Künstliche Intelligenz ist kein futuristisches Konzept mehr; sie ist bereits in die Systeme integriert, die unsere Wirtschaft, unsere Sicherheit und unseren Alltag prägen. Doch dieser Wandel bringt neue Risiken mit sich, und mit der großen Macht geht auch eine neue Art von Verantwortung einher. Von voreingenommenen Algorithmen bis hin zu undurchsichtigen Entscheidungsprozessen birgt KI Risiken, die das Vertrauen schädigen, Unternehmen haftbar machen und sogar Einzelpersonen schaden können.
Die USA Nationales Institut für Standards und Technologie (NIST) entwickelte die Rahmenwerk für das KI-Risikomanagement (KI-RMF) um Organisationen einen strukturierten Ansatz für den Aufbau und die Bereitstellung vertrauenswürdiger KI zu bieten. Die NIST AI RMF ist ein umfassender Leitfaden, um KI vertrauenswürdig, transparent und rechenschaftspflichtig zu machen. Das als NIST AI 100-1 veröffentlichte Framework legt einen Lebenszyklus für die Verwaltung fest KI-Risiken und den Aufbau von Systemen, die nicht nur funktionieren, sondern auch verantwortungsvoll arbeiten. Hier kommt BigID ins Spiel und unterstützt Unternehmen dabei, diese Prinzipien mithilfe von Datenintelligenz und Automatisierung umzusetzen.
Lassen Sie uns die vier Kernfunktionen des AI RMF näher erläutern und untersuchen, wie BigID Unternehmen bei der Umsetzung in die Praxis unterstützt.
Die vier Kernfunktionen des NIST AI RMF
1. Regieren: Die Grundregeln festlegen
Die Regieren Die Funktion bildet die Grundlage des Frameworks. Sie erfordert, dass Organisationen ihre Strukturen, Prozesse und Rollen definieren, um KI-Risiken effektiv zu managen. Dazu gehört die Zuweisung von Verantwortlichkeiten, die Festlegung von Governance-Richtlinien, die Festlegung ethischer Leitplanken und die Sicherstellung, dass KI mit den Unternehmenswerten und regulatorischen Anforderungen übereinstimmt.
BigID ermöglicht es Unternehmen, KI-Systeme zu inventarisieren, sensible Daten zu identifizieren und Risiken über Datensätze hinweg abzubilden. Durch Richtlinienautomatisierung und kontinuierliche Überwachung ermöglicht BigID die Messung und Prüfung der Governance und stellt sicher, dass Unternehmen stets auf dem neuesten Stand sind. sich entwickelnde KI-Vorschriften.
2. Karte: Kontext und Risiko verstehen
Bevor wir uns mit dem Trainieren von Modellen befassen, Karte Diese Funktion erfordert ein Verständnis des Ökosystems, in dem KI eingesetzt wird. Wer sind die Beteiligten? Was sind die beabsichtigten Verwendungszwecke und potenziellen Missbrauchsmöglichkeiten des Systems? Welche Datenquellen werden verwendet und führen diese zu Verzerrungen, Datenschutzproblemen oder Compliance-Risiken?
BigID erkennt und klassifiziert automatisch Daten über strukturierte und unstrukturierte Quellen, und hilft Unternehmen, die Daten zu verstehen, die zum Trainieren, Testen und Ausführen von KI-Systemen verwendet werden. Durch die Abbildung von Datenflüssen bietet BigID die notwendige Kontextlinse, um Voreingenommenheit, Fairness und Datenschutzrisiken zu bewerten, bevor sie eskalieren.
3. Maßnahme: Bewertung der Vertrauenswürdigkeit
Die Messen Die Funktion legt Wert auf die kontinuierliche Evaluierung: Wie fair, genau, erklärbar und sicher ist das KI-System in der Praxis? Dies erfordert die Entwicklung von Metriken, Benchmarks und Risikoindikatoren sowie die Durchführung von Folgenabschätzungen, um zu messen, ob das KI-System wie beabsichtigt und ohne schädliche Nebenwirkungen funktioniert.
BigID integriert Datenschutz-, Sicherheits- und Governance-Metriken direkt in KI-Workflows. Mit automatisierten Datenschutz-Folgenabschätzungen (DSFA) und KI-Risikobewertungenkönnen Sie die Daten analysieren, die KI antreiben. Von der kontextbezogenen Risikobewertung bis zur Erkennung von Verzerrungen in Daten liefert BigID Unternehmen die quantitativen Erkenntnisse, die sie benötigen, um Compliance und Vertrauenswürdigkeit konsistent zu messen.
4. Managen: Auf Risiken reagieren
Die letzte Funktion, Verwalten Sie, konzentriert sich auf das Ergreifen von Maßnahmen: Überwachung der KI in der Produktion, Minimierung von Risiken und kontinuierliche Verbesserung der Systeme im Laufe der Zeit. Dazu gehören Reaktion auf Vorfälle, Risikokommunikation und Anpassung an neue Vorschriften oder neu auftretende Bedrohungen.
BigID operationalisiert die Risikoreaktion mit automatisierte Behebung Workflows, Richtliniendurchsetzung und anpassbare Berichterstattung. Mit den Datenkontrollfunktionen von BigID können Unternehmen Richtlinienverstöße erkennen, die unbefugte Nutzung sensibler Daten verhindern und schnell auf Vorfälle reagieren. Ob Datenminimierung, Durchsetzung der Datenaufbewahrung oder Reaktion auf Datenschutzverletzungen – BigID stattet Teams mit den Tools aus, um KI-bezogene Risiken dynamisch zu managen.
Aufbau einer KI, der wir vertrauen können
Mit der zunehmenden Verbreitung von KI werden diejenigen erfolgreich sein, die das Risikomanagement als strategischen Vorteil und nicht nur als Belastung für die Einhaltung von Vorschriften betrachten und KI-Systeme entwickeln, denen die Menschen vertrauen.
KI verspricht transformative Vorteile – aber nur, wenn Unternehmen Vertrauen gewinnen und Risiken minimieren können. Das NIST AI RMF bietet die Struktur. BigID liefert die Tools. Zusammen geben sie Führungskräften in den Bereichen Governance, Datenschutz und Sicherheit die Sicherheit, KI verantwortungsvoll entwickeln, im großen Maßstab und mit Vertrauen. Buchen Sie noch heute eine Demo!