BigID wurde im IDC MarketScape 2025 für weltweite Software zur Einhaltung von Datenschutzbestimmungen als führendes Unternehmen ausgezeichnet und zählt damit zu den leistungsstärksten Plattformen für KI-gestützten Datenschutz, Compliance und Governance. Diese Anerkennung festigt BigIDs Position als bevorzugte Plattform für Unternehmen, die ihren Datenschutz durch Automatisierung, intelligente Lösungen und Skalierbarkeit modernisieren möchten.
Warum IDC BigID zum Marktführer ernannt hat
BigID hat mit seiner KI-gestützten Plattform die Art und Weise, wie Unternehmen Datenschutz und Daten-Governance verwalten, neu definiert. IDC merkt dazu an: „BigID differenziert sich im Markt durch tiefgreifende Automatisierung, außergewöhnliche Breite und Tiefe in den Bereichen Datenschutz, Sicherheit und KI-Governance sowie einen dynamischen Ansatz bei professionellen Dienstleistungen, Kundensupport und Community-Engagement."
BigID wurde für den Einsatz in großen und komplexen Unternehmen entwickelt und ermöglicht es Organisationen, sensible Daten entdecken, klassifizieren und bereinigen Über Cloud-, On-Premise- und KI-Umgebungen hinweg – mit Automatisierung, die manuelle Compliance in kontinuierliche Intelligenz umwandelt.
Die Kombination aus Datenschutzintelligenz, Automatisierung und Ausführung hebt BigID in einem Markt, der von veralteten Datenschutz- und Compliance-Tools überfüllt ist, deutlich ab.
Highlights aus dem IDC-Bericht
IDC hebt mehrere Schlüsselstärken hervor, die verdeutlichen, warum BigID führend auf diesem Gebiet ist:
-
KI-gestützte Datenintelligenz: Die patentierten Technologien von BigID – maschinelles Lernen, semantische Suche und agentenbasierte KI – ermöglichen eine unübertroffene Genauigkeit bei der Erkennung, Klassifizierung und Bereinigung von Daten in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen. IDC hebt hervor, dass BigID „praktisch jede Datenquelle und jedes Format verarbeiten kann“ und „eine nahezu Echtzeit-Datenüberwachung ohne Beeinträchtigung der Endnutzer ermöglicht“.
-
Automatisierte Datenschutz-Workflows: BigID setzt Einwilligung, DSAR-Erfüllung, Risikobewertungen und Abhilfemaßnahmen „wie angekündigt“ in die Praxis um – und automatisiert damit Prozesse, die früher Wochen dauerten, auf Minuten.
-
Unternehmensweite Skala: IDC verweist auf Kundenbestätigungen, wonach BigID „über 100 Marken und Organisationen problemlos verwalten“ kann, und beweist damit seine Fähigkeit, die größten und komplexesten Unternehmen der Welt zu unterstützen.
-
Nachgewiesener ROI: Kunden loben BigID für die „starke technische Partnerschaft, die praktische Unterstützung und den positiven Return on Investment (ROI)“ – und wählen das Unternehmen als langfristigen Partner zur Modernisierung ihrer Datenschutzprogramme.
IDC fügt hinzu, dass BigID „„eine möglichst echtzeitnahe Datenüberwachung ohne Beeinträchtigung der Rechner der Endbenutzer“ und „die Automatisierung nimmt ihnen tatsächlich manuelle Aufgaben ab und hält, was sie verspricht.“"
Die Zukunft von Datenschutz, Compliance und KI-Governance gestalten
Kunden berufen sich auf BigIDs „starke technische Partnerschaft, praktische Unterstützung und positiver ROI„als entscheidende Faktoren für die Einführung in Datenschutzprozessen. Mit Hunderten von nativen Konnektoren, vierteljährlichen Produktinnovationen und einem erweiterbaren Marktplatz entwickelt sich BigID kontinuierlich weiter, um mit dem Tempo der Regulierung, dem Datenwachstum und der KI-Einführung Schritt zu halten.“
BigID ist für das neue Datenzeitalter konzipiert: KI-gesteuert, datenschutzorientiert und global konform. Mit Unterstützung für Mehr als 50 globale DatenschutzbestimmungenMit seinen schnell wachsenden branchenführenden Fähigkeiten und Integrationen in die moderne Unternehmensarchitektur bleibt BigID weiterhin führend in den Bereichen Innovation, Skalierbarkeit und Kundenerfolg.
Erfahren Sie, warum BigID führend ist
Schließen Sie sich den Unternehmen an, die Datenschutz und Compliance durch Automatisierung und KI revolutionieren. Datenschutzdemo anfordern um zu sehen, wie BigID den Datenschutz von der reinen Erfüllung von Checklisten hin zu kontinuierlicher Datenanalyse transformiert.