Zum Inhalt springen

Heim » Einhaltung der Vorschriften » NYDFS Teil 500 Cybersicherheitsverordnung

New Yorker Cybersicherheitsverordnung 23 NYCRR Teil 500

Von der Bestandsaufnahme bis zur KI-Überwachung – mit BigID bleiben Sie NYDFS‘ 23 NYCRR Part 500 immer einen Schritt voraus.

Warum BigID für NYDFS NYCRR Teil 500 Einhaltung der Vorschriften

New Yorks aktualisierte Cybersicherheitsverordnung (23 NYCRR Teil 500) führt erweiterte Anforderungen an die Cybersicherheits-Governance, die Daten- und Anlageninventur, die Risikobewertung, die Reaktion auf Vorfälle und die KI-Überwachung ein.

Die letzte Phase (wirksam 1. November 2025) legt die Messlatte für Verantwortlichkeit, Sichtbarkeit und Belastbarkeit höher.

Organisationen müssen ein vollständiges und aktuelles Inventar aller Informations- und Datenbestände, setzen dokumentierte Governance-Richtlinien durch und validieren regelmäßig ihre Cybersicherheitslage.

NYDFS Teil 500 ist nicht nur ein Kontrollkästchen zur Einhaltung der Vorschriften: Es ist ein Mandat für Sichtbarkeit, Verantwortlichkeit und Belastbarkeit.
Eine genaue Bestandsaufnahme ist die Grundlage für alles, von der Risikobewertung und Zugriffskontrolle bis hin zur KI-Governance und Reaktion auf Vorfälle.

BigID bietet Ihnen die Transparenz, die Sie benötigen, um die regulatorischen Erwartungen zu erfüllen, und die Intelligenz, diese zu übertreffen.

Wie BigID hilft, NYDFS Part 500-Konformität

Governance und Rechenschaftspflicht

Vorstände und Führungskräfte müssen die direkte Verantwortung für die Überwachung der Cybersicherheit übernehmen – sie müssen schriftliche Richtlinien genehmigen, ausreichende Ressourcen bereitstellen und die Einhaltung jährlich zertifizieren. Das NYDFS erwartet Nachweise für Führungsengagement und eine gute Governance-Struktur.

BigID hilft Übersetzen Sie technische Kontrollen in Transparenz für Führungskräfte und stellen Sie Dashboards, Kennzahlen und beweiskräftige Berichte für Zertifizierungen und Vorstandsprüfungen bereit.

Risikobewertung

Unternehmen müssen mindestens einmal jährlich eine formelle Risikobewertung durchführen – und zwar immer dann, wenn sich das Geschäft, die Technologie oder die Bedrohungslage wesentlich ändert. Die Bewertungen müssen auch Risiken Dritter und KI-bezogene Risiken berücksichtigen.

BigID hilft Bewerten Sie kontinuierlich das Datenrisiko durch automatisierte Erkennung, Klassifizierung und Bewertung in strukturierten, unstrukturierten, Cloud-, SaaS- und KI-Umgebungen – und bieten Sie so eine aktuelle, datengesteuerte Ansicht der Gefährdung.

Daten- und Anlageninventar (Abschnitt 500.13)

Die betroffenen Unternehmen müssen ein vollständiges und genaues Inventar aller Informationssysteme und Datenbestände führen. Jeder Eintrag muss Eigentümer, Standort, Klassifizierung, RTO, Supportstatus, Entsorgungsverfahren und NPI- oder AI-Bezeichnungen enthalten – mit regelmäßiger Validierung.

BigID hilft Automatisieren Sie die Erkennung, Kennzeichnung und Abstimmung, um ein lebendiges Inventar zu pflegen, das den NYDFS-Standards entspricht und bei der Weiterentwicklung von Umgebungen auf dem neuesten Stand bleibt.

Zugriffs- und Berechtigungsverwaltung

Zugriffsrechte müssen streng kontrolliert und durch MFA- und Least-Privilege-Richtlinien durchgesetzt werden. NYDFS erfordert regelmäßige Zugriffsüberprüfungen, um überprivilegierte oder verwaiste Konten zu erkennen.

BigID hilft Ordnen Sie Berechtigungen der Datensensibilität zu, überwachen Sie die Benutzeraktivität, erkennen Sie übermäßige Berechtigungen und decken Sie riskante Zugriffsmuster in hybriden Umgebungen automatisch auf.

Reaktion auf Vorfälle und Berichterstattung

Unternehmen müssen Cybersicherheitsvorfälle – einschließlich Ransomware-Vorfällen – zeitnah erkennen, untersuchen und melden. Dokumentation, Eindämmung und Wiederherstellungsverfahren müssen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

BigID hilft Stellen Sie genau fest, welche Daten betroffen waren, wer darauf zugegriffen hat und wie vertraulich diese waren. Dadurch wird die Auswirkungsanalyse beschleunigt und eine schnellere, beweisgestützte Reaktion auf Verstöße ermöglicht.

KI-Risikoüberwachung

NYDFS schreibt nun die Überwachung von Systemen vor, die KI verwenden oder darauf angewiesen sind. Dazu ist ein Einblick in die Eingaben, Ausgaben und Datenabhängigkeiten des Modells erforderlich, um Verzerrungen und Missbrauch zu vermeiden.

BigID hilft Identifizieren Sie KI-Systeme, verfolgen Sie Datenflüsse und kennzeichnen Sie vertrauliche Trainingsdaten – und ermöglichen Sie so eine verantwortungsvolle KI-Governance und eine Compliance-gerechte Dokumentation für Regulierungsbehörden.

Seien Sie dem NYDFS NYCRR Teil 500 einen Schritt voraus:

Wie BigID Ihnen bei der Einhaltung der Vorschriften hilft

  • Automatisierte Erkennung und Klassifizierung über Datentypen und Umgebungen hinweg
  • Einheitliches Inventar von Systemen, Daten und KI-Assets
  • Risikobewertung, Datenkennzeichnung und Sensitivitätszuordnung
  • Zugriffstransparenz und Governance
  • Kontinuierliche Validierung und auditfähige Berichterstattung

Holen Sie sich eine BigID-Demo für die NYCRR Teil 500 Cybersicherheitsverordnung

Erstellen Sie noch heute mit BigID Ihr NYDFS-fähiges Daten- und Anlageninventar.

Führend in der Industrie