Zum Inhalt springen
Alle Beiträge anzeigen

DLP für Code: Schützen Sie die Quelle der Innovation

Dein Quellcode ist nicht nur Software. Es ist Strategie, Wettbewerbsvorteil und das Kronjuwel der Innovation. Es ist die Blaupause für alles, was Ihr Unternehmen baut und liefert. Und es ist zunehmend gefährdet.

Lecks entstehen nicht nur durch böswillige Akteure. Sie entstehen, wenn Entwickler pushen Code in öffentliche Repos, wenn kritische Geheimnisse wie Passwörter oder API-Token fest codiert sind oder wenn Snippets in KI-Assistenten wie ChatGPT oder Gemini. Herkömmliches DLP wurde nicht für diese Realität entwickelt – es wurde für Dokumente und E-Mails konzipiert, nicht für Entwickler-Workflows.

BigID ändert die Gleichung mit DLP für Code.

Durch die Erweiterung seiner Plattform mit Quellcode-Wasserzeichen, geheime Erkennungund KI-SichtbarkeitBigID bietet Unternehmen eine neue Möglichkeit, geistiges Eigentum zu schützen, Exfiltration zu verhindern und Coderisiken zu verwalten, ohne die Entwickler auszubremsen.

Speziell entwickelter Schutz für Code

Im Gegensatz zu herkömmlichen DLP-Tools, die auf regulären Ausdrücken oder Dateiblockierung basieren, wurde BigID speziell für die besonderen Risiken von Quellcode entwickelt. Mit BigID können Kunden:

  • Codefragmente virtuell mit Wasserzeichen versehen um Exfiltration zu erkennen und Lecks bis zur Quelle zurückzuverfolgen, selbst wenn nur ein Ausschnitt offengelegt wird.

  • Suchen und Löschen kritischer Geheimnisse wie Passwörter, Schlüssel und Token, die oft in den Code gelangen und große Sicherheitsrisiken verursachen.

  • Identifizieren und beheben Sie vertrauliche Daten (wie zum Beispiel PII) fälschlicherweise in den Code aufgenommen, um Verstöße gegen Vorschriften zu vermeiden.

  • Erkennen und Warnen bei ausgehenden Anrufen an externe LLMs (wie ChatGPT, Gemini oder Claude), bei denen Quellcode und vertrauliche Daten offengelegt werden könnten.

Warum das wichtig ist

Diese Fähigkeiten ermöglichen Ergebnisse in allen Sicherheit, Datenschutz und Compliance:

  • Sicherheit: Verhindern Sie Insider-Bedrohungen oder versehentliche Exfiltration, schützen Sie fest codierte Geheimnisse und verringern Sie das Risiko einer Ausnutzung.
    Beispiel: Ein Entwickler übergibt ein Repo mit API-Schlüsseln an GitHub. BigID erkennt und entfernt das Geheimnis automatisch, bevor es in die Produktion gelangt.

  • Datenschutz: Verhindern Sie, dass vertrauliche oder regulierte Daten in den Quellcode oder in KI-Tools gelangen.
    Beispiel: BigID kennzeichnet und behebt einen Ausschnitt von Kunden-PII, der in einer Debug-Datei gefunden wurde, bevor er gegen GDPR oder HIPAA.

  • AI-Risikomanagement: Erhalten Sie Einblick in den Code, der externe LLMs aufruft – und kontrollieren Sie, welche Daten freigegeben werden.
    Beispiel: BigID warnt, wenn Code in ChatGPT-APIs integriert wird und vertrauliche Daten enthält, und verhindert so, dass durch die Verwendung von Schatten-KI regulierte Informationen preisgegeben werden.

Die Geschäftsergebnisse

Für Führungskräfte und Vorstände steht viel auf dem Spiel: Quellcode-Leaks können Millionen an IP-Werten kosten, Klagen nach sich ziehen und das Marktvertrauen schädigen. Mit BigID können Unternehmen:

  • Schützen Sie den IP-Wert: Durch Wasserzeichen werden Codelecks nachvollziehbar und bearbeitbar.

  • Reduzieren Sie das Risiko von Verstößen und Compliance: Geheimnisse und PII gelangen nicht unkontrolliert in Repos oder KI-Tools.

  • Innovationen sicher beschleunigen: Entwickler arbeiten schnell und verfügen über eingebaute Sicherheitsnetze.

  • Sicherheit und Datenschutz für KI ansprechen: Wissen Sie genau, wann und wie Ihr Code mit externen LLMs interagiert, und reduzieren Sie so die Anfälligkeit für „KI-Lecks“.

Die Unterscheidungsmerkmale von BigID

BigID scannt nicht nur Code – es bietet differenzierten Schutz:

  • Virtuelles Wasserzeichen: Erkennen Sie Lecks bis hin zu Codefragmenten, nicht nur zu Dateien.

  • Geheimnisse und PII-Behebung: Automatisches Auffinden und Löschen vertraulicher Daten, die im Code versteckt sind.

  • KI-Leitplanken: Überwachen und steuern Sie, wann Code eine Verbindung zu ChatGPT, Gemini oder anderen LLMs herstellt.

  • Einheitliche Plattform: Verwalten Sie Quellcoderisiken zusammen mit vertraulichen Daten in Dateien, Datenbanken, Cloud- und KI-Umgebungen.

  • Entwicklerfreundlich: Funktioniert innerhalb bestehender Arbeitsabläufe, ohne die Geschwindigkeit zu verlangsamen

Das Fazit

Quellcode gehört zu den wertvollsten Daten, die Sie besitzen. Mit BigID können Sie ihm endlich das gleiche Schutzniveau bieten wie Kundendaten, Finanzdaten und regulierte Informationen – ohne das Innovationstempo zu verlangsamen.

DLP für Code bedeutet: weniger Lecks, weniger Risiko, stärkerer IP-Schutz, keine blinden Flecken mehr mit KI und mehr Vertrauen in die Geschwindigkeit und Sicherheit Ihrer Entwicklung.

BigID hilft Ihnen Schützen Sie die Quelle der Innovation – damit Sie schneller, sicherer und intelligenter bauen können.

Inhalt

So schützt BigID vor der Offenlegung von Geheimnissen

Laden Sie jetzt die Lösungsübersicht herunter, um Ihre DevOps-Sicherheitslage zu stärken und den Schutz vertraulicher Geheimnisse in dieser sich schnell entwickelnden Landschaft zu gewährleisten.

Download Solution Brief