Eine vertrauensvolle Kundenbeziehung ist weit mehr als nur der Aufbau einer treuen Anhängerschaft oder ein stetiger Umsatz. Sie bildet die Grundlage dafür, dass Kunden mehr Daten preisgeben, sodass Unternehmen Erkenntnisse über unerfüllte Bedürfnisse, sich entwickelnde Überzeugungen und neue Verhaltensweisen auf dem Markt gewinnen können.
Vertrauen muss jedoch verdient werden. Verantwortungsvolles Datenmanagement in Bezug auf Datenschutz, Rechenschaftspflicht, Ethik und mehr ist entscheidend. Vorschriften wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union, der kalifornische Consumer Privacy Act (CCPA) und das brasilianische Datenschutzgesetz (LGPD) bieten hierfür Unterstützung. Doch wie können Unternehmen angesichts dieser kritischen und komplexen Herausforderung sicherstellen, dass sie individualisierte Erlebnisse schaffen und gleichzeitig die durch die neuen Datenschutzbestimmungen eingeführten individuellen Datenschutzrechte erfüllen?
Nehmen Sie an unserer Podiumsdiskussion teil und erfahren Sie, wie Sie Transparenz in die Datenerfassung und -freigabe integrieren und die Einhaltung dieser Kundenversprechen sicherstellen können.
• Behandeln Sie Kunden als vertrauenswürdige Personen
• Einwilligungen und Präferenzen transparent einholen
• Verwalten Sie Daten verantwortungsvoll, ethisch und konform
• Geben Sie Ihren Kunden die Kontrolle über ihre Daten
• Datenerkenntnisse in sinnvolle Maßnahmen umsetzen