Die zunehmende Verbreitung sensibler Daten – in der Cloud, als SaaS und vor Ort – macht den Datenschutz schwieriger, riskanter und fragmentierter denn je. Sicherheitsteams wissen, wo sensible Daten gespeichert sind, können aber nur schwer schnell genug darauf reagieren. Compliance-Teams erfassen Risiken, verfügen aber nicht über die nötigen Tools, um konsistente Kontrollen im großen Maßstab durchzusetzen.
Um diese Trennung zu lösen, BigID und Fortanix haben sich zusammengeschlossen, um den Schutz von der Entdeckung bis zur Verschlüsselung zu automatisieren und so die Lücke zwischen der Entdeckung anfälliger Daten und ihrer Sicherung zu schließen, ohne manuelle Workarounds oder ständige Übergaben.
Die Sicherheit ist fragmentiert. Risiken gehen verloren.
Unternehmen verlassen sich auf ein Flickwerk aus Tools für die Erkennung, Klassifizierung, Verschlüsselung und Zugriffskontrolle – die alle nicht miteinander kommunizieren. Die Folge:
- Sensible Daten sind länger offengelegt als nötig
- Compliance-Verstöße bleiben bestehen, ohne dass Maßnahmen ergriffen werden
- Sicherheitsteams verzetteln sich in manuellen Schritten und komplexen Arbeitsabläufen
Bei GenAI und groß angelegten Analysen ist der Einsatz noch höher. Sensible Daten müssen klassifiziert, geschützt und anonymisiert werden, bevor sie in KI-Pipelines einfließen. Die heutigen Tools ermöglichen es jedoch selten, Erkenntnisse in konkrete Maßnahmen umzusetzen.
BigID ergreift Maßnahmen. Fortanix erweitert die Verschlüsselung.
BigID hilft Unternehmen bereits dabei, über die Transparenz hinauszugehen und Maßnahmen im Zusammenhang mit sensiblen Daten zu automatisieren: löschen, beschränken, redigieren und beheben.
Mit der neuen Fortanix-Integration können Unternehmen nun mithilfe der integrierten BigID-Richtlinien automatisch die Verschlüsselung und Tokenisierung von Hochrisikodaten auslösen. BigID identifiziert sensible PII-, PHI-, PCI- oder Kronjuwelendaten – und Fortanix gewährleistet den Schutz durch formaterhaltende Tokenisierung, Dateiverschlüsselung und zentrales Schlüsselmanagement.
Diese Integration ermöglicht:
- Nahtlose Schutz-Workflows über strukturierte Datenquellen hinweg
- Closed-Loop-Automatisierung zur Sicherung ruhender, übertragener und verwendeter Daten
- Vertrauenswürdige Kontrollen für KI und Analytik, ohne die Datennutzbarkeit zu beeinträchtigen

Was Sie bekommen: Intelligenterer, skalierbarer Schutz
Richtliniengesteuerte Automatisierung
Wenden Sie Tokenisierung oder Verschlüsselung automatisch basierend auf den Klassifizierungs- und Risikoerkenntnissen von BigID an – ohne manuelle Auslöser oder Workflow-Zusammenfügung.
Schnellere, konsistente Compliance
Beschleunigen Sie die Steuerung für GDPR, CCPA, HIPAAund PCI DSS 4.0 mit präziser, wiederholbarer Durchsetzung.
Dienstprogramm „Daten bewahren“ für KI
Die formaterhaltende Tokenisierung von Fortanix schützt vertrauliche Daten und behält gleichzeitig ihren Wert für Analysen, Tests und GenAI-Modelle.
Hybrid- und Multicloud-Verschlüsselung im großen Maßstab
Erweitern Sie die Verschlüsselung über Cloud, SaaS und On-Premise mit Fortanix DSM – unterstützt von BigID Entdeckung und politische Orchestrierung.
Keine Silos mehr
Vereinen Sie Erkennung, Klassifizierung und Schutz in einem einzigen, automatisierten Workflow – beseitigen Sie Lücken und reduzieren Sie Risiken.
Gemeinsam stärker, klüger für die Zukunft
Dies ist nicht nur ein Konnektor, sondern eine Blaupause dafür, wie moderne Datensicherheit funktionieren sollte: erkenntnisbasiert, automatisiert und für KI entwickeltDa Unternehmen mit strengeren Vorschriften und komplexeren Datenumgebungen konfrontiert sind, helfen BigID und Fortanix den Teams dabei, schnell Maßnahmen zu ergreifen, die den Risiken gerecht werden – ohne dass Workarounds erforderlich sind.
Erste Schritte mit BigID + Fortanix
Erfahren Sie mehr BigID und Fortanix helfen Ihnen, den Schutz zu automatisieren, Risiken zu reduzieren und vertrauliche Daten für KI und Analysen zu schützen.