Online-Sicherheit. 

7. Verwaltung Ihrer persönlichen Informationen

Personen in bestimmten Rechtsräumen, darunter dem EWR, der Schweiz, Großbritannien, Kalifornien, Colorado, Connecticut, Delaware, Iowa, Montana, Nebraska, New Hampshire, New Jersey, Oregon, Texas, Utah, Virginia und Brasilien, haben bestimmte Rechte an ihren personenbezogenen Daten. Dieser Abschnitt beschreibt diese Rechte und wie Sie sie bei BigID ausüben können.  

  • Marketingpräferenzen.  
    • Sie können bestimmte Marketingmitteilungen abbestellen oder eine zuvor erteilte Einwilligung zur Veröffentlichung von Testimonials widerrufen.  
    • Sie können dem Verkauf oder der Weitergabe Ihrer persönlichen Daten widersprechen für  gezielte Werbung über das Portal im Footer von www.bigid.com mit der Bezeichnung 'Ihre Datenschutzwahlen' oder durch die Umsetzung der Global Privacy  Kontrolle („GPC“). 
    • Mehr über BigIDs Nutzung von Informationstechnologien erfahren Sie bei  in Bezug auf unsere Marketingbemühungen in Anlage A. 
  • Recht auf Einsicht und ZugriffSie haben das Recht zu erfahren, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und wie und an welche Dritten sie weitergegeben werden. Sie haben außerdem das Recht, Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten zu beantragen und eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten anzufordern.  
  • Recht auf Löschung. Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen gemäß den geltenden Gesetzen.  
  • Recht auf Berichtigung. Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten korrigieren oder berichtigen, wenn diese unrichtig sind.  
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken 
  • Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, branchenüblichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten an einen Dritten Ihrer Wahl zu übermitteln.  
  • Recht auf Einschränkung der Verwendung sensibler personenbezogener DatenSie haben das Recht, unsere Nutzung und Offenlegung Ihrer sensiblen personenbezogenen Daten einzuschränken.
  • Widerspruchsrecht gegen die VerarbeitungSie haben das Recht, unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke oder unserer Berufung auf berechtigte Interessen als Grundlage unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn Sie konkrete Gründe für einen Widerspruch haben. 
  • Recht auf Widerspruch gegen automatisierte EntscheidungsfindungSie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden. 
  • Recht auf Schutz vor DiskriminierungSie haben das Recht, bei der Ausübung Ihrer Datenschutzrechte nicht diskriminiert zu werden. 

Die in diesem Abschnitt dargelegten Rechte können entweder über das Portal ausgeübt werden, auf das über die Schaltfläche „Ihre Datenschutzwahlen'-Link in der Fußzeile von www.bigid.com, per E-Mail an  [email protected]oder auf dem Postweg an unsere unten stehende Postanschrift: 

BigID, Inc. 
379 W Broadway, Etage 2,  
New York, NY 10012 
Zu Händen: Datenschutzbeauftragter 

Wir können Sie um bestimmte Informationen bitten, um Ihre Identität zu bestätigen und Ihre Anfrage zu bearbeiten. Geltendes Recht kann uns dazu verpflichten oder erlauben, Ihre Anfrage abzulehnen. Sollten wir Ihre Anfrage ablehnen, teilen wir Ihnen, soweit gesetzlich zulässig, den Grund dafür mit. Wenn Sie gegen unsere Entscheidung Einspruch einlegen oder sich über unsere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten oder unsere Beantwortung Ihrer Anfragen beschweren möchten, erreichen Sie uns unter [email protected] oder reichen Sie eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde in Ihrem Zuständigkeitsbereich ein. 

8. Nutzung des Dienstes von BigID durch Minderjährige

Unsere Websites und Dienste sind für Personen ab 18 Jahren bestimmt. BigID erhebt grundsätzlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren. Sollten Sie uns darüber informieren oder uns anderweitig bekannt werden, dass wir unbeabsichtigt personenbezogene Daten von einer Person unter 18 Jahren erhalten haben, löschen wir diese Daten aus unseren Aufzeichnungen. 

9. Internationale Übermittlung von personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten können in jedem Land gespeichert und verarbeitet werden, in dem wir Niederlassungen haben oder in dem wir Dienstleister beauftragen. Indem Sie unsere Websites besuchen und/oder die Dienste nutzen, stimmen Sie der Übermittlung von Informationen in Länder außerhalb von 

Ihr Wohnsitzland. Unter bestimmten Umständen sind Gerichte, Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden oder Sicherheitsbehörden in diesen anderen Ländern möglicherweise berechtigt, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen. 

10. EU-US-Datenschutzrahmenprinzipien

  • Die PrinzipienBigID hält sich an das EU-US-Datenschutzrahmenwerk und gegebenenfalls die britische Erweiterung des EU-US-Datenschutzrahmenwerks sowie das Swiss-US-Datenschutzrahmenwerk („Swiss-US-Datenschutzrahmenwerk“) (im Rahmen dieser Mitteilung zusammenfassend „EU-US-Datenschutzrahmenwerk“), wie vom US-Handelsministerium festgelegt. BigID hat dem US-Handelsministerium bestätigt, dass es die EU-US-Datenschutzrahmengrundsätze hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten einhält, die es aus der Europäischen Union im Rahmen des EU-US-Datenschutzrahmenwerks erhält.  
  • KonfliktIm Falle eines Widerspruchs zwischen den Bestimmungen dieser Mitteilung und den EU-US-DPF-Grundsätzen gelten die EU-US-DPF-Grundsätze. Weitere Informationen zum Data Privacy Framework-Programm und unsere Zertifizierung finden Sie unter  https://www.dataprivacyframework.gov/
  • Ihre RechteSie sind berechtigt, Ihre Rechte wie in Abschnitt 7 beschrieben zu verwalten. Darüber hinaus haben Einwohner der EU, des Vereinigten Königreichs und der Schweiz gemäß den EU-US-DPF-Grundsätzen das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob BigID Ihre personenbezogenen Daten in den Vereinigten Staaten speichert.  
  • Anfragen und Beschwerden. Einwohner der EU, des Vereinigten Königreichs und der Schweiz, die Fragen oder Beschwerden zum Umgang von BigID mit personenbezogenen Daten haben, die im Rahmen des EU-US-DPF-Abkommens erhalten wurden, sollten sich an BigID wenden, um diese Fragen und/oder Beschwerden zu besprechen und zu klären. Sie erreichen BigID unter [email protected] oder unter der folgenden Adresse: 

BigID Inc. 

379 W Broadway, Stockwerk 2 

New York, NY 10012 

Zu Händen: Datenschutzbeauftragter 

E-Mail: [email protected] 

  • Unabhängiger Regress-Mechanismus Darüber hinaus hat sich BigID verpflichtet, ungelöste Datenschutzbeschwerden im Rahmen der EU-US-DPF-Grundsätze an die BBB National Programs („BBB“), einen unabhängigen Streitbeilegungsmechanismus mit Sitz in den USA, weiterzuleiten. Sollten Sie keine rechtzeitige Bestätigung Ihrer Beschwerde von BBB erhalten oder Ihre Beschwerde nicht zufriedenstellend bearbeitet werden, besuchen Sie bitte www.bbbprograms.org/dpf-complaints für weitere Informationen und um eine Beschwerde einzureichen. Dieser Service ist für Sie kostenlos.
  • Schiedsgerichtsbarkeit. Wenn Ihre Beschwerde im Zusammenhang mit den EU-US-DPF-Grundsätzen nicht über die in diesem Abschnitt aufgeführten Kanäle gelöst werden kann, können Sie unter bestimmten Bedingungen ein verbindliches Schiedsverfahren für verbleibende Ansprüche beantragen, die nicht durch einen der anderen Kanäle gelöst werden konnten.  

DPF-Rechtsbehelfsmechanismen. Weitere Informationen finden Sie in Anhang 1 zum EU-US-DPF. 

  • Durchsetzung der US-amerikanischen Federal Trade Commission. Die US-amerikanische Federal Trade Commission ist für die Einhaltung des EU-US-DPF durch BigID zuständig. 

11. Gebietsansässige des EWR, des Vereinigten Königreichs und der Schweiz

  • EWR-Vertreter: Gemäß den europäischen Datenschutzgesetzen und außer bei Auftragsverarbeitertätigkeiten im Auftrag unserer Kunden ist BigID der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten, die unter diese Datenschutzerklärung fallen. Sie erreichen uns und unseren EU-Vertreter unter [email protected].  
  • UK-Vertreter: Gemäß den britischen Datenschutzgesetzen und außer bei Auftragsverarbeitertätigkeiten im Auftrag unserer Kunden ist BigID der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten, die unter diese Datenschutzerklärung fallen. Sie erreichen uns und unseren britischen Vertreter unter [email protected].  
  • Schweizer Repräsentant: Gemäß Schweizer Datenschutzgesetzen und außer bei Auftragsverarbeitertätigkeiten im Auftrag unserer Kunden ist BigID Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten, die unter diese Datenschutzerklärung fallen. Sie erreichen uns und unseren Schweizer Vertreter unter [email protected]
  • Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung: Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn eine Rechtsgrundlage dafür vorliegt. Die folgende Tabelle beschreibt die Rechtsgrundlagen, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen. Bei Fragen zur Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].

Wenn Sie sich im EWR, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz befinden, haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten: (1) Recht auf Einsicht und Zugriff, (2) Recht auf Löschung, (3) Recht auf Berichtigung, (4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, (5) Recht auf Datenübertragbarkeit, (6) Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke und (7) Recht auf Ablehnung automatisierter Entscheidungsfindung. Diese Rechte können entweder über das Portal ausgeübt werden, auf das Sie über die Schaltfläche „Ihre Datenschutzwahlen'-Link in der Fußzeile von www.bigid.com oder per E-Mail [email protected]

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde der zuständigen Gerichtsbarkeit über die angegebenen Kontaktinformationen einzureichen hier

12. US-Datenschutzgesetze

Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den geltenden US-amerikanischen Datenschutzgesetzen. Einige bundesstaatliche Gesetze verlangen zusätzliche Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Einwohnern. Die folgende Offenlegung ergänzt die Datenschutzerklärung.  

  • Offenlegung der Datenschutzgesetze der US-Bundesstaaten. In mehreren Bundesstaaten, darunter dem California Consumer Privacy Act von 2018, geändert durch den neu erlassenen California Privacy Rights Act von 2020 und den California Consumer Privacy Act Regulations (zusammengefasst als „CCPA“), ist BigID verpflichtet, den Einwohnern zusätzliche Informationen bereitzustellen, wie unten dargelegt. 
  • Ihnen zustehende Rechte.  
    • Einwohner von Bundesstaaten mit Datenschutzgesetzen haben möglicherweise das Recht, ihre personenbezogenen Daten zu verwalten, wie in Abschnitt 7 beschrieben. Beispielsweise haben Einwohner Kaliforniens das Recht, ihre personenbezogenen Daten einzusehen, darauf zuzugreifen, sie zu löschen und zu korrigieren. Sie haben außerdem das Recht, dem Verkauf oder der Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, die Nutzung und Weitergabe ihrer sensiblen personenbezogenen Daten einzuschränken und von BigID bei der Ausübung ihrer Datenschutzrechte nicht diskriminiert zu werden. Bitte beachten Sie, dass BigID keine oder sensible persönliche Informationen offen legen, außer um Ihnen die Dienste bereitzustellen oder wie es das geltende Datenschutzrecht anderweitig gestattet. 
    • Sie oder Ihr autorisierter Vertreter können einen Antrag auf Ausübung Ihrer Rechte stellen, indem Sie das Portal in der Fußzeile von www.bigid.com mit der Bezeichnung „Yunsere Privatsphäre  Auswahlmöglichkeiten und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wenn Sie eine Anfrage stellen, überprüft BigID Ihre Identität oder die Ihres autorisierten Vertreters.  
  • Erhebung, Verwendung und Weitergabe persönlicher Daten. Informationen zu den Arten der von uns erhobenen personenbezogenen Daten, einschließlich der personenbezogenen Daten, die wir in den letzten 12 Monaten von Einwohnern Kaliforniens erhoben haben, den Quellen dieser erhobenen personenbezogenen Daten, den Zwecken der Erhebung personenbezogener Daten und den Kategorien von Drittparteien, mit denen wir diese Daten teilen, finden Sie in den Abschnitten 1, 2 und 3 zu Erhebung, Verwendung und Offenlegung. 
  • Daten von MinderjährigenBigID beabsichtigt nicht, personenbezogene Daten von Personen unter 18 Jahren zu verarbeiten.  
  • VorratsspeicherungWir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Um die angemessene Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir deren Umfang, Art und Sensibilität, das potenzielle Schadensrisiko durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und ob wir diese Zwecke auch auf andere Weise erreichen können, sowie die geltenden gesetzlichen Anforderungen. 
  • Das kalifornische Gesetz "Shine the Light". Einwohner Kaliforniens können BigID um die Namen von Dritten bitten, denen wir in den letzten 12 Monaten personenbezogene Daten zu Direktmarketingzwecken offengelegt haben, sowie um die Angabe der Kategorien der ihnen offengelegten personenbezogenen Daten. Sie können diese Informationen per E-Mail an BigID unter folgender Adresse anfordern: [email protected]. Wir benötigen möglicherweise zusätzliche Informationen von Ihnen, um Ihre Identität und Ihren Wohnsitz in Kalifornien zu überprüfen.  
  • Einreichen einer Beschwerde. Wenn Sie gegen unsere Entscheidung Einspruch einlegen oder eine Beschwerde über unsere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Beantwortung Ihrer Anfragen einreichen möchten, können Sie uns unter folgender Adresse kontaktieren: [email protected] oder reichen Sie eine Beschwerde beim Generalstaatsanwalt Ihres Staates oder, für Einwohner Kaliforniens, bei der California Privacy Protection Agency ein. 

13. Aktualisierungen dieses Hinweises

Wir können diese Datenschutzerklärung regelmäßig überprüfen und gegebenenfalls aktualisieren. Änderungen oder Aktualisierungen treten mit der Veröffentlichung der überarbeiteten Datenschutzerklärung auf den Websites in Kraft. Das Datum oben auf der Seite gibt an, wann diese Datenschutzerklärung zuletzt überarbeitet wurde. 

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um die neuesten Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken zu erhalten. Durch den Besuch der Websites nach diesen Änderungen akzeptieren Sie die überarbeitete Datenschutzerklärung. 

14. Wie Sie uns kontaktieren können

Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu diesem Hinweis haben, wenden Sie sich bitte an uns: 

BigID Inc. 

379 W Broadway, Stockwerk 2 

New York, NY 10012 

Zu Händen: Datenschutzbeauftragter 

E-Mail: [email protected]

Beilage A 

BigIDs Einsatz von Informationstechnologien 

Die folgende Tabelle beschreibt verschiedene Arten von Technologien, die BigID verwendet, wenn ein Benutzer oder Kunde online mit uns interagiert:

Art der Technologie  Beschreibung der Verwendung
Cookies  BigID verwendet ein Cookie-Einwilligungstool, mit dem Benutzer ihre Cookie-Einstellungen anpassen können. Wenn Sie unsere Websites zum ersten Mal besuchen, wird ein Cookie-Einwilligungsbanner angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen. Bitte beachten Sie, dass erforderliche Cookies nicht deaktiviert werden können. Wenn Sie funktionale Cookies ablehnen, kann dies zu Einschränkungen bestimmter Funktionen unserer Websites führen. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookies und  Hinweis zu ähnlichen Technologien.
Globale Datenschutzkontrolle  

(„AGB“)

Die GPC ist eine technische Spezifikation, mit der Sie Websites über Ihre Datenschutzeinstellungen in Bezug auf Webtracker informieren können. Um die GPC einzurichten, besuchen Sie die Globale Datenschutzkontrolle Website. Wenn Sie GPC einrichten, deaktivieren wir automatisch alle nicht erforderlichen Cookies auf den BigID-Websites. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Websites beeinträchtigen kann.
Web-Optimierungsdienste  BigID teilt Daten mit Google Analytics, um die Website-Leistung zu verstehen und zu optimieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Google Analytics läuft im Hintergrund von www.bigid.com, analysiert die Website-Nutzung und sendet Berichte über eine verschlüsselte Verbindung an uns zurück. Diese Dienste sind erforderlich, um Daten sicher und vertraulich zu verwalten. Wenn Sie Google Analytics für einzelne Browser deaktivieren möchten, können Sie dies tun. Hier klicken um das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterzuladen. Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie unter cklicke hier.
Widgets für soziale Medien  Unsere Dienste können Social-Media-Funktionen wie den Facebook-„Gefällt mir“-Button und Widgets wie den „Teilen“-Button enthalten. Diese Funktionen können Ihre Daten erfassen und Ihre Nutzung der Dienste verfolgen. Diese Social-Media-Funktionen werden entweder von Drittanbietern oder direkt in den Diensten gehostet. Ihre Interaktionen mit diesen Funktionen unterliegen den

Datenschutzhinweise des Unternehmens, das diese Funktionalität bereitstellt. Sie können Ihre Einstellungen für viele dieser Werbeprogramme direkt über die unten angegebenen Links verwalten:

• Facebook

• Instagram

• LinkedIn

 

Soziale Netzwerke und neue Technologienologie Werbung  

Programme

BigID unterhält Beziehungen zu verschiedenen sozialen Netzwerken und Unternehmen der neuen Technologien. Diese Unternehmen bieten spezifische interessenbasierte Werbeprogramme an, die Personen, die über unsere Websites oder andere Dienste Interesse an BigID gezeigt haben, mit ihren Plattformen (z. B. LinkedIn-Funktionen) zusammenbringen. Diese Zusammenführung ermöglicht es uns, relevante, interessenbasierte Werbung in den Netzwerken dieser Unternehmen zu schalten. Sie können Ihre Einstellungen für viele dieser Werbeprogramme über die unten aufgeführten Links verwalten: 

- Google 

- LinkedIn 

- StackAdapt 

- 6Sinn

 

Nicht verfolgenBigID erkennt und verarbeitet derzeit keine Do-Not-Track-Signale verschiedener Webbrowser. Sie können Ihre Einstellungen für das Tracking über verschiedene Websites hinweg in der obigen Tabelle verwalten. Weitere Informationen zu Do-Not-Track finden Sie unter  https://allaboutdnt.com/.

Führend in der Industrie