Die Rechte der betroffenen Personen sind ein Eckpfeiler der DSGVO. Herkömmliche Ermittlungstools können jedoch personenbezogene Daten (PI) nicht von personenbezogenen Daten (PII) unterscheiden und personenbezogene Daten nicht automatisch nach der betroffenen Person indizieren. Die Umsetzung und Erfüllung von Auskunftsersuchen, Datenportabilität, Berichtigung und Löschung erfordert einen neuartigen Ansatz für die Suche, Inventarisierung und Berichterstattung personenbezogener Daten.
Was Sie lernen werden:
- Welche Pflichten unterliegen die betroffenen Personen gemäß der DSGVO?
- Untersuchung verschiedener Ansätze zur Lösung des Rechts auf Zugriff, Portabilität und Löschung.
- Überlegungen zur Operationalisierung innerhalb eines Unternehmens.
- Ein Blick auf neue Tools wie BigID zur Automatisierung des Themenzugriffs.