Zum Inhalt springen
Alle Beiträge anzeigen

Grenzüberschreitendes Durchgreifen: Wie BigID Ihnen hilft, die Nase vorn zu haben DOJ EO 14117

Die Executive Order 14117 des Justizministeriums schafft einen nationalen Sicherheitsrahmen für die Regulierung grenzüberschreitende Überweisungen sensibler US-Daten. Es geht darum, zu kontrollieren, wer auf sensible US-Daten zugreifen kann, wohin diese gelangen und wie Organisationen grenzüberschreitend mit Risiken umgehen.

Ziel der Regelung ist es, ausländische Gegner daran zu hindern, Zugriff auf große Mengen persönlicher oder regierungsbezogener Daten zu erhalten, die eine Bedrohung für die nationale Sicherheit darstellen könnten – insbesondere auf Daten, die mit US-Bürgern und kritischen Infrastruktursektoren in Verbindung stehen.

Wer ist betroffen?

In den Anwendungsbereich fallen Organisationen aus allen Branchen, insbesondere:

  • Datenschutz-, Rechts- und Sicherheitsteams in US-amerikanischen und ausländischen Unternehmen, die in den Vereinigten Staaten tätig sind

  • Unternehmen, die Massenvolumen von Gesundheits-, Finanz-, biometrischen, genomischen, Geolokalisierungs- oder persönlichen Identifikationsdaten, die mit US-Personen verknüpft sind

  • Unternehmen, die Transaktionen durchführen oder Daten austauschen mit Verkäufer, Auftragnehmer, Makler oder Investoren verknüpft mit China, Russland, Iran, Nordkorea, Kuba, Venezuela oder Hongkong

Warum es jetzt wichtig ist

Die endgültige Regelung des Justizministeriums sieht zwei Kategorien von Transaktionen vor:

  • Verbotene Transaktionen: Verkauf, Lizenzierung oder Vermittlung großer Mengen sensibler Daten an Unternehmen mit Verbindungen zu betroffenen Ländern

  • Eingeschränkte Transaktionen: Datenübertragungen im Rahmen von Lieferanten-, Arbeits- oder Investitionsbeziehungen, die zusätzliche Sorgfaltspflichten und technische Sicherheitsvorkehrungen erfordern

Wichtige Termine:

  • 8. Juli 2025: Die 90-tägige Nachfrist des Justizministeriums zur Durchsetzung von „Treu und Glauben“ endet

  • 6. Oktober 2025: Vollständige Compliance ist erforderlich, einschließlich Due-Diligence-Dokumentation, unabhängiger Audits, Buchführung und Einhaltung der CISA-Sicherheitsrichtlinien für eingeschränkte Transaktionen

Verstöße können Ermittlungen des US-Justizministeriums, Zwangsmaßnahmen und erhebliche Strafen nach sich ziehen. Die Unternehmen müssen nachweisen, dass sie ihre Datenflüsse verstehen und geeignete Maßnahmen zur Risikominimierung ergriffen haben.

Wie BigID hilft: Durchsetzung der Souveränität im großen Maßstab

BigID ermöglicht Organisationen können die Einhaltung von EO 14117 erkennen, kontrollieren und nachweisen. Datenschutz-, Rechts- und Sicherheitsteams können schnell Maßnahmen ergreifen, um Vorschriften und Risiken immer einen Schritt voraus zu sein.

1. Identitätsbewusste Erkennung und Klassifizierung

Sensible Daten automatisch erkennen und klassifizierena, das die vom Justizministerium festgelegten Schwellenwerte erfüllt. Stellen Sie fest, wo es sich befindet, wem es gehört und wie es sich bewegt – in Cloud-, SaaS-, On-Premise- und unstrukturierten Umgebungen.

2. Kontinuierliche Überwachung grenzüberschreitender Transfers

Verfolgen Sie Datenbewegungen in Echtzeit. Markieren Sie Überweisungen in eingeschränkte Länder oder an betroffene Personen. Weisen Sie Risikobewertungen zu und konfigurieren Sie Warnmeldungen für verdächtige Datenflüsse oder Richtlinienverstöße.

3. Durchsetzung und Behebung von Richtlinien

Legen Sie Regeln zum Blockieren, Tokenisieren, Quarantänen oder Löschen von Daten basierend auf Geografie, Wohnsitz oder Eigentum fest und setzen Sie diese durch. Abhilfe automatisieren und reduzieren Sie die manuelle Überwachung.

4. Auditfähige Berichterstattung und Dokumentation

Erstellen Sie detaillierte Protokolle, Dashboardsund Compliance-Artefakte zur Unterstützung des DOJ und interner Prüfungen. Dokumentieren Sie Datenbestände, Transaktionstypen, Kontrolldurchsetzung und Behebung mit vollständiger Rückverfolgbarkeit.

Kurze Compliance-Checkliste

✔ Entdecken und klassifizieren Sie massenhaft sensible personenbezogene Daten aus den USA in allen Umgebungen
✔ Kartieren Sie grenzüberschreitende Ströme und kennzeichnen Sie Transfers in Problemländer
✔ Bewerten Sie das Drittrisiko von Lieferanten, Investoren und Arbeitsverträgen
✔ Lokalisierungs- und Aufenthaltsrichtlinien anwenden und durchsetzen
✔ Dokumentieren Sie Kontrollen, Aktivitätsprotokolle und Minderungsmaßnahmen für DOJ-Überprüfungen
✔ Bereiten Sie sich mit umfassender Berichterstattung und unabhängiger Auditbereitschaft auf den 6. Oktober vor

Warum diese Regel anders ist

Bei EO 14117 geht es nicht um Transparenz oder Zustimmung. Es ist ein nationales Sicherheitsmandat. Die Regel gilt sogar für verschlüsselte oder anonymisierte Daten, da allein die Aggregation und der Zugriff Risiken bergen. Es gibt keine Ausnahmen und keine Abkürzungen – nur klare Schwellenwerte, definierte Durchsetzung und zunehmende Kontrolle.

Ausblick

Die EO 14117 markiert einen Wendepunkt in der grenzüberschreitenden Datenverwaltung. Es geht darum, die Offenlegung zu kontrollieren, Verantwortlichkeit sicherzustellen und sensible Daten vor unberechtigtem Zugriff zu schützen.

Mit BigIDkönnen Unternehmen von reaktiver Compliance zur proaktiven Durchsetzung ihrer Souveränität übergehen. Sie erhalten Echtzeiterkennung, kontinuierliche Überwachung und richtlinienbasierte Kontrolle – alles auf einer Plattform.

Bereiten Sie sich vor dem 6. Oktober auf die Prüfung vor. Lassen Sie sich von BigID dabei unterstützen, den Moment mit Zuversicht zu meistern und sehen Sie, wie heute.

Inhalt

Ein Leitfaden zur Datensouveränität und grenzüberschreitenden Übertragungen

Whitepaper herunterladen