Als wir BigID 2016 gründeten, wurde das Problem des Missbrauchs und Verlusts personenbezogener Daten immer deutlicher. Wir hatten noch nichts von Facebook und Cambridge Analytica, der Standortverfolgung von Google und anderen inzwischen weithin bekannten Datenschutzverstößen gehört, aber es war klar, dass Unternehmen Unterstützung beim Schutz der personenbezogenen Daten ihrer Kunden benötigen würden. Da die DSGVO nun deutlicher in Sicht ist, waren wir überzeugt, dass die neue Verordnung einen Wegweiser für den bestmöglichen Schutz der Privatsphäre der Verbraucher bieten würde.

Die Annahme, dass Datenschutz wichtig ist und neue Vorschriften wie die DSGVO die Art und Weise, wie Unternehmen personenbezogene Daten schützen, grundlegend verändern würden, verhalf BigID zu einem erfolgreichen Jahr 2018 – und die Auszeichnung als Gewinner der RSA Conference Innovation Sandbox war ein wichtiger Teil davon. Wir starteten in das RSA Conference and Innovation Sandbox-Programm 2018, nachdem wir Ende Januar in unserer Serie A 14 Milliarden US-Dollar eingesammelt und gerade begonnen hatten, Team und Vertrieb auszubauen. Die Nominierung als Finalist der RSAC Innovation Sandbox war in beiden Punkten hilfreich und stärkte unsere Glaubwürdigkeit und unser internes Bewusstsein. Doch der Sieg war letztlich der eigentliche Beschleuniger, der der breiteren Sicherheitscommunity zeigte, dass Datenschutz mehr als nur Richtlinien und Prozesse ist; er ist ein kritisches Datenschutzproblem.
Als ich letztes Jahr meine RSAC Innovation Sandbox-Präsentation hielt, sagte ich: „Die große Idee von BigID ist, dass Datenschutz wichtig ist.“ Das bedeutet, Datenschutz aus dem Schatten zu holen und ihn von Richtlinien und Prozessen auf Produkte zu verlagern. Darüber hinaus bedeutet es ein Umdenken in der Art und Weise, wie Unternehmen personenbezogene Daten schützen. Schließlich kann man nicht schützen, was man nicht finden kann. Um den Schutz und die Privatsphäre personenbezogener Daten zu gewährleisten, müssen Sie nicht nur wissen, welche Daten Sie haben, sondern auch, wessen Daten Sie haben.
Wir sind überzeugt, dass Unternehmen effektiver und verantwortungsvoller mit personenbezogenen Daten umgehen müssen. Sie müssen ihren Kunden und Mitarbeitern gegenüber rechenschaftspflichtiger sein, indem sie die personenbezogenen Daten, die sie unternehmensweit erfassen und verarbeiten, besser dokumentieren. Die DSGVO hat mit ihren empfindlichen Bußgeldern und präzisen Vorschriften die Aufmerksamkeit der Unternehmen auf diese Notwendigkeit gelenkt. Unternehmen nach der DSGVO und dem #RSAC 2018 haben jedoch erkannt, dass der Datenschutz mit der Einführung neuer Vorschriften in den USA (wie dem neuen California Consumer Privacy Act) und international noch wichtiger werden wird. Das Internet, wie wir es kennen, entstand Ende des 20. Jahrhunderts. Datenschutz und der damit verbundene Schutz personenbezogener Daten sind daher schnell zu einem der zentralen Probleme des 21. Jahrhunderts geworden.