Zum Inhalt springen
Alle Webinare anzeigen

Abrufbar

Wie baut man eine nachhaltige Strategie zur Datenminimierung

Erfahren Sie Best Practices zur Datenminimierung, um Datenschutzbestimmungen einzuhalten und Risiken zu reduzieren

Da Daten zur neuen Währung werden, besteht die natürliche Tendenz, riesige Mengen an Verbraucherdaten zu sammeln. Diese Verbreitung ermöglicht es, die Anwendungsfälle von Daten zu vervielfachen und die Umsetzung von Hypothesen in Vorhersagen und Prognosen zu beschleunigen. Die Begeisterung für die Aussicht, allein auf Basis von Daten wachsen und neue Nachfrage schaffen zu können, hat den Datenhunger noch weiter angefacht.

Und die Welt geriet reibungslos in einen Kreislauf aus mehr Daten, mehr Möglichkeiten, mehr Daten, mehr Möglichkeiten …

Aber die andere Seite davon Datenstrategie birgt das Risiko mangelnder Genauigkeit, Integritätsverletzungen und des Missbrauchs sensibler Verbraucherdaten. Datenschutzbestimmungen wie die EU-DSGVO und andere weltweit betonen, dass Unternehmen gemäß dem Grundsatz der Datenminimierung nur das sammeln dürfen, was sie benötigen. Wissen Sie, inwieweit die in Ihrem Unternehmen gespeicherten Verbraucherdaten veraltet, fehlerhaft und ungenutzt sind? Bewahren Sie mehrere Duplikate derselben Dateien und Daten auf? Dies kann zu einer Vergrößerung der Angriffsfläche, einer schlechten Datenverarbeitungsleistung, längeren und unzureichenden Reaktionszeiten auf Datenschutzanfragen und nicht zuletzt zu Speicherkosten für Daten führen, die eigentlich gar nicht im System vorhanden sein sollten!

Die Berücksichtigung von Datenschutzbestimmungen kann nun auch als Reaktionsstrategie auf diese Risiken dienen.

In dieser interaktiven Sitzung besprechen wir:
Die verschiedenen Kontexte, in denen Datenminimierung angewendet werden kann
Neuausrichtung der Geschäftsprozesse zur Verankerung der Minimierung als Designprinzip
Best Practices für Datenminimierungstechniken
Fallstudien zu den branchenübergreifenden Vorteilen der Datenminimierung

*BigID hat sich mit LTI zusammengetan, um Ihnen dieses Webinar anzubieten. Ihre Registrierungsdaten werden an LTI weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von LTI.